Zum ersten Geburtstag von Muttis Nähkästchen.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Ich hab ja hier schon einiges vom Stapel gelassen. Daher an dieser Stelle mal eine kleine Zusammenfassung: Eine kleine Übersicht meiner persönlichen Top 10 in Sachen Erziehung, quasi Best Practice – tried, tested und für gut befunden:
Die besten Erziehungsmethoden für Kleinkinder
-
Yes, you can!
Kindern etwas zutrauen – stärkt auch enorm das Selbstvertrauen.
-
Ist doch gar nix passiert … oder doch?
Kinder ernst nehmen und kleine Nöte wahrnehmen.
-
Kindererziehung und Kommunikation
Worte können Wunder bewirken: Durch richtige Kommunikation so manches Problemchen gar nicht erst entstehen lassen.
-
Denk jetzt mal NICHT an einen roten Ball!
Noch ein paar wahre Worte zum Thema Kommunikation mit Kindern und das bedeutende Wörtchen „NICHT“.
-
Unsere Familiengesetze
Damit erspare ich mir fast jede Diskussion nach dem Motto „Aber der andere darf das schon!“
-
Gelbe Karte, rote Karte
Zur Einhaltung von „Gesetzen“ und Fairness, ganz wie im Fußball. (Ist auch im Zuge einer Fußball-EM entstanden.)
-
Eins, zwei, drei!
Wenn ich es mit meinen Aufforderungen ernst meine und die gelbe/rote Karte nicht in die Situation passt.
-
Kompromisse mit Kleinkindern: Der Vertrag
Hervorragendes Mittel, damit sich der kleine Vertragspartner auch ganz bestimmt an seine Versprechungen erinnert. Denn das „Vergessen“ ist ja so eine Sache.
-
Das neue Gesicht: aus grimmig-grantig wird fröhlich-vergnügt
Super Idee, um nicht dauernd in ein grantiges Gesicht schauen zu müssen. Simpel und humorvoll – und vor allem höchst effektiv!
-
Das hilft gegen Schimpfwörter
„Recycling“ für schlimme Wörter. Denn: Manchmal müssen sie ganz einfach raus, die „bösen Wörter“ …
Mit diesen „Hilfsmitteln für das Zusammenleben mit Kleinkindern“ habe ich die besten Erfahrungen bei meinem 4-jährigen Kind gemacht. Vielleicht ist auch eine Anregung für euch dabei!
Für weitere gute Anregungen bin ich jederzeit dankbar!
P.S.: Nein, das da auf dem Foto sind nicht wir!
Hier entlang: Muttis Eltern-Tipps
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Aufräumen mit Kindern « Muttis Nähkästchen
Pingback: Kleine Wehwehchen bei Kindern “wegzaubern” – kichern und zeichnen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Wir sind Helden! Aber erziehen wir unsere Kinder zu Warmduschern? | Muttis Nähkästchen
Pingback: 14 Geheimrezepte in Sachen Erziehung, die jede Mutter kennen sollte | Muttis Nähkästchen