Also, ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber bei mir steht die Frage „Was soll ich heute kochen?“ immer wieder auf der Tagesordnung. Quasi täglich grüßt das Murmeltier … Lästig!
AAAABER! Ich hab ein paar Hilfsmittel gefunden, die mir bei dieser täglichen Qual helfen!
Hier entlang:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 10 Minuten
Täglich Fischstäbchen? Oder dreimal täglich Honigbrot – alles kein Problem, ginge es nach meinen Kindern. Die Rezepte in diversen Hochglanzmagazinen sind meist ausgeklügelte Menüs, und wenn’s schon nicht bei der Beschaffung der Zutaten scheitert, dann an der investierten Zeit im Verhältnis zur Wertschätzung der versammelten Kinderschar. Wie also Abwechslung und Freude in den Speiseplan bringen?
Kennt ihr auch diese verzweifelte Frage – tagtäglich wiederkehrend? Und keiner gibt Antwort. Gerade als Mutter hat frau gewisse Ansprüche: halbwegs gesund soll es sein, ausgewogen, Gemüse irgendwie reingeschummelt. Last, but not least: Der Rasselbande sollte es schmecken.
Heiße Tipps, die – so wie ich – nicht wissen, was sie heute kochen sollen:
Inhaltsverzeichnis
- Was soll ich heute kochen? Den Zufall an den Tisch bitten: Rezepte auslosen
- Was soll ich heute kochen? Zufall – Teil 2: Rezeptkarte ziehen
- Was soll ich heute kochen? Planungshilfe für die bewährtesten Gerichte
- Was soll ich heute kochen? – Bewährte Gerichte gehen immer!
- Noch mehr Inspiration für die tägliche Frage, was ich heute kochen soll

Was soll ich heute kochen?
Den Zufall an den Tisch bitten: Rezepte auslosen
Keine Ahnung, was du heute kochen sollst? Überwältigt von der Menge an Rezepten, die du online findest? Trotz Kochbuch kannst du dich nicht entscheiden? Mit diesen Rezepte-Losboxen kannst du den Zufall mitentscheiden lassen!




Rezepte Losbox® – Alltagsküche
55 Kochrezepte gesund und ausgewogen aus den Kategorien Suppe, Salat, Hauptspeise vegetarisch & vegan, Hauptspeise Fisch & Fleisch und Desserts. Entscheide selbst, wie viel Zeit du dir heute mit der Losbox nehmen willst. Zubereitungszeiten zwischen 10 Minuten und 60 Minuten. Die Hälfte der Rezepte sind in unter einer halben Stunde auf den Tisch gezaubert!


Rezepte Losbox® – Vegane Küche
55 vegane Rezepte: Ihr könnt aus sechs verschiedenen Kategorien auswählen: Frühstück, Dips & Aufstriche, Süßigkeiten, Eintopfgerichte, leichte Gerichte und Hauptgerichte.
Die Rezeptboxen enthalten kompakte Rezepte aus aller Welt. Die Boxen sind außerdem lokal und mit Liebe produziert! Produziert werden sie in Süddeutschland.
Die Losboxen sind übrigens auch eine wunderbare Geschenkidee!
UND! Ich hab einen 20%-Rabattcode für euch! Schaut mal rüber zu den Rabattcodes – dort findet ihr alle Details und Links: Aktuelle Rabatt-Codes
Was soll ich heute kochen?
Zufall – Teil 2: Rezeptkarte ziehen

Easy Familienküche: Rezeptkarten für jeden Tag
Sehr praktisch für den Alltag: Schnelle, einfache und gesunde Rezeptideen für die ganze Familie.
Was gibt es heute zu essen? Was koche ich für meine Familie? Mit dieser Rezeptkartensammlung ist es ganz einfach, diese Fragen zu beantworten und die Geschmäcker der ganzen Familie unter einen Hut zu bringen. Praktisch unterteilt in Kategorien wie vegetarisch, mit Fleisch oder Express findet man gesunde und vielfältige Rezepte für Mittag- und Abendessen. Abwechslungsreiche Gerichte von wärmenden Suppen und Eintöpfen oder bunten Salaten bis zu schmackhafter Pasta begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Alle Mahlzeiten sind alltagstauglich, einfach nachzukochen und immer wieder lecker! Die handlichen Rezeptkarten sind der perfekte Familienbegleiter für einen stressfreien Alltag.
Was soll ich heute kochen?
Planungshilfe für die bewährtesten Gerichte
Und dann gibt es natürlich noch jene Gerichte, die gehen immer. Da meckert fast niemand. Nur leider fallen sie mir leider nicht immer ein, wenn ich sie brauche … und für einen Kochplan bin ich leider meistens viel zu unsortiert … darum hilft mir bei der Frage „Was soll ich heute kochen“ dieses selbstgemachte Essensplan-Hilfsmittel enorm weiter:

