Die Grundschuljahre gehen leider viel zu schnell vorbei. Bei vielen Kindern steht jetzt der Übertritt in eine weiterführende Schule an. Schon die Vorbereitung in den Ferien ist jetzt etwas anders.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 1 Minute
Auf in die weiterführende Schule
Nach vier Jahren Grundschule im gewohnten Umfeld, beginnt für viele Kinder jetzt im Herbst ein neuer Lebensabschnitt. In höheren Schulen weht oft ein anderer Wind und die Kids müssen auf einen Schlag recht selbstständig werden.
- Viele verschiedene Lehrer, die keine Rücksicht auf die anderen Fächer nehmen – nicht mehr eine vertraute Lehrperson, die das Arbeitspensum aufeinander abstimmt.
- Wesentlich mehr Tests und Schularbeiten
- Mehr Schulstunden, Nachmittagsunterricht, …
- Ältere Kinder und Jugendliche vor denen man sich beweisen muss/will
Gar nicht so einfach diese Umstellung. Ein großer Schritt für das Kind und auch für die Eltern. Auch für uns Eltern ist es wieder ein neues Abenteuer. Wie läuft alles ab? Wie machen es die anderen? Über welche Kanäle erfahre ich von Neuigkeiten? Gibt es Onlineprogramme, in die wir Eltern uns einarbeiten müssen? Wie genau muss mein Kind lernen?
Was kann man jetzt in den Ferien schon tun?
Ganz kalt muss uns der Umstieg nicht erwischen. Schon jetzt können wir uns zumindest ein bisschen darauf vorbereiten, einiges besorgen und unser Kind fit für die neue Schule machen.
#1 Ängste nehmen vor der weiterführenden Schule
Viele Kids sind sehr aufgeregt oder haben sogar panische Angst, weil es bald in die weiterführende Schule geht. Spätestens jetzt sollte man viel mit seinem Kind sprechen. Alle Neuanfänger sind jetzt aufgeregt – für alle ist die Situation neu und das wissen auch die Lehrer. Es wird also im Normalfall nicht gleich Vollgas gegeben. Es erfolgt ein Kennenlernen, die Lehrer schauen wie weit der Wissensstand der Schüler ist, die ja aus den verschiedensten Schulen zusammenkommen und gerade am Anfang bekommt man noch sehr viel Unterstützung und Hilfe.
#2 „Ich bin bei dir!“
Am ersten Schultag sollte man sich – wenn möglich – Urlaub nehmen. Vermutlich dauert der Unterricht nur ca. 2 Stunden – es zahlt sich also so und so nicht aus ins Büro zu fahren – und es ist ein schönes Gefühl für das Kind, wenn Mama oder Papa es zur Schule begleiten und gleich danach wieder parat stehen. Das ist ein Sicherheitsgefühl, das schon jetzt im Vorfeld hilft.
#3 Hobbies reduzieren
Man muss sich im Klaren sein, dass das Arbeitspensum ein ganz anderes ist als in der Grundschule. Die weiterführende Schule vereinnahmt wesentlich mehr Freizeit, weil man jetzt eben wesentlich mehr lernen muss. Hobbies, die einem nicht wirklich am Herzen liegen, sollte man also lieber vom „Stundenplan“ streichen. Gerade im ersten Jahr in der höheren Schule sind die Kids froh um jede Minute, in der sie einfach Kind sein können und im sicheren Hafen zuhause verbringen können.
#4 Beim „Cool-Sein“ helfen
Jetzt kommt die Zeit, in der Kleidung und Accessoires immer wichtiger werden. Im Notfall muss man in diesem Herbst – wenn möglich – also mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Dauerhaft muss das im Normalfall nicht sein. Aber der erste Eindruck zählt eben und das Kind geht mit einem schönen neuen Outfit bestimmt selbstsicherer auf die neuen Mitschüler zu. Also einmal nachgeben und die coolen Markensneakers gönnen. Wir kennen das ja auch selber – fühlen wir uns wohl in unserer Haut, geht uns alles leichter von der Hand und wir haben ein ganz anderes Auftreten.
#5 Schultasche, Federpennal, Stifte und Co.
Ausgedient hat der süße Schulranzen mit den Einhörnern, der unser Kind vier Jahre lang in die Schule begleitet hat. Jetzt muss der Ranzen cool und vor allem ausreichend groß sein. Schulrucksäcke für die weiterführende Schule haben ein Fach für den Laptop, viele kleine Fächer für Krimskrams und natürlich viel Stauraum für große Ordner und Mappen.
