Schulvorbereitung bedeutet nicht pauken, teure Kurse oder schulisches Lernen vorwegnehmen. Sinnvolle Vorbereitung für das letzte Jahr vor dem Schuleintritt, die (meist) nichts kostet – empfohlen vom Unterrichtsministerium:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Gezielte Schulvorbereitung
Gezielte Schulvorbereitung umfasst:
- Gemeinsam spielen
- Fragen ernst nehmen und beantworten
- Erlebnisse besprechen, das Kind zum Erzählen ermuntern und zuhören
- Erfahrungen austauschen
- Bilderbücher gemeinsam anschauen und besprechen
- Geschichten vorlesen/erzählen und besprechen
- Alltagstätigkeiten gemeinsam erledigen
- dem Kind kleine Aufgaben eigenverantwortlich übertragen
- zwei, drei Aufträge erteilen und darauf achten, dass sie selbständig und in logischer Reihenfolge ausgeführt werden (z.B. Tisch decken)
- Zeichnen und malen lassen, ohne korrigierend einzugreifen
- Dem Kind musikalische Erlebnisse verschaffen, es die eigene Stimme erleben lassen und zum Musizieren anregen (Rhythmen und Klänge herstellen, Höhen und Tiefen unterscheiden …)
- Hand- und Fingerfertigkeiten üben: ausmalen, Kneten, große Perlen auffädeln, einfache Figuren ausschneiden
- Gemeinsam basteln und werken
- Laufen, klettern, kriechen, balancieren, hüpfen, springen, werfen fördern
- Dinge vergleichen und beschreiben
- Farben erkennen
- Anzahl von Gegenstände auf einen Blick erfassen (drei Äpfel, vier Löffel)
- Kontakt zu Gleichaltrigen schaffen
(Quelle: Broschüre „Willkommen in der Schule!“ vom BMUKK)
Viele dieser Dinge werden im Kindergarten gemacht. Für Eltern lautet die Aufforderung meines Erachtens: reden, reden und nochmals reden – miteinander tun und miteinander sprechen. Und auf den natürlichen Wissensdrang des Kindes reagieren. In puncto Musik haben wir jahrelang wunderbare gemeinsame Erlebnisse bei Music Together gesammelt: da geht es primär ums Experimentieren mit der eigenen Stimme, dem eigenen Körper und kindgerechten Instrumenten; und in einem Aufwaschen wird auch gleich der Kontakt zur Fremdsprache Englisch hergestellt.
Foto: Krishnan Gopakumar, sxc
Verwandte Artikel:
Empfehlenswerte Bücher:
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich!
Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Marc
28 Nov 2011Reden, Lachen, Singen… Und Zeit nehmen. Ungeteilte Aufmerksamkeit ist das Wertvollste, das wir irgendwem schenken können. Auch unseren Kindern.
Kurt
4 Dez 2011Gefaellt mir, dass hier haeufig geschrieben wird.
Claudia
9 Jan 2012Sie haben eine sehr schöne Seite , gefällt mir.
Auch sehr interessante Artikel finde ich, die mir hilfreiche Tipps und Tricks geben.
muttis
15 Jan 2012Merci! Und vielen Dank fürs Feedback.
Schön, dass die Intention dieser Seite ankommt.
Pingback: Englisch lernen mit Ben & Bella | Muttis Nähkästchen
Pingback: Braucht ein Schulanfänger einen eigenen Schreibtisch? | Muttis Nähkästchen
Pingback: Das Schultüten-Dilemma | Muttis Nähkästchen
Pingback: Et voila: Die Schultüte und ihre Innereien | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kostenloses Material für kleine Englisch-Studenten: Sarah and the Rainbow Elephant | Muttis Nähkästchen
Pingback: Spieletipp für schlaue Kinder: Stille Post – Extrem | Muttis Nähkästchen
Pingback: Homeshooling: Vor- und Nachteile von häuslichem Unterricht | Muttis Nähkästchen
Pingback: Bücher für Lesemuffel | Muttis Nähkästchen
Pingback: Ist mein Kind reif für die Schule? | Muttis Nähkästchen
Pingback: Mein Kind schreibt spiegelverkehrt | Muttis Nähkästchen