Habt ihr Bedenken, wenn eine ganze Kinderschar beim Kindergeburtstag euer Haus auf den Kopf stellt? Dann nichts wie raus mit euch – den besten Anreiz bildet eine Schatzsuche zum Geburtstag.
Hier haben wir die wichtigsten Eckpunkte für euch zusammengetragen, damit die Schatzsuche im Rahmen der Geburtstagsparty zum vollen Erfolg wird:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Inhaltsverzeichnis

Bisher habe ich mich noch erfolgreich darum gedrückt … Aber jetzt ist es so weit: Mein Kind wünscht sich eine Geburtstagsparty und hat schon vor Monaten begonnen, seine Freunde einzuladen (und übrigens auch wieder auszuladen). Mir trieb es sogleich die Schweißperlen ins Gesicht: Eine Horde 6-jähriger stellt unser Haus auf den Kopf … Und dann hatte ich die perfekte Idee: eine Outdoor-Schatzsuche.
Statt Programm mit vielen kurzen Spielen, mit unterschiedlichem Requisitenbedarf oder aufwendigen Basteleien mit potenziellem Schmutzfaktor, gibt es hier nur einen – dafür längeren – Programmpunkt. Das braucht zwar auch ein bisschen Vorbereitung, aber bleibt überschaubar.
Die Schatzsuche soll draußen und bei jeder Witterung stattfinden. Schon auf der Einladung bitte ich um entsprechende Kleidung – gerade im Herbst ein nicht unwichtiges Detail. Und so soll’s funktionieren:
Das benötigt ihr für eine gelungene Schatzsuche zum Kindergeburtstag
Wie beim Geochaching oder einer Schnitzeljagd erhalten die Kinder einen Hinweis – selbstverständlich in Form einer „analogen“ und „antiken Schatzkarte“ – und müssen gemeinsam den nächsten Hinweis finden. Wir Erwachsenen sind selbstverständlich dabei. So geht es Stückchen für Stückchen weiter bis schließlich z.B. auf einem Spielplatz der „Schatz“ mit einer Belohnung für alle Kinder gefunden wird. Je nach Witterung kann man dann noch eine Zeit lang auf diesem Spielplatz verbringen, ehe es retour geht zu Saft und Kuchen und freiem Spielen daheim.
Wichtiges Detail: die Einladung
Schon die Einladung habe ich ganz auf Schatzsuche getrimmt – siehe Foto. Da war auf den ersten Blick klar, worum es geht. Wir haben die Einladungskarten alle per Hand gestaltet und geschrieben.
Freilich könnte man heutzutage Einladungen auch ganz simpel per Mail oder WhatsApp versenden. Aber um einen Kindergeburtstag würdig zu zelebrieren, ist meiner Meinung nach eine selbst gestaltete Einladungskarte, die persönlich übergeben oder per Post versendet wird, wichtig. Damit erhält das Fest eine ganz eigene Wertigkeit.
Einladungskarten könnt ihr für wenig Geld auch online drucken lassen. Da könnt ihr aus verschiedenen Formaten und Qualitäten wählen. Die gängigsten Formate sind DIN A6 bzw. DIN lang. Und mit den zahlreichen Vorlagen und dem Online-Gestalten-Tool könnt ihr schnell und einfach eine schöne Einladung zusammenstellen, die trotzdem nicht wie der Durchschnitt aussehen.
Egal ob selbst gezeichnet und geschrieben oder professionell gedruckt: wichtig sind die fünf W-Fragen: Wer? Was? Warum? Wann? Wo? Sie sollten in der Einladung klar erkennbar sein, damit keine Frage offen bleiben.
Eine geeignete Route – Achtung! Besser nicht zu kurz!
Eine Route zu einem fußläufig erreichbaren Spielplatz mit geeigneten und eindeutigen Zwischenzielen (kann auch ein Baum oder eine Ortstafel sein) – ein Lokalaugenschein kurz davor kann nicht schaden.
Die Erfahrung hat gezeigt: Lieber eine längere Route ausdenken! Die Kinder sind dermaßen motiviert, dass die Begleitperson kaum mehr nachkommt – vor allem, wenn sie auch noch Fotos machen will … Und die Schatzsuche ist viel zu schnell zu Ende …
Hinweise mit „Diebstahl-Schutz“
Hinweise bzw. „Schatzkarten“, die ein bisschen verschlüsselt (ganz so einfach soll es ja auch nicht sein) zum nächsten Zwischenziel leiten, wo dann der nächste Hinweis gefunden werden kann. Die Schatzkarten können wetterfest z.B. in einem Marmeladenglas verstaut werden.
Folgender Hinweis für Passanten, die die Schatzkarte zufällig finden könnten, kann nicht schaden:
„Wir veranstalten im Rahmen eines Kindergeburtstags eine Schatzsuche. Dies ist ein wichtiger Hinweis für die jungen Schatzsucher*innen – bitte an Ort und Stelle lassen. Danke!“
Für ältere Kinder könnte die Schnitzeljagd mit einem GPS-Gerät oder mit dem Smartphone und entsprechend herausfordernder gestaltet werden. Beim Smartphone könnten die Hinweise als QR-Codes versteckt werden. QR-Codes kann man ganz leicht selbst erzeugen – z.B. hiermit: http://goqr.me/: Einfach Text eingeben, der QR-Code wird automatisch generiert; QR-Code dann herunterladen, speichern, ausdrucken.


Schatzkiste am Ziel – eventuell wetterfest
Am Ziel sollte auf die Schatzsucherinnen und Schatzsucher eine wertige Schatzkiste warten. Bei Outdoor-Events macht es Sinn, wenn diese Schatzkiste etwas Regen und Nässe aushalten kann.
Fair teilbarer Schatz
In der Schatzkiste sollte ein Schatz sein, der fair unter allen Schatzsucherinnen und Schatzsuchern geteilt werden kann: Bastelsachen, Gummibären, Pickerl, Lollis, „Edelsteine“ oder ähnliches – immer in der Anzahl der Schatzsuchenden. So kommt es am Ende zu keinen Teilungskonflikten.
Begleitperson(en) und Hinweisplatzierer
Und freilich braucht es jemand, der zeitnah die Hinweise und den Schatz platziert. Auch bei der Schatzsuche selbst sollte mindestens eine erwachsene Begleitperson dabei sein.
Und dann kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen!
Wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß.
Wer’s noch etwas stressfreier haben möchte, der kann das ausprobieren: Fertige Schatzsuche: So gelingt der Kindergeburtstag ganz stressfrei
Mehr zum Thema Schatzsuche
- Fertige Schatzsuche: So gelingt der Kindergeburtstag ganz stressfrei
- Kinder-Auslüften im Herbst: Herbstliche Schatzsuche mit Checkliste
- Geocaching mit Kind: Tipp für’s Wochenende mit gehfaulen Kindern
Mehr Ideen für Kindergeburtstage
- DOs & DON’Ts für Kindergeburtstage
- Kindergeburtstag: Die besten Spiele-Klassiker für die Geburtstagsparty
- Idee für den Kindergeburtstag: Kinder-Führung am Flughafen
- Idee für den nächsten Kindergeburtstag: Mottoparty
- Encanto Party zum 6. Geburtstag
- 10. Geburtstag: Coole Party für coole Mädchen
- Harry Potter Mottoparty: Deko, Spiele, Tipps
- DIY-Gartenparty: Tipps und Anleitungen von Profis
Und zum Essen gibt’s:
- Geburtstagsmuffins für die Mitschüler
- Zum Geburtstag: “Angry Birds”-Pizza
- Zum Geburtstag: “Angry Birds”-Schokokuchen mit Smarties
- Der Renner für jeden Kindergeburtstag: Super-Schokoladenkuchen
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
kinderfest
12 Okt 2011Hallo, was für eine nette Idee. Würde ich gern in meinen Blog übernehmen :)
muttis
14 Okt 2011Mit Link zu meinem Artikel jederzeit gerne!
lg Muttis Nähkästchen
kinderfest
17 Okt 2011Ja, jederzeit gerne. Ich bin gerade mit Halloween beschäftigt und danach würde ich gerne diesen Tipp (natürlich mit Link) übernehmen.
Viele Grüße
Kinderfest
Pingback: Spiele mit Straßenmalkreide | Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den Kindergeburtstag: Kinder-Führung am Flughafen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Geburtstagsmuffins für die Mitschüler | Muttis Nähkästchen
Pingback: Was machen wir am Wochenende? Sport für die gesamte Familie – leicht gemacht | Muttis Nähkästchen
Pingback: Happy Birthday, Muttis Nähkästchen! 4. Blog-Geburtstag | Muttis Nähkästchen
Pingback: DOs & DON’Ts für Kindergeburtstage | Muttis Nähkästchen
Pingback: 5 Jahre Muttis Nähkästchen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den nächsten Kindergeburtstag: Mottoparty | Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den Kindergeburtstag: Es fliegt, es fliegt ... | Muttis Nähkästchen
Pingback: Geburtstagseinladung Geocaching | Einladung zum letzten Geburtstag
Pingback: Geburtstagseinladung Schatzsuche – Einladung zum letzten Geburtstag
Pingback: Urlaub mit Kind daheim: Wie es trotzdem ein unvergesslicher Sommer wird | Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den Kindergeburtstag: Kinder-Führung am Flughafen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den nächsten Kindergeburtstag: Mottoparty - Muttis Nähkästchen