Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Karottengemüse: Einfach, aber sündhaft gut

Karottengemüse: Einfach, aber sündhaft gut

Wenn die Kinder nach dem Mittagessen fragen und die Antwort „Gemüse“ lautet, ernte ich meist keinen Beifall. Außer es ist Karottengemüse. Das lieben hier alle. Aber nur, wenn es genau so zubereitet wird.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Estimated reading time: 9 Minuten


Karottengemüse


Karottengemüