Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Gulasch – verschiedene Varianten des Klassikers

Gulasch – verschiedene Varianten des Klassikers

In der kalten Jahreszeit ist ein Gulasch einfach herrlich wohltuend. Drei Varianten kommen bei uns regelmäßig auf den Tisch und schmecken der ganzen Familie. Bonus: Die Rezepte sind sehr einfach und man hat nicht viel Arbeit.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Estimated reading time: 11 Minuten


Gulasch


Gulasch – unsere drei liebsten Varianten

Gulasch ist ein perfektes Wintergericht – es wärmt und man kann es in vielen Varianten zubereiten und essen. Auch die Beilagen können variieren und somit ist für noch mehr Abwechslung gesorgt.

Außerdem eignet sich ein Gulasch sehr gut für Gäste, weil man es Stunden vorher oder sogar am Vortag zubereiten kann. Der Geschmack wird allerhöchstens noch besser. Man hat vor dem Besuch also keinen Stress und kann sich um andere Dinge kümmern. Toll ist ein Gulasch auch an Silvester. Wenn man schon lange in der Kälte gestanden hat, um das Feuerwerk zu bewundern, ist ein heißes Gulasch danach eine herrliche Sache.


#1 Klassisches Rindsgulasch – kindertauglich gewürzt


Wenig Arbeit, aber lange Kochzeit – also etwas Zeit einplanen. (Wie gesagt: Gulasch kann ruhig schon einen Tag oder zumindest viele Stunden vor dem Essen zubereitet werden.)


Zutaten:

  • mindestens 500 g Rindergulasch-Fleisch
  • mindestens 6 Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
  • Beilagen nach Wunsch: Semmelknödel, Bandnudeln, Spätzle, Nockerl oder einfach ein Stück Brot

Zubereitung:

  • Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.
  • Das Fleisch dazugeben und kurz auf allen Seiten anbraten, gut salzen und pfeffern.
  • Den Topf kurz von der Herdplatte nehmen (sonst wird der Paprika schnell bitter) und ordentlich mit dem Paprikapulver würzen. (Ein Viertel der Packung geht bei einem Gulasch mindestens drauf.)
  • Umrühren und sofort mit Wasser aufgießen (ca. 2 Liter) – so dass alles schön bedeckt ist.
  • Nun lässt man das Gulasch ca. 2 Stunden köcheln.
  • Fertig!

Variante: Natürlich kann man das Gulasch auch mit Puten- oder Hühnerfleisch zubereiten. Dann muss das Gulasch nur ca. 30 Minuten köcheln!

Wer es würziger mag, kann von Beginn an auch scharfes Paprikagewürz oder mehr Pfeffer hinzufügen. Ansonsten: Tabasco und/oder Pfeffer auf den Tisch für die Erwachsenen, die es etwas schärfer mögen.

Perfekt zum Mitnehmen: Da Gulasch aufgewärmt bekanntlich am besten schmeckt, ist es ein optimales Gericht für die Lunchbox. Schnell aufgewärmt und wieder gleich gut wie frisch gekocht.


#2 Kartoffelgulasch


Ein Alltagsklassiker bei uns, weil es schnell geht und allen schmeckt. Außerdem ist es ein günstiges Gericht, dass lange satt und warm hält.


Zutaten:

  • 2kg Kartoffeln
  • ca. 6 Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß, (evtl. Kümmel)
  • Frankfurter (Wiener) und/oder Debrecziner-Würstchen

Zubereitung:

  • Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.
  • Kartoffeln schälen und vierteln. Dann ungekocht zu den Zwiebeln.
  • Topf weg von der Herdplatte – ausreichend salzen, pfeffern und mit Paprikapulver bestäuben. (Mehr Salz als beim Rindsgulasch – Kartoffeln brauchen das schon.)
  • Mit Wasser aufgießen bis die Kartoffeln bedeckt sind.
  • Zugedeckt köcheln lassen.
  • Würstchen in Scheiben schneiden (wir schneiden immer Frankfurter und Debrecziner – so wird es nicht zu scharf, aber dennoch würzig) und ca. für die letzten 5 Minuten hinzufügen.
  • Wenn die Kartoffeln schön weich sind, ist das Gulasch fertig.
  • Eine Beilage ist hier eigentlich nicht mehr notwendig – evtl. ein Stück Brot.

Variante: Ihr könnt dieses Kartoffelgulasch natürlich auch einfach ohne Würstchen zubereiten – schon habt ihr eine vegetarische Hauptspeise.