- Unser Favorit (ausreichend erprobt): Deuter Cotogy – besonders robust und geräumig
- Walker Schulrucksack (vom Traditionsunternehmen Schneiders)
- Coocazoo – ebenfalls sehr beliebt und sehr stylisch
- Satch Pack – super Qualität – sehr hübsch
Auch das hübsche Federpennal, in das man seine Buntstifte schön einsortiert, ist jetzt nicht mehr in. Die meisten Schüler in höheren Schulen haben nur noch ein Schüttelpennal, in dem die Stifte im Chaos herumpurzeln. Ein Graus für mich als Mutter – Pflicht bei den Kids. Würde ja viel zu lange dauern, die Stifte schön einzusortieren. Na gut – Hauptsache sie fühlen sich gut dabei und haben immer ihre Stifte mit! Meine großen Kids lieben die Schüttelmäppchen von Baagl
Was jetzt neu dazu kommt:
Eine Geldbörse ist jetzt erstmals wichtig. In höheren Schulen gibt es meist ein Schulbuffet und die Kinder genießen es sehr sich dort ab und zu etwas kaufen zu können. Außerdem brauchen sie etwas, worin die Buskarte und/oder der Schülerausweise gut untergebracht sind. Damit die Kinder ihre Geldtasche nicht ständig verlieren und in der großen Schultasche suchen müssen, befestigen wir eine Kette oder einen Karabiner in der Schultasche – daran wird die Geldbörse dann immer befestigt. Hat sich bewährt. (Auch der Schlüssel für den Spind hängt an so einer Kette!)
Apropos: In der höheren Schule haben die Kids meist einen eigenen Spind. Rechtzeitig ein Schloss mit mehreren Schlüsseln (als Reserve) oder ein Zahlenschloss kaufen!
Auch bei den Stiften, beim Turnoutfit, den Sportschuhen und den Hausschuhen sollte das Kind jetzt mitentscheiden dürfen. Mit coolen Stiften schreibt man lieber, mit einem modernen Sportoutfit geht man lieber in den Sportunterricht usw.!
Ganz wichtig ist in der weiterführenden Schule ein Schülerkalender bzw. ein Hausaufgabenheft mit Kalender. Die Aufgaben werden von vielen verschiedenen Lehrern mit unterschiedlichsten Abgabefristen aufgegeben – das kann man sich nicht mehr auswendig merken.
#6 Beim Mobil-werden helfen
Die weiterführende Schule ist meist weiter weg von zuhause als die Grundschule. Das bedeutet für viele Kinder, dass sie erstmals mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
Wichtig: Rechtzeitig Schülerbuskarte bestellen!
Wie vor der Grundschule will auch dieser Schulweg wieder geübt werden. Zwei- bis dreimal sollte man die Strecke schon gemeinsam hinter sich bringen, damit das Kind dann ganz genau weiß, wo es ein- und aussteigen muss und wie es dann zur Schule bzw. nachhause kommt. Das darf nicht mehr aufregend sein – nur so kann sich das Kind dann alleine auf den Straßenverkehr konzentrieren.
#7 Schulstoff festigen
Nichts ist schlimmer als in der neuen Schule gleich nicht mitzukommen und hinterherzuhängen. In den Ferien zwischen Grundschule und weiterführender Schule muss man also unbedingt den Schulstoff festigen. Das Einmaleins wiederholen und festigen, viel lesen, Gewichts- und Längenmaße wiederholen, etc.!
Am besten man hält sich dabei an einen festen Lernplan: Lernen in den Ferien: Was ist wirklich sinnvoll?
Mein Sohn sagt im Nachhinein, dass das Lernen vor dem Übertritt ins Gymnasium das wichtigste Lernen überhaupt war! Also: Auch wenn das Kind natürlich nicht erfreut ist, den ganzen Stoff wiederholen zu müssen – im Nachhinein wird es froh darum sein!
#8 Die letzte Ferienwoche
Unbedingt sollte man in der letzten Ferienwoche noch einmal so richtig chillen! Das Lernen, das Besorgen der Schulsachen – das alles sollte am besten schon vorher erledigt sein. Jetzt heißt es noch einmal durchatmen, relaxen und Kraft tanken für ein langes Schuljahr! Das brauchen die Kinder und das brauchen auch wir Eltern.
Auch bei uns ist es in diesem Jahr wieder so weit und wir sind alle sehr gespannt auf die neue Schule, weil es wieder eine neue weiterführende Schule ist. (Kinder sind verschieden – nur weil sie Geschwister sind, haben sie nicht die selben Stärken und Schwächen – also ist auch nicht immer die selbe Schule die richtige Entscheidung.) Ich wünsche allen, die einen Übertritt vor sich haben viel Erfolg und allen Eltern Nerven aus Stahl! Auf ein Neues!
Das könnte dich auch interessieren:
- Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
- Eltern in der Schule: Fluch und Segen für Lehrer
- Elternfolter Gymnasium: Unbequeme Wahrheiten über weiterführende Schulen
- Das Lernen ruiniert mein Leben: 6 Tipps für entspanntere Nachmittage mit Schulkindern
Mehr Beiträge zum Thema Schule & Unterricht
- Smartphone-Verbot an Schulen: sinnvoll – oder nicht?
- Wie guter Unterricht Aufmerksamkeit und Verhalten von Schüler:innen fördert
- Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
- Eltern in der Schule: Fluch und Segen für Lehrer
- Einfache und unauffällige Technik gegen Versagen unter Druck: Auch für Kinder geeignet!
- Stressprävention für Kinder: 4 Übungen für Schule und daheim
- Warum Eltern nicht „Wie war’s in der Schule?“ fragen sollten
- 5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können
- Homeschooling: Wie der häusliche Unterricht funktioniert
- Freilerner-Erfahrungsbericht: So klappt Homeschooling im häuslichen Unterricht
- Elternrechte in der Schule: Ein Experte für Schulrecht klärt auf
- Elternsprechtag: Demotivation par excellence
- Experte für Schulrecht klärt auf: Was dürfen Lehrer?
- Schlafenszeit: Wann sollen Schulkinder ins Bett?
- Die „zweite Schulzeit“: 7 Lektionen für Schulkind-Eltern
- Wer braucht eigentlich noch die Schreibschrift?
- Gesundes Pausenbrot – ein paar Ideen
- Alternative Beurteilung in der Schule: Warum keine Note die bessere Note ist
Schulschluss, Ferien, Schulbeginn
- Schulanfang: Checkliste für die letzten Ferienwochen
- Geschenke zum Zeugnis: Sinnvolles als kleine Geste
- Zeugnistag: So wird er schön – egal mit welchen Noten!
- Hilfe, Ferienende! 7 Gründe, warum ich mich NICHT auf den Schulbeginn freue
- 12 Geschenkideen zum Schulschluss für Lehrer und Lehrerinnen
Weiterführende Schule
- Weiterführende Schule: Was man jetzt braucht
- Elternfolter Gymnasium: Unbequeme Wahrheiten über weiterführende Schulen
- Latein: Vokabel nachhaltig lernen, Lernstrategien und Hilfsmittel
Probleme in der Schule: Hintergründe, Tipps & Ideen
- Mobbing: Do’s und Dont’s für Eltern
- Respektloses Verhalten: Wie unser Schulsystem beiträgt
- Schulabbruch kurz vor der Matura – ein Weltuntergang? Hilfe und Alternativen
- Jeder Schultag zählt: 9 Tipps gegen schulisches Scheitern
- Schulsport als Horror: Was läuft schief im Sportunterricht?
- Soziale Ausgrenzung in der Schule: Wichtige Tipps für Eltern
- Blauer Brief von der Schule – was tun? Tipps für Eltern
- Schlechte Noten trotz Hochbegabung? Das hilft!
- Schulverweigerung: Was Eltern tun können
- Probleme in Mathe? Hier werdet ihr geholfen! ubiMaster Rabatt-Code
- Schulnoten: Eine Vier ist eine positive Note!
- Prüfungsangst bei Kindern: Was wirklich hilft
- Was läuft falsch in der Schule? Interview mit einer Lerntherapeutin
- Schulproblem – reloaded: Leistungsverweigerung in der Grundschule
- „Schwierige“ Kinder begleiten: Tipps für Eltern und Pädagogen + Buchempfehlung
- Hilfe, mein Kind macht Probleme in der Schule! Von Beratungslehrern und Schulpsychologen
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Die ersten Schulwochen: Stress hoch 10 - Muttis Nähkästchen
Pingback: Geschenke zum Zeugnis: Sinnvolles als kleine Geste - Muttis Nähkästchen
Pingback: Lernen und Hausaufgaben: Warum ich meinen Kindern helfe - Muttis Nähkästchen