Ein gutes Familienklima ist ein wertvoller Schutzfaktor für die Kinderpsyche.
Und dafür gibt es neun – teils banal klingende – Regeln, die im Druck des Alltags aber leider oft untergehen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Kinder brauchen sooo viel …
Eigentlich nicht!
Denn eigentlich brauchen sie nur ganz wenige und eigentlich recht banale Dinge – nämlich diese hier:
Diese 9 Dinge brauchen Kinder wirklich:
#1 Gemeinsam essen
Angeblich ist besonders das Frühstück als gemeinsamer Start in den Tag wichtig.
Egal – wir schauen, dass wir zumindest einmal täglich alle gemeinsam am Tisch sitzen.
Und auch die Sitzordnung bei Tisch ist relevant – siehe:
Verlässlichkeit im Alltag
Ein regelmäßiger Tagesablauf mit Routinen und Ritualen bietet Orientierung. Gerade während der Schulzeit ist das sowieso selbstredend und auch eher unausweichlich.
Nur in den Ferien sind wir da mal nicht so streng … Aber auch Auszeiten sind eben wichtig.
Aufbau und Pflege sozialer Kontakte
Soziale Kontakte sind wichtig, z.B. in der Nachbarschaft: Es ist sehr entlastend, jemanden außerhalb der engsten Familie zu haben, der auch einmal für die Kinder da sein kann. Nicht nur für die Eltern! Ich hab es als Kind zum Beispiel sehr genossen, mich zu Oma verkrümeln zu können, wenn die Eltern mal wieder nervten …
Und nicht umsonst heißt es in einem Afrikanischen Sprichwort:
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen!“
#4 Jedem Kind einmal am Tag ungeteilte Aufmerksamkeit schenken
Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen – das geht leider im allgemeinen Familienalltagstrubel unter. Noch schwieriger wird es, je mehr Kinder in der Familie sind.
Wir tun unser Bestes …
Noch wichtiger ist dieser Punkt übrigens, wenn „besondere“ Kinder im Haushalt leben. Dann sollte man speziell auch auf die Geschwisterkinder achten:
#5 Gemeinsame Bewegungsmöglichkeiten nutzen und schaffen
Mit dem Auto zur Schule/zum Kindergarten oder geht es auch zu Fuß? Eine gemeinsame Familienradtour, eine Wandertour, ein Ausflug … Zugegeben, je mehr die Pubertät zuschlägt, desto schwieriger sind derartige gemeinsame Unternehmungen. Daher: Besser früher damit anfangen, damit es ein etabliertes Ritual ist!
Ich hab hier einige Outdoor-Ideen mit Kindern gesammelt:
- Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie
- Kinder auslüften: Lächel-Safari mit Kindern
- Spielideen an der frischen Luft: Spiele mit Straßenmalkreide
- 25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern
#6 Regeln aushandeln und darüber reden
Mit zunehmendem Alter sollten Kinder den Familienalltag mitgestalten dürfen. Besser sind wohl weniger Regeln, die dafür aber dann fix gelten.
Heißt: Mal die einen Werte durchforsten – was ist mir WIRKLICH wichtig? Und den familiären Regelkatalog gegebenenfalls etwas ausmisten.
Siehe auch:
#7 Kinder zu Verantwortung und Selbständigkeit erziehen
Kinder sollten selbst etwas entscheiden dürfen, sollten ein Mitspracherecht bekommen.
Aber bitte nicht damit überfordern – siehe auch: Machtkämpfe vermeiden: Kindern eine Wahl lassen
Manchmal sind die Kinder viel einsichtiger als man glauben würde. Wir haben zum Beispiel richtig gute Erfahrungen mit Familienkonferenzen gemacht. Hier gibt es eine Kurzanleitung: 11 gute Gründe für eine Familienkonferenz mit kleinen Kindern + Kurzanleitung
Oder probiert es mal mit dem Ich schaff’s-Programm: Ich schaff’s: Probleme lösen mit Kindern und Jugendlichen – Augen öffnend!
#8 Vorbild sein
Wir Eltern sollten ein gesundes und gesundheitsförderndes Verhalten vorleben. So banal das auch klingen mag, das ist nicht in allen Lebenslage unbedingt einfach. Man denke nur an das Thema Smartphones …
Siehe auch: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Spieglein, Spieglein um mich herum!
#9 Kinder vor suchtgefährdendem Verhalten schützen
Auch hier sind wir Eltern wieder in unserer Vorbildrolle gefordert …
Gerade in der digitalisierten Gegenwart eine riesengroße Herausforderung!
Kann ich voll und ganz unterschreiben. Schöne Zusammenfassung.
![]() |
Auch interessant: |
(Quelle: SN vom 27.09.2010; Ganzer Artikel: Gutes Familienklima ist ein hoher Schutzfaktor)
Verwandte Artikel:
- Was brauchen Kinder von heute? – Wertvolle Anregungen für Eltern und PädagogInnen
- Achtsamkeit, Respekt und Gelassenheit
- Probleme? Du bist nicht allein …
- Unsere Familiengesetze
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Tweets that mention Was Kinder wirklich brauchen: 9 Regeln « Muttis Nähkästchen -- Topsy.com
Pingback: Was macht man in einem Kindergarten? – Smartsbuds