Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Buchempfehlung: Landschaft schmeckt

Du bist, was du isst – wer kennt das nicht? Klar, auch bei uns kommt schon mal die Fertig-Pizza in den Ofen, aber ein bisschen Nachdenken über das, was wir uns da unter der Nase reinschieben – und vorallem unseren Kindern vorsetzen – schadet bestimmt nicht. Ein hervorragend unaufgeregtes und gleichzeitig höchst informatives und zum Nachmachen einladendes Buch zu diesem Thema ist dieses hier: Landschaft schmeckt: Nachhaltig kochen mit Kindern von der Sarah Wiener Stiftung. 


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Gewinnen

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!

Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Woher kommt unser Essen? Wie wird es hergestellt? Dieses Buch regt an zum Gärtnern, Kochen, Experimentieren. Oft reichen ganz wenige Zutaten, um wirklich schmackhafte Gerichte gemeinsam mit Kindern zu zaubern – schmeckt und ist obendrein noch gesund. Zahlreiche Tipps und Anregungen helfen Großen und Kleinen, die Lebensmittel und vielen rundherum zu entdecken. Da gibt’s sicher auch für Eltern /Erzieher jede Menge Aha-Erlebnisse!

Landschaft schmeckt ist ein tolles und wunderschön gestaltetes Buch zum Thema Essen, Kochen und Lebensmittel, angereichert mit Experimenten, Spielen und Wissenswertem über Nahrungsmittel.

Das Buch rüttelt auf, kommt aber ganz ohne oberlehrerhaftes Gelaber aus. Was ist, ist – wenn Fleisch auf den Teller soll, dann muss ein Tier sterben. Ist so – ohne den Fleischkonsum zu verteufeln.

Zahlreiche Rezepte machen Lust, selbst zu kochen – die Zutaten werden meist nach Jahreszeiten variiert: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Auch der „Resteverwertung“ wird großes Augenmerk geschenkt. Ein Saison- und Verwertungskalender für Gemüse gibt z.B. wertvollen Überblick.

Im Buch haben viele Themen Platz:

  • Was isst die Welt?
  • Fertiggerichte und Verpackung: Was werfen wir alles weg – und was passiert mit Alu, Plastik und Co. danach?
  • Milchbauern und andere Landwirte als Spielball von Politik und Weltwirtschaft (!)
  • Fairer Handel – Wertschöpfung hier, Raubbau woanders
  • Alternative Süßungsmittel und gängige Tricks in der Lebensmittelindustrie (auch die gesundheitlichen Folgen von zu hohem Zuckerkonsum werden nicht verschwiegen)

Fazit: Absolut empfehlenswert für Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen.

Das könnte dich auch interessieren:


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen