Wir feiern oft und gerne. Vor allem die Geburtstage der Kinder werden immer groß zelebriert. Bei den Kinderfeiern gibt es immer Mottopartys mit viel passender Deko und zugehörigen Spielen. Das macht Spaß, aber auch wahnsinnig viel Arbeit. Dieses Jahr hatten wir diese Zeit nicht. Trotzdem konnten wir durch ein tolles Angebot eine unvergessliche Feier zum 4. Geburtstag unserer Tochter gestalten: Mit einer fertigen Schatzsuche. Auswahl – Download – Drucken – Fertig.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Schatzsuchen sind immer ein Highlight auf Kinderpartys. Alle Kinder helfen zusammen und müssen nicht gegeneinander antreten, sondern als Team. Das fördert das Gemeinschaftsgefühl und der gemeinsam errungene Erfolg kann zusammen gefeiert werden. Schatzsuchen bedeuten aber jede Menge Arbeit für die Eltern. Zuerst muss man ein Motto festlegen. Dann geht es an die konkrete Planung. Verstecke, Hinweiszettel, Aufgabenstellungen und das Ziel – das alles muss gut durchdacht und geplant sein, sonst macht das Ganze keinen Spaß. All diese Vorbereitungen kann man sich aber auch sparen und eine fertige Schatzsuche bei Ausgefuxt – Schatzsuchen & mehr downloaden. Perfekt, wenn Geburtstage in stressige Zeiten fallen – wie es bei uns jetzt beim Umzug der Fall war.
So einfach läuft eine Schatzsuche mit Ausgefuxt ab:
#1 Die Vorbereitung der Schatzsuche
Man wählt auf der Homepage von Ausgefuxt ganz einfach eine der vielen Schatzsuchen aus, legt sie in den Warenkorb, bezahlt und kann sofort loslegen. Wir haben uns für die Schatzsuche der Schneekönigin entschieden. Passte zwar nicht ganz zur Jahreszeit, aber schien uns für unser kleines Mädchen das Passendste zu sein. Und wir haben damit voll ins Schwarze getroffen.
Man erhält ein komplettes PDF-Dokument mit genauen Erklärungen und Ablaufplänen. Es gibt sogar jede Menge Vorschläge für Verstecke und passende Hinweise. Zwei Abende vor der Feier machte ich mich also ans Ausdrucken und Durchlesen. Durch die beigefügten Checklisten vergisst man nichts und hat immer einen schönen Überblick über die ausgedruckten Dokumente.
In jedes Kuvert kommt ein Brief der Schneekönigin mit der zu erledigenden Aufgabe, Hilfsmaterial für die Aufgabenstellung und die Hinweiskarte für das nächste Versteck. Sogar die Nummerierung für die Kuverts war im Dokument enthalten. Ich musste wirklich nichts selbst gestalten.
![]() |
Auch interessant: Bei Ausgefuxt gibt es auch noch viele Extratipps für Eltern mit etwas mehr Zeit und Energie – wie passende Einladungen, schönere Gestaltung der Stationen, Extraspiele, Gestaltung der Schatzkarte, etc. |
#2 Die Stationen verteilen
Zwei Stunden vor der Feier ging es für mich alleine durch den Garten und alle Kuverts der Schneekönigin wurden verteilt. Um dann bei der Party nicht blöd da zu stehen, habe ich mir schnell alle Verstecke auf einem Zettel notiert. Die Schatzkarte – das Herzstück jeder Schatzsuche – habe ich gleich auf der Terrasse für die Kinder bereit gelegt. Außerdem stellte ich hier gleich einen Kleber und eine Schere zur Verfügung, denn die unterwegs eingesammelten Magischen Schneeflocken mussten bei jeder Station auf die Schatzkarte geklebt werden.
Das Ziel – die gut befüllte Schatztruhe – versteckte ich in einem kleinen Waldstück neben unserem Garten. Darin befanden sich Süßigkeiten für die Kinder. Diese waren natürlich streng abgezählt, damit es beim Aufteilen des Schatzes nicht zu Streitigkeiten kommt. Viel wertvoller waren aber die Urkunden für jedes Kind, die sich ebenfalls in der Schatztruhe befanden. Darüber baumelte die magische Wolke und ein Dankesbrief der Schneekönigin war natürlich auch dabei.
#3 Der Ablauf der Schatzsuche
Zuerst gab es natürlich die Geschenke und eine Torte als Stärkung und dann legten wir sofort los. Alle 10 Kinder waren hochmotiviert und hörten gespannt den Brief der Schneekönigin an, die darum bat ihr bei der Suche nach den verlorenen Magischen Schneeflocken zu helfen. Das ausgedruckte Windrad zeigte uns den Weg zur ersten Aufgabe. Danach ging es von Station zu Station. Für Kindergartenkinder waren die Aufgaben wirklich sehr spannend. Die größeren Geschwister haben sich brav zurückgehalten und die Kleinen rätseln lassen. Welche Schneeflocke ist einzigartig? Auf welcher Schneeflocke sind alle 4 Elemente abgebildet? Wie setze ich den Schneemann wieder richtig zusammen? Wer findet den Weg durchs Schneelabyrinth? Die Aufgaben waren wirklich spannend und abwechslungsreich und die Kinder aller Altersklassen waren mit Feuereifer dabei. Seht selbst:
Am Ziel angekommen waren alle Kinder sehr stolz und haben sich über ihre Urkunden und die Süßigkeiten gefreut. Eine gelungene Party trotz wenigen Vorbereitungen. Das Ganze sah nach wahnsinnig viel Arbeit aus – war es zum Glück aber nicht. Was gibt es Besseres?
Maximaler Spaß mit minimalem Aufwand.
Für meine großen Kinder habe ich mir gleich vorsorglich eine Zauberer-Schatzsuche heruntergeladen. Denn bei Ausgefuxt gibt es Schatzsuchen für jede Altersklasse. Außerdem gibt es auch Bildungsschatzsuchen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Außerdem habe ich eine kurze schnelle Marienkäfer-Schatzsuche für ganz kleine Kinder entdeckt, die sogar gratis zum Download zur Verfügung steht.
Schaut unbedingt mal vorbei, wenn ihr auch gerade keine Zeit oder Lust auf langwierige Partyvorbereitungen habt. Ihr werdet bestimmt fündig. Unsere Kids hatten jedenfalls ein Strahlen in den Augen und verlebten einen wunderbaren Tag mit ihren Freunden. Und darauf kommt es ja am Ende an.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Harry Potter Mottoparty: Deko, Spiele, Tipps
- Traumtorte leicht gemacht mit TorteMich
- DIY-Gartenparty: Tipps und Anleitungen von Profis
- Fasching mit Kleinkind: 6 Tipps für eine altersgerechte Faschingsparty
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Umzug mit Kindern: 6 Tipps damit es stressfreier klappt | Muttis Nähkästchen
Pingback: Taufe: So gestaltet man eine wunderschöne Tauffeier ohne großen Aufwand - Muttis Nähkästchen
Pingback: Kindergeburtstag: Die besten Spiele-Klassiker für die Geburtstagsparty - Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den Kindergeburtstag: Schatzsuche - Muttis Nähkästchen