Babys und Kleinkinder produzieren öfter marginale Unfälle. Wenn das Kind dann weint, reagieren Erwachsene dann oft mit „Ist doch gar nichts passiert!“ oder „Ist doch gar nicht schlimm!“.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Ist es das wirklich nicht? Ich meine doch.
Denn das Kind hat Schmerz erfahren – so winzig er auch sein mag. Und manchmal ist es überhaupt nur Frust. Aber für das Kind ist schon etwas passiert. Der Schmerz/Frust ist da und lässt sich nicht leugnen.
Ich breche mir dabei nichts ab, wenn ich kurz bestätige „Aua, das hat bestimmt weh getan“ und dann mit dem Allheilmittel „Mamas Puste“ den Schmerz wegblase. Das Kind fühlt sich ernst genommen und der Schmerz ist gleich wieder vergessen.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Kleine Wehwehchen bei Kindern “wegzaubern” – kichern und zeichnen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Missbrauch vorbeugen: Das können Eltern tun | Experteninterview + Buchtipps | Muttis Nähkästchen