Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Wie entsteht Gewaltbereitschaft? Die fatale Rolle der Eltern

Eine neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen emotionaler Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen, sogenannten dunklen Persönlichkeitseigenschaften und gesteigerter Gewaltbereitschaft. Wie Eltern hier steuernd einwirken (können) und wo die Gewaltprävention ansetzen sollte.
Und Achtung! Es macht einen GROSSEN Unterschied, WELCHER Elternteil WIE erzieht!!!

(mehr …)

Weiterlesen

Beeinflusst meine eigene Kindheit meine Elternschaft?

Warum haben unsere Kinder die unheimliche Fähigkeit, uns mit absoluter Treffsicherheit auf die Palme zu bringen? Sie triggern uns, fordern uns heraus und bringen manchmal sehr unschöne Seiten an uns ans Tageslicht.
Weil unsere eigene Kindheit auch unser Eltern-sein beeinflusst. Aber das zu erkennen, ist schon die halbe Miete!
Wie unsere Erfahrungen unsere Reaktionen beeinflussen:

(mehr …)

Weiterlesen

Erziehung: Was Kinder und Jugendliche von ihren Eltern brauchen

Das Wort „Erziehung“ ist heute sehr negativ behaftet. Man denkt dabei an körperliche oder seelische Gewalt, Strafen und Zwangsmaßnahmen. So eine „Beziehung“ möchte natürlich niemand mehr zu seinem Kind haben. Was Kinder und Jugendliche aber brauchen, ist Halt durch starke Eltern!

(mehr …)

Weiterlesen

Vorsicht, Helikopter- & Rasenmäher-Eltern: Kümmerer produzieren Verkümmerte!

Helikoptermutter, Rasenmäher-Mutter – ich? Niemals!!!
Oder vielleicht doch? So ein bisschen …?
Wann greife ich ein, wenn ich sehe, dass mein Kind scheitern wird? Und wie lange? Wann höre ich damit auf? Autsch!
Ein paar unbequeme Wahrheiten über Helikopter-Eltern bzw. Rasenmäher-Eltern, das Dauer-Kümmern und seine toxischste Nebenwirkung. Und natürlich, wie wir da wieder rauskommen:

(mehr …)

Weiterlesen

Bedürfnisorientiert: Nicht jeder Wunsch ist ein Bedürfnis!

Bedürfnisorientiert – alle reden davon. Aber wie funktioniert das wirklich? Was sind eigentlich kindliche Bedürfnisse? Und schießen wir manchmal über das Ziel hinaus, weil wir Wünsche mit Bedürfnissen verwechseln? Die Expertin sagt JA! Denn es gibt NUR SECHS (!) kindliche Bedürfnisse – und nicht mehr. Welche das sind und warum ein Nein auch zur Bedürfnisorientierten Begleitung von Kindern gehört:

(mehr …)

Weiterlesen

Erziehung: 9 wichtige Grundregeln für Grenzen

In den ersten Lebensmonaten ist es fundamental, die Bedürfnisse nach Schutz, Nahrung und Zuneigung bedingungslos zu befriedigen. Nach und nach lernen Kleinkinder, dass andere Menschen auch Bedürfnisse haben oder Dinge gefährlich sein können und es (daher) Grenzen gibt. Aber nicht selten scheitern Familien an der Balance zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen und Grenzen – viele landen in einer „Erpresserspirale“. Wut und Eskalation sind vorprogrammiert.
Zwei Experten zeigen, warum Grenzen wichtig sind und welche neun Grundregeln dabei gelten sollten:

(mehr …)

Weiterlesen

Entspannte Eltern: mehr Gelassenheit mit diesem unfassbar einfachen Trick

Kennt ihr das? Das Kind nölt und jammert. Oder schreit und zetert – wieder mal.
Und ich bin genervt und frag mich: Warum, warum, WARUUUUM?
Die Verzweiflung ist fast körperlich spürbar.
NICHT! SCHON! WIEDER!
Aber mit diesem einfachen mentalen Trick kann ich solche Situationen jetzt besser aushalten, kann gelassener bleiben: (mehr …)

Weiterlesen

Supportive Leadership in der Erziehung

Hand aufs Herz: Lasst ihr euch gerne herumkommandieren?
Aber wenn wir uns mal kritisch zuhören – was tun wir mit unseren Kindern? Herumkommandieren.
Und wenn wir ehrlich sind: mit mäßigem Erfolg …
Wie wir unsere Kinder verderben (inkl. versöhnlicher Entwarnung), wie Supportive Leadership funktioniert und wie es sich in der Erziehung anwenden lässt:

(mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen