
Ich habe gerade einen der besten Elternratgeber gelesen: Die Kunst, gelassen zu erziehen: Buddhistische Weisheit für den Familienalltag – absolut empfehlenswert!
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Lasst euch nicht vom Untertitel abschrecken – hier werden gewiss keine Doktrinen vermittelt und keine Glaubensbekenntnisse in Frage gestellt. Auch ist es kein Erziehungsratgeber im herkömmlichen Sinn, es gibt keine festen Regeln. Es geht vielmehr um:
- Achtsamkeit, Vertrauen, Gelassenheit und Akzeptanz
- Bewusstwerden eingeschliffener Gewohnheiten
- Erwartungen hinterfragen, Erwartungsdruck erkennen und abbauen
- Kindern helfen, es selbst zu tun – „gelassen zulassen“
- Im Alltag mit Kindern das Gleichgewicht bewahren: Gelassen bleiben bei Stress und Ärger, Umgang mit Wut
- Empathie kultivieren, die Perspektive wechseln
- Den mittleren Weg finden: weder „Laissez faire“, noch die „gute, alte“ Disziplin – sondern Ausgewogenheit und Beziehung
- Regeln und Grenzen achtsam setzen: Forschungsdrang positiv betrachten, Grenzen wachsen lassen
- und vieles mehr …
Es fällt mir schwer, eine geeignete Zusammenfassung zu schreiben, denn da steckt viel Weisheit für das ganze Leben drin … Man lernt, sich selbst zu durchschauen! Denn, wenn wir ehrlich sind: Oft genug halten uns unsere Kinder durch ihr Verhalten einen ehrlichen und unbarmherzigen Spiegel vor. Das Buch liefert wertvolle Einsichten, vertieft durch Übungen, illustriert durch zahlreiche Erfahrungsberichte, „Weisheitsgeschichten“ und Zitate – hier eine klitzekleine Auswahl der letzteren:
„Du musst der Wandel sein, den du in der Welt sehen möchtest.“
Mahatma Gandhi (1869-1913)
„Es gibt keinen Grund, warum wir unseren Kindern ein „Nein“ nicht genau so freundlich sagen können wie ein „Ja“.
John Holt, amerikanischer Pädagoge (1923-1985)
„Sprechen ist eine sehr wichtige Übung, besonders im täglichen Leben. Die meisten Probleme im Leben sind auf unachtsame Worte zurückzuführen.“
Godwin Samararatne, buddhistischer Meditationslehrer aus Sri Lanka (1932-2000)
„Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.“
Paul Claudel, französischer Schriftsteller (1868-1955)
Mutti empfiehlt: LESEN!
Weitere Buchempfehlungen:
Verwandte Artikel:
- Muttis Top 10 in Sachen Erziehung von (Klein-)Kindern
- Dankbarkeit
- Achtsamkeit, Respekt und Gelassenheit
- Let it be!
- Erziehung adé! Warum es manchmal besser ist, gar nichts zu tun
- Was brauchen Kinder von heute? – Wertvolle Anregungen für Eltern und PädagogInnen
- Effektive Entspannungstipps für gestresste Eltern
Neueste Beiträge zum Thema Erziehung
- Erziehung ohne Altlasten: Wie du alte Muster aus deiner Kindheit erkennst und durchbrichst
- Generation Z im Job: Wer sind sie und wie ticken sie?
- Warum mein Kind KEIN Mini-me ist!
- 20 häufige Erziehungsfehler, die Kindern schaden
- Wie entsteht Gewaltbereitschaft? Die fatale Rolle der Eltern
- Beeinflusst meine eigene Kindheit meine Elternschaft?
- Erziehung: Was Kinder und Jugendliche von ihren Eltern brauchen
- Gender und Diversity in der Erziehung: Tipps für Eltern
- Vorsicht, Helikopter- & Rasenmäher-Eltern: Kümmerer produzieren Verkümmerte!
- Nudging: 5 kreative Hacks für den Familienhaushalt
- 8 überholte Erziehungsmythen, die nur Energie rauben
- Bedürfnisorientiert: Nicht jeder Wunsch ist ein Bedürfnis!
- Erziehung: Alternativen zur Bestrafung
- Erziehung: 9 wichtige Grundregeln für Grenzen
- Minecraft im Alltag nutzen: Minecraft-Sprech statt Erziehungs-Blabla
- Entspannte Eltern: mehr Gelassenheit mit diesem unfassbar einfachen Trick
- Supportive Leadership in der Erziehung
- Erziehung, Beziehung, Gesundheit & Co: Die besten Bücher für Eltern
- Wahre Werte: 25 Dinge, die ich meinen Söhnen vermitteln möchte
- Man kann nicht nicht erziehen
- 10 Dinge, die Eltern niemals zu Kindern sagen sollten
- Die kreativste Strafe für Kinder – ich habe Tränen gelacht!
- 14 Geheimrezepte in Sachen Erziehung, die jede Mutter kennen sollte
- Emotionen-Karten als Erziehungshelfer – Download
- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – Spieglein, Spieglein um mich herum!
- Erziehung im Wandel: Früher strenge Regeln, heute Diskussion – was ist besser?
- Trotzphase: Über den Umgang mit kleinen Wut-Monstern
- Liebevolle Kommunikation mit Kindern – ganz ohne Worte
- Die Kunst, gelassen zu erziehen
- Problemsituationen mit Humor meistern
- Trotzphase: Do’s & Don’ts bei Trotzanfällen + Vorbeugung
- Erziehung adé! Warum es manchmal besser ist, gar nichts zu tun
- Wut – wie mit diesem starken Gefühl umgehen?
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Heike
6 März 2011Hört sich an, als müsste ich das Buch unbedingt haben. Behandelt anscheinend genau die Thematik, die ich ebenfalls für mein Blog http://family-zen.com/blog/ gewählt habe. Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es sofort auf meine Geburtstagswunschliste setzen.
Heike
Pingback: Kinder verstehen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Entwarnung: Eltern sind nicht an der Persönlichkeit ihrer Kinder “schuld” – Gene übrigens auch nicht | Muttis Nähkästchen
Pingback: Buchempfehlung: NLP macht Kinder stark | Muttis Nähkästchen
Pingback: Muttis Lese-Liste für Eltern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Emotionen-Karten als Erziehungshelfer | Muttis Nähkästchen
Pingback: Hotels und Restaurants ohne Zutritt für Kinder – Ein Skandal! Ein Segen! | Muttis Nähkästchen
Pingback: Erziehung: 9 wichtige Grundregeln für Grenzen - Muttis Nähkästchen