Darum hab ich diese Planungshilfe im Einsatz: ein gestaltetes Brettchen mit aufgekebten Wäscheklammern und ein Säckchen mit den Gerichten als Erinnerungshilfe. Einfach die beschrifteten Stäbchen durchschauen und auf das Board klippen – schon ist der Essensplan für die nächste fertig.
Anleitung: Dieses Essensplan-Hilfsmittel könnt ihr ganz einfach nachbasteln!
Ihr braucht:
- Ein Sperrholz-Brettchen in beliebiger Größe (dieses hier ist in etwa in A4-Größe)
- Tafelfarbe
- 7 kleine Wäscheklammern aus Holz
- Heißklebepistole oder anderer Bastelkleber
- Eisstäbchen
- Permanentmarker schwarz und weiß
- Kordel zum Aufhängen
- Säckchen
Und so geht’s:
- Das Sperrholzbrettchen mit Tafelfarbe bemalen und trocknen lassen.
- Nach dem Trocknen mit dem weißen Permanentmarker eine passende Aufschrift gestalten. Ich hab mich für „Raubtier-Fütterung by Mutti“ entschieden.
- Die Wäscheklammern mit den Wochentagen beschriften und auf dem Brettchen mit etwas Abstand aufkleben.
- Zuletzt auf der Rückseite noch eine beliebiges Stück Kordel ankleben, damit ihr die Wochenplan-Tafel in der Küche aufhängen könnt.
- Dann braucht ihr natürlich noch eure Lieblingsgerichte in handlicher Form: Gerichte auf die Wäscheklammern schreiben und im Säckchen aufgewahren.
Was soll ich heute kochen? – Bewährte Gerichte gehen immer!
Die bei uns sehr bewährten Gerichte, die bei der Frage „Was soll ich heute kochen?“ immer wieder gerne zum Einsatz kommen, sind übrigens diese hier:
Bewährte Gerichte, die immer passen
Spinat mit Reis und Spiegelei
Ja richtig gelesen! Genau so kenn ich das aus meiner eigenen Kindheit von Oma. Und ich liiiiiebe Spinat – und meine Kinder auch. Tiefkühl-Cremespinat find ich vertretbar, die Beilagen erklären sich von selbst.
Pizza
Gemeinsam belegt und gestaltet mit den Kindern. Weil bei uns der Herr Papa der Pizzabäcker ist, greife ich ersatzweise gerne zu fertigem Teig aus dem Kühlregal. Kapern oder Mais sind bei uns fast ein Muss!
Siehe auch: Spargel-Rezept: Weiße Pizza mit grünem Spargel
Flammkuchen
Für die vegetarische Variante belege ich den fertigen Flammkuchenteig aus dem Supermarkt mit: Sauerrahm (Saure Sahne), roten Zwiebeln (fein geschnitten) und dann wahlweise kleingeschnittene getrocknete, eingelegte Tomaten (quasi als Speck-Ersatz) oder
Gnocchi mit Tomaten, Oliven und Fetakäse
Meine Kinder lieben Oliven (das kann auch nach hinten losgehen, da dann gut und gerne gar nix mehr anderes gegessen wird); die Gnocchi kaufe ich fertig – gibt’s mittlerweile sogar Bio.
Nudeln
Gehen immer. In verschiedenen Formen und mit verschiedenen Soßen kommt auch etwas Abwechslung ins Spiel. Eine meiner Lieblingsvarianten sind entweder mit Tomaten, Oliven und Feta oder mit Broccoli, Lachs und Sahne.
Zucchini-Puffer mit Salat
Das Rezept gibt’s hier: Mogel-Rezept für Gemüse-Muffel: Zucchini-Puffer
Blechkartoffel mit Dip
Festkochende Kartoffel vorkochen, in Spalten schneiden, sparsam mit Olivenöl bestreichen, Steakgewürz drauf und ab ins Backrohr! Für den Dip Topfen (= Quark), Sauerrahm, Schnittlauch, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Eignet sich auch hervorragend als Beilage beim Grillen.
Palatschinken (= Pfannkuchen)
Erlebniskochen schlechthin. Mal mit Marmelade, mal mit Obst, mal mit Topfen/Quark – oder zu besonderen Anlässen mit Eis.
Chili con carne
Fleisch oder Sojaschnetzel nach Wahl scharf anbraten, Paprika und ev. Frühlingszwiebel dazu; zum Schluss noch Mais und rote Indianerbohnen; abschmecken mit etwas Tomatenmark, Paprikapulver, Steakgewürz, Salz & Pfeffer.
Wraps
Das Chili lässt sich auch hervorragend als Füllung für Wraps verwenden: Fladen ev. mit Sauerrahm bestreichen, Salatblatt drauf, Füllung rein (Achtung, nicht zu viel!), einwickeln und rein in den Mund. Küchenrolle als Kleckerabwehr bereithalten.
Toast
Ein Klassiker, der wohl in keinem Familienhaushalt fehlen darf! Zumindest ist uns das schmerzlich bewusst geworden, als eines Tages der Quetschtoaster den Geist aufgegeben hat …
Toast Caprese
Schwarzbrotscheiben mit Tomatenscheiben belegen, Mozzarella dauf und ganz oben ins Backrohr (Grillfunktion – Achtung, geht schnell!); mit schwarzen Olivenscheiben und Paprikawürfeln garnieren.
Bewährte Gerichte im Frühling/Sommer
Vegetarische Spargelpfanne
Das Rezept gibt’s hier: Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
Griechischer Salat
Gerade an sehr heißen Tagen immer wieder ein willkommener Klassiker bei uns! Dafür schnippeln wir einfach rote Zwiebel, Gurken, Tomaten, Oliven und Feta klein. Etwas Brot dazu und die Mahlzeit ist perfekt.
Bewährte Gerichte im Herbst/Winter
Kartoffelgulasch
Kartoffel schälen, in Würfel schneiden und knapp mit Wasser bedeckt kochen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Lorbeer. Auch Fisolen lassen sich ganz gut reinschummeln. Für alle Nicht-Vegetarier zum Schluss noch in Stücke geschnittene Knacker (oder Frankfurter/Wiener) rein.
Lauchgemüse mit oder ohne Weißwurst
Eine Variation vom Kartoffelgulasch: Kartoffel schälen, in Würfel schneiden und knapp mit Wasser bedeckt kochen. Lauch (Porree) in Scheiben schneiden und gegen Ende dazugeben. Aufgießen mit Sauerrahm (oder Cremefine), abschmecken mit Salz, Pfeffer, Majoran. Die letzten paar Minuten auch noch die Weißwürste dazugeben und auf kleiner Flamme mitziehen lassen. Yummi-yummi! Ist vielleicht nicht ganz ein Sommer-Gericht, aber der nächste Winter kommt bestimmt!
Kürbisrisotto
Ein Leibgericht für uns alle, das im Herbst immer auf den Tisch muss!
Noch mehr Inspiration für die tägliche Frage, was ich heute kochen soll
- Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie
- Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel
- Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms
- Schnelle Küche für eine ganze Woche
- Picky Eater: Extrem wählerische Kinder trotzdem gesund ernähren
- 5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können
- Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder
- Quarantäneküche: 7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch
- Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte

Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop