Ein Spaziergang mit den Alten – wie ööööööd!!!
Kinder auslüften ist angesagt … aber wie bringe ich das gehfaule Pack in die Gänge?
Am besten mit dem Smartphone.
Eine Idee wäre zum Beispiel eine Lächel-Safari. So geht’s:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Mit offenen Augen durch die Welt gehen und die schönen Dinge in der Natur und in den Dingen entdecken. Auch einmal Ungewöhnliches entdecken. Und dabei frische Luft schnappen und Schritte sammeln. Das ist es doch, das wir unseren Kindern gerne vermitteln. Und darum haben wir uns bei einer Lächel-Safari auf die Suche nach einem Lächeln gemacht, wo man es wahrscheinlich nicht erwartet hätte. Man muss schon ganz genau hinsehen, um die Lächler in der Stadt und in der Natur zu entdecken – aber es ist da! Aber wenn der Blick erstmal darauf getrimmt ist, dann findet man ein Lächeln an jeder Ecke:
Lächelsafari mit Kindern
Zutaten
Die wichtigste Zutat für eine Lächel-Safari sind Smartphones – im besten Fall pro Kind ein Smartphone. Bei jüngeren Kindern ist es u.U. auch sinnvoll und ausreichend, wenn nur ein Gerät für zwei zur Verfügung steht.
Etwas Vorbereitung
Coole Tipps für „Coole Fotos mit dem Smartphone“ können nicht schaden: Welche Besonderheiten gibt es beim Fotografieren mit dem Smartphone und worauf ist besonders zu achten?
Lächel-Safari: Los geht’s!
Die Aufgabenstellung lautet: Sucht Objekte im Dorfzentrum oder der Stadt, die „lächeln“! Und natürlich geht es darum, dieses Lächeln besonders gut fotografisch festzuhalten.
Nachhelfen erlaubt! Bei der Suche nach dem Lächeln kann auch etwas nachgeholfen werden, indem zum Beispiel Augen mit Steinen gestaltet werden. Nehmt euch eventuell auch ein paar selbstgestaltete Augen oder einen Lächel-Mund aus Papier mit und legt ihn zum Motiv. Oder „klebt“ Augen und Mund mit Wasser auf (Wasser reicht in der Regel für ein Foto).
Zeigt her euer Lächeln! Herzeigen ist erlaubt und erwünscht! Gute Motive können dann von allen Kindern aus verschiedenen Perspektiven fotografiert werden.
Das Ergebnis: Fotos teilen – macht mit!
Herzeigen ist auch das Motto nach der Safari: Gestaltet eine Collage oder teilt es z.B. auf Instagram. Ich hab mit meinen Kindern den Häshtäg #lächelsafari gestartet. Macht doch mit! Wir würden uns so sehr freuen – und über beide Ohren lächeln! – über ein paar lächelnde Details aus eurer Gegend!
Und folgt uns auf Instagram: @laechelsafari
Und hier sind unsere Fundstücke:
[Projektbeschreibung: CC BY Sandra Schön und Werner Moser]
Hintergrund zur Lächel-Safari
Die Lächel-Safari war Teil eines größeren Projekts, „Lächeln in der Kurstadt“. Dabei entwickelten Kinder zwischen 10 und 12 Jahren dazu in der ersten Phase in kleinen Gruppen kleine Aktionen im urbanen Raum, die Lächeln erzeugen. Thematisch dreht es sich dabei um Freundschaft, Liebe und Fairplay. Was sie dabei genau tun, war jedoch ihnen überlassen. Ihre Tätigkeiten und Erfolge sollten aber in Fotos und Videos dokumentiert werden. Wie das geht, wird ihnen dabei gezeigt. Beispiele für solche Aktionen waren zum Beispiel „Lächeln gratis“, „Umarmung gratis“, „Trageservice“, „GuteLauneBonbons“ etc.
Weblog zum Projekt „Lächeln in der Kurstadt“ mit diesen und anderen Aktionen des Projekts: https://kurstadt.wordpress.com/
Weitere Ideen, um den Kindern Beine zu machen:
- Tipp für’s Wochenende: Geocaching – Motivation für gehfaule Kinder
- Idee für’s Kinder-Auslüften: Foto-Safari
- Kinder-Auslüften im Herbst: Herbstliche Schatzsuche mit Checkliste
Weitere Artikel zum Thema Kinder und Medien:
- Digital kreativ: Stop Motion-Filme drehen für Kids
- Kostenloser Online-Kurs: „Making“ – Kreatives digitales Gestalten mit Kindern
- Das erste Smartphone für’s Kind: Ab welchem Alter?
- Kinder in der digitalen Welt: Der Mediennutzungsvertrag
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Kinder auslüften mit der kindgerechten Action-Watch vívofit® jr. 2 | Verlosung! | Muttis Nähkästchen
Pingback: Geocaching mit Kind: Tipp für's Wochenende mit gehfaulen Kindern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Sinnvolle Geschenke für Kinder, die schon alles haben | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie | Muttis Nähkästchen
Pingback: Quarantäne mit Kindern: Tipps gegen den Lagerkoller und Langeweile | Muttis Nähkästchen
Pingback: Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kinder-Auslüften im Herbst: Herbstliche Schatzsuche mit Checkliste - Muttis Nähkästchen