Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Psychisch Erkrankte in der Familie: Kinder schützen oder der Situation aussetzen?

Wenn Eltern in seelische Krisen geraten, sind auch ihre Kinder betroffen. Aber selbst, wenn es nicht die Eltern, sondern andere Familienangehörige betrifft, ist das eine enorm herausfordernde Situation. Es stellt vor allem Eltern vor die Frage: Soll ich meine Kinder vorsorglich vor potenziell eskalierenden Situationen schützen? Darf ich den Kontakt zum erkrankten Familiemitglied untersagen? Die Empfehlungen sind eindeutig:

(mehr …)

Weiterlesen

Leitfaden für Eltern: Mit Kindern über einen Amoklauf sprechen

Ein Amoklauf an einer Schule erschüttert nicht nur die direkt Betroffenen, sondern auch das Vertrauen in die Sicherheit des Alltags. Kinder und Jugendliche sind besonders sensibel für derartige Ereignisse. Wie kannst du als Elternteil deinem Kind Halt geben, seine Ängste ernst nehmen und gemeinsam Wege finden, das Geschehene zu verarbeiten? In diesem umfassenden Leitfaden mit den Tipps von Psychologin Stefanie Mimra erfährst du, wie du mit deinem Kind über einen Amoklauf sprechen und es in dieser schwierigen Zeit begleiten kannst.

(mehr …)

Weiterlesen

Stressübertragung in der Familie: Mütter stecken Kinder an!

Lassen sich Kinder vom Stress ihrer Mütter anstecken? Kinder können den akuten Stress ihrer Mutter subjektiv und körperlich messbar nachempfinden, sind zur Stress-Empathie fähig. Und besonders Jungen lassen sich vom Stress der eigenen Mutter anstecken.
Fakten aus einer aktuellen Studie und Tipps, wie ihr da wieder herauskommt:

(mehr …)

Weiterlesen

Resilienz stärken: Wie Eltern ihre Kinder „krisenfit“ machen können

Resilienz ist die Fähigkeit, eine Krise zu bewältigen und unbeschadet oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie entsteht im Zusammenspiel verschiedener innerer und äußerer Faktoren und muss bereits vorhanden sein, wenn es zur Krise kommt.
Tipps für Eltern, wie insbesondere die Familie viel zur Resilienz-Entwicklung ihres Kindes beitragen kann.

(mehr …)

Weiterlesen

Angst! Praktische Hilfen für den Alltag

Angst ist ein unangenehmes Gefühl! Wir alle kennen diese Emotion und es ist auch vollkommen normal sie zu verspüren – gerade in unsicheren Zeiten. Angst kann uns aber auch lähmen und uns vieles verwehren. Praktische Sofortmaßnahmen für den Alltag sind ein wichtiges Werkzeug für uns alle. Auch unseren Kindern können wir so vorleben und beibringen, wie man mit Angst am besten umgeht und sie kontrolliert.

(mehr …)

Weiterlesen

Locus of Control: So werden Jugendliche glücklicher, erfolgreicher und zufriedener

Wo ist dein „Locus of Control“? Innen oder außen?
Das zu wissen, hat einen entscheidenden Einfluss auf unser aller Glücksempfinden und Zufriedenheit!

Die Psychologin Stefanie Mimra verrät, welchen Locus of Control wir Eltern bei unseren Kindern fördern sollten und wie dies am besten gelingt:

(mehr …)

Weiterlesen

Den eigenen Eltern vergeben um selbst zu heilen

Wir alle tragen das Vermächtnis unserer eigenen Eltern in uns. Ihr Handeln in unserer Kindheit beeinflusst unser ganzes Leben und auch das Verhalten unseren Kindern gegenüber. Müssen wir unseren Eltern vergeben um selbst zu heilen um unseren Kindern ein anderes Gefühl auf den Weg mitgeben zu können?

(mehr …)

Weiterlesen

Krieg in Europa! Experteninterview: Wie kann ich meine Kinder emotional unterstützen

Unsere Kinder sehen sich derzeit mit einem für sie völlig neuartigem Thema konfrontiert: Krieg in Europa. Fragen tauchen auf, Ängste kommen auf und wir Eltern sind oft einfach nur sprachlos. Wie können wir unsere Kinder in dieser Situation unterstützen und durch diese Achterbahn der Gefühle begleiten?

(mehr …)

Weiterlesen

Stressprävention für Kinder: 4 Übungen für Schule und daheim

Wie lässt sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie schützen?
Die Gegenwart ist zweifellos herausfordernd! Aber wir können die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auch während notwendiger Einschränkungen, Lockdowns und Schließungen schützen!
Die Forschung empfiehlt diese Übungen zur aktiven Stressprävention für Kinder:

(mehr …)

Weiterlesen

Positive Glaubenssätze für Kinder: 10 Affirmationsübungen für mehr Selbstbewusstsein

Warum sagt mein Kind ständig: „Ich kann das nicht!“, „Ich bin zu dumm!“, „Ich bin nicht hübsch genug!“?
Und vor allem, wie kann ich da dagegen wirken? Wie können Eltern das Selbstbewusstsein ihres Kindes stärken?
Nicole Sevindik gibt euch in diesem Artikel 10 einfach umsetzbare Affirmationsübungen für Kinder an die Hand.

(mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen