Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Wandern in die Welt der Dinos: Glasenbachklamm

Wandern in die Welt der Dinos: Glasenbachklamm

Wandern? Nein, Dinos erforschen!
Jetzt, da sich die Grenzen zögerlich öffnen, ist die beste Zeit, um die wunderbare Welt der Alpen zu entdecken! Und damit auch die nächste Generation Feuer und Flamme ist, machen wir uns auf die Suche nach Dinosauriern.
Unsere Tour-Empfehlung: die Glasenbachklamm in der Nähe von Salzburg – an nur wenigen Plätzen auf der Erde sind 250 Millionen Jahre Erdgeschichte so gut sichtbar! Plus: Buchtipp für alle, die sich ebenfalls kindgerecht wandernd auf die Suche nach Ammoniten, Sauriern und Co. machen wollen:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Glasenbachklamm: Die Fischsaurierschlucht

Die Glasenbachklamm ist ein äußerst spannender Ort! An nur wenigen Plätzen auf der Erde sind 250 Millionen Jahre Erdgeschichte so gut sichtbar! Man wandert entlang des Klausbaches und entdeckt jede Menge geologische Besonderheiten. Außerdem gibt es an diesem Geolehrpfad auch ein versteinertes Saurierskelett, einen Säbelzahntiger und viele andere Überraschungen zu entdecken!

Plus: Es gibt neben dem Urzeit- und Geoschauweg Rastplätze, Kneipp­brunnen und Balancierparcours. Und es gibt außer echten Fossilien auch zahlreiche Kunstwerke der Bildhauerklasse der HTL Hallein zu entdecken. Also haltet die Augen offen! Und: Das Fossiliensammeln ist in der Glasenbachklamm erlaubt!

Anfahrt zur Glasenbachklamm:

  • Öffentlich: S-Bahn-Linie 3, Haltestelle „Salzburg Süd“ und Salzburger Stadtbuslinien 3 und 8 mit anschließendem Fußweg entlang des Klausbaches von ca. 15 Minuten oder mit der Stadtbuslinie 7 oder den Regionallinien 160 und 165 (Haltestelle Glasenbach) mit einem Fußweg von ca. 5 Minuten
  • Mit dem Auto: Autobahn A10 Richtung Hallein, Abfahrt Grödig. Autobahn Richtung Salzburg queren , nach ca. 5 km rechts auf die Hellbrunner Straße Richtung Glasenbach. Ziel: Lohhäuslweg. Am Eingang der Klamm stehen beim Gasthaus Lohäusl (nicht mehr geöffnet) einige Parkplätze zur Verfügung.

Gut zu wissen:

Der Weg durch die Glasenbachklamm ist etwa 3 km lang und leicht ansteigend: vom Eingang bis zum Ende der Klamm überwindet man etwa 200 Höhenmeter. Gutes Schuhwerk ist also empfehlenswert. Der Weg kann mit einem geländegängigen Kinderwagen gut begangen werden.

Auf geht’s zum Fischsaurier in der Glasenbachklamm!

In der Glasenbachklamm lassen sich immer wieder verschiedene Gesteine der Erdgeschichte entdecken. Entang des Weges gibt es zahlreiche Schautafeln mit interessanten Details zur Geologie. Aufmerksame Wanderer können auch viele Fossilien entdecken!

Der Star unter den fossilen Lebewesen in der Glasenbachklamm ist aber der Fischsaurier oder auch Ichthyosaurier. Skelettteile dieser heute ausgestorbenen Meeresreptilien wurden vor Jahrzehnten im Bachbett gefunden. Heute erinnert daran ein Fischsaurierdenkmal am Rand des Weges. […] Du kannst dort auch erkennen, dass der Fischsaurier ähnlich wie die heutigen Delphine ausgesehen hat. Die Fischsaurier lebten in den Urozeanen, die einst die Gebiete der heutigen Alpen bedeckten. Ihre Knochen wurden im weichen Meeressediment am Boden der Ozeane eingebettet, über die Jahrmillionen wurden sie versteinert.
Alexander Luckeneder: Wandern in die Welt der Dinos (Servus Verlag)

Unter den zahlreichen Kunstwerken befindet sich auch ein beeindruckender Säbelzahntiger – da klettern die Kinder richtig gerne rauf:

 

Buchtipp: Wandern in die Welt der Dinos

Wandern in die Welt der Dinos Für alle, die sich ebenfalls auf die Suche nach urzeitlichen Muscheln, Schnecken, Ammoniten und Saurier begeben wollen: Wandern in die Welt der Dinos (Servus Verlag).

Ein Wanderbuch für kleine Forscher: »Struzi«, ein in Österreich gefundener Struthiosaurus austriacus, nimmt Kinder und Familien mit auf einen Streifzug. Auf 20 Geowanderungen in unterschiedlichen österreichischen Bundesländern können große und kleine Entdecker auf den Spuren der Dinos wandeln. Dabei führt der Weg durch Steinbrüche, Schluchten und in Dinosaurierparks, aber auch in Museen für spannende Hintergrundinformationen.

Autor Alexander Lukeneder ist seit 2004 Kurator der Mesozoischen Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien und ein Spezialist für das Erdmittelalter. Er konzeptioniert aber nicht nur Ausstellungen, sondern ist aktiv in der Feldforschung tätig. Er hält als Young-Science-Botschafter viele Vorträge an Schulen und unterrichtet an der Universität Wien sowie an verschiedenen Kinder-Unis in Österreich.

Muttis Fazit: Sehr lehrreich für Groß und Klein. Tolle Anregungen für spannende Ausflüge und kurzweilige Wanderungen, bei denen die Kinderbeine bestimmt nicht so schnell müde werden.

Das könnte euch auch interessieren:

Wandern mit Kindern:

Rund um Salzburg:

 

Wandern in die Welt der Dinos: Glasenbachklamm

Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Kommentar verfassen

Menü schließen