Resteverwertung: Oft bleibt viel Gulaschsaft übrig, aber die Kartoffeln sind schon rar. Wir machen dann einfach Nudeln und essen das restliche Gulasch damit. Schmeckt super – den Kids manchmal sogar mehr als das frisch gekochte Kartoffelgulasch.


#3 Szegediner-Gulasch


Szegediner-Gulasch ist noch deftiger und wärmt noch mehr von innen heraus. Seit hier fast alle Kinder Sauerkraut mögen, kommt es im Winter regelmäßig auf den Tisch. (Ist übrigens sehr kalorienarm und gesund für den Darm.)


Zutaten:

  • ca. 6 Zwiebel
  • 2 Tüten Sauerkraut
  • Putenfleisch (ca. 1 Filet pro Person)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
  • Beilagen nach Wunsch: Semmelknödel, Salzkartoffeln oder einfach ein Stück Brot

Zubereitung:

  • Zwiebel in Würfel schneiden und in Öl glasig anbraten.
  • Putenfleisch in Stücken dazugeben und leicht anbraten.
  • Topf von der heißen Herdplatte – salzen, pfeffern und mit reichlich Paprikapulver bestäuben.
  • Mit Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • Sauerkraut gut ausdrücken und dazugeben – ca. 15 Minuten weiterköcheln lassen und bei Bedarf nachwürzen.

Gulasch geht immer in der kalten Jahreszeit. Durch die verschiedenen Zubereitungsarten und Beilagen ist es ein abwechslungsreiches Gericht, das auch einmal wöchentlich am Tisch landen kann. Kartoffelgulasch ist außerdem sehr günstig und somit auch noch möglich, wenn am Monatsende schon nicht mehr so viel Geld am Konto ist und die Kids trotzdem großen Appetit haben. Der größte Vorteil für mich: Es ist wirklich wenig Arbeit, nicht kompliziert und es schmeckt allen. WIN-WIN.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen und Genießen.


Das könnte dich auch interessieren:



Noch mehr Rezeptideen

Was soll ich heute kochen? Tipps und Hilfsmittel

Was soll ich heute kochen? Hilfsmittel für ratlose Mütter

Die Frage „Was soll ich heute kochen?“ steht immer wieder auf der Tagesordnung. Ein paar Hilfsmittel für diese tägliche Qual der Wahl.


Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms

Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms

Wie gelingt eine schnelle Feierabendküche, sodass die Kinder satt und glücklich sind und die Erwachsenen den Abend halbwegs genießen können?


Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder

Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder

Mein persönlicher „Spickzettel“ mit Ratz-Fatz-Rezepten für die ganze Familie.


Schnelle Küche für eine ganze Woche

Hier findet ihr Rezepte für die schnelle Küche für eine ganze Woche.


Quarantäneküche: 7 superschnelle Familienrezepte vegetarisch

7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch

Sieben rasche, vegetarische Rezepte für Working Moms.


Rezepte für Gemüsemuffel

Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte

Wie kann ich meinem Kind etwas Gesundes unterjubeln? Die besten Tipps, Tricks und Rezepte erfahrenen Müttern und einem hingebungsvoll kochenden Vater.


Das weltbeste Tiramisu: Kindertaugliche Variante

Tiramisu! Kaum jemand liebt diese süße Leckerei nicht. Auch die kindertaugliche Variante ist köstlich und wir essen sie mittlerweile alle lieber als die klassische Version.


5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können

5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können

Oft kommen Schulkinder vor den Eltern heim und haben Hunger. Diese fünf Gerichte können Schulkinder selbst zubereiten,


Resteverwertung

Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie

Damit Lebensmittel nicht verschwendet werden und nichts im Müll landen muss, ist es wichtig einige Rezepte zur Resteverwertung auf Lager zu haben.


Hilfe Vegan! Wenn der Teenager nur mehr vegan essen will ... Tipps und Rezepte

Vegan! Hilfe, wenn der Teenager nur mehr vegan essen will

Tipps und vegane Rezeptideen – nicht nur für Teenager.


Jausenbox für Kinder

Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox

Was sollte in der Jausenbox sein, welches Equipment ist sinnvoll und worauf kann man auch gerne verzichten?


Wiener Schnitzel

Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel

Wie bereitet man es aber am besten zu? Was sind die Geheimnisse?


Nudelsalat für heiße Tage

Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen

Draußen ist es heiß! Im Haus ist es noch viel heißer. Meine Rettung in so einem Fall: Unser Nudelsalat!


Gulasch Varianten


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Christine

Christine, chaotische Mama von 4 Kids berichtet hier als Co-Bloggerin vom Leben zwischen Babybrei und Vorpubertät! Der Social-Media Name "Die lauten Nachbarn" ist hier täglich Programm. Folgt uns gerne auch auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen