Spätestens in der Pubertät wollen sich die Kids auch in der Küche austoben – gehört zum Erwachsenwerden dazu. Tatsächlich ist Kochen für Teenager eine tolle Möglichkeit kreativ zu werden und ganz nebenbei kann auch die ganze Familie davon profitieren.
(mehr …)
Süßes, Lesestoff oder ein Kinobesuch – die Wünsche der Kinder wachsen mit ihnen. Mit dem Taschengeld können sich Kinder und Jugendliche individuelle Wünsche erfüllen. Dabei lernen sie auch, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Doch für Eltern gibt es bei diesem Thema viele Fragen: Zum Beispiel, ab wann Kinder überhaupt Taschengeld erhalten sollten. Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter eigentlich angemessen? Und welche Regeln sollen gelten?
(mehr …)
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Risiken beim Trampolinspringen und gibt praktische Tipps zur Unfallprävention.
So klappt sicher Trampolin springen:
(mehr …)
Die Schule gleicht das Elternhaus viel weniger aus als gedacht! Eine Studie der Universität Vechta zeigt, wie sehr die Überzeugungen und Einstellungen der Eltern ihre Kinder bei der Entwicklung von wichtigen Zukunftskompetenzen beeinflussen.
Plus: Anregungen, wie Eltern eine aktive Rolle bei der Förderung der Neugierde, des kritischen Denkens und der Problemlösungsfähigkeiten ihrer Kinder spielen können.
(mehr …)
Erziehung und Elternhaus bestimmen wesentlich, wie oft Kinder lügen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dieses Verhalten positiv beeinflussen. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Würzburg, Bonn und Oxford.
(mehr …)
© Markt Prien am Chiemsee
Die Anforderungen der sich immer schneller drehenden digitalen Welt steigen. Und mit ihr steigen die Erkrankungen von Menschen, die sich diesen Anforderungen nicht mehr gewachsen sehen. Die Pädagogin und Achtsamkeitstrainerin Martina Bachhuber ist überzeugt: Das Erlernen und Trainieren von Achtsamkeit ist für Kinder noch wichtiger als für Erwachsene.
Tipps von der Expertin, wie Eltern Achtsamkeitsübungen für sich und ihre Kinder in den Alltag integrieren können.
(mehr …)
Von besonders intelligenten Kindern wird gerne erwartet, dass sie sich anständiger als ihre Altersgenossen verhalten. Einige Studien, die einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und moralischen Urteilen bei Jugendlichen und Erwachsenen festgestellt haben, scheinen diese Haltung zu bestätigen. Aber lässt sich das auch auf jüngere Kinder übertragen?
(mehr …)
Jede und jeder kann werden, was er/sie will – ganz unabhängig von gängigen Geschlechterklischees!
So weit, so gut … nur leider sieht es in der Realität oft anders aus: Noch immer lassen sich Jugendliche bei der Berufs- und Studienwahl von Klischees lenken und schränken ihr Berufsspektrum so stark ein.
Die Initiative Klischeefrei bietet mit kostenfreien E-Books und Hörbüchern, gelesen von Deutschlands „First Lady“ Elke Büdenbender, wertvolle Materialien, um diesen einschränkenden Geschlechterklischees schon früh entgegenzuwirken.
(mehr …)
Mit der Vorbereitung auf die Grundschule beschäftigen sich die meisten von uns. Ist es doch ein großer Schritt für unser Kind und auch uns selbst. Wir lesen vor, zeichnen, basteln und achten auf die richtige Stifthaltung. Aber auch das mathematische Grundverständnis sollte man spielerisch fördern – so fällt der Start viel leichter.
(mehr …)
Missbrauch von und sexualisierte Gewalt gegen Kinder findet größtenteils im unmittelbaren Umfeld statt. Starke Kinder entwickeln rechtzeitig ein Gespür dafür und erzählen zuhause sofort von einem „schlechten Gefühl“! Wie können wir das unterstützen und unseren Kindern diese Stärke mitgeben?
(mehr …)
Auf Dauer lässt es sich einfach nicht vermeiden – das Internet für Kinder! Die digitale Welt hat viel zu bieten und es wäre natürlich nicht zeitgemäß und auch nicht machbar, die Kids dauerhaft davon fernzuhalten. Es lauern aber auch viele Gefahren und darüber sollte man von Anfang an aufklären!
(mehr …)
Radfahren lernen ist ein wichtiger erster Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Doch rund um das Fahrrad fahren lernen ranken sich einige weit verbreitete Irrtümer. Rad-Experte Tom Reinhardt räumt mit den gängigsten Irrtümern auf: WANN ist die beste Zeit, um Radfahren zu lernen? Auf welchen Untergründen fährt es sich zu Beginn am besten? Ist Theorie nötig? Und vieles mehr:
(mehr …)
Ein Familienausflug ins Grüne – und plötzlich kennt sich keiner mehr aus … Mit diesen Survival Hacks für Familien von Survival-Experte Martin Gebhardt zeigst deinen Kids, wie man mit einfachen Mitteln wieder auf Kurs kommt. Sie staunen, lernen und ihr habt Spaß dabei. Taucht gemeinsam ein in die Welt der Survival Hacks. Spielerisch, sicher und mit jeder Menge tollen Momenten. Martin nimmt dich und deine Liebsten mit auf eine Entdeckungsreise, die euch zu echten Waldläufern macht. Packt eure Neugier ein – es wird spannend!
(mehr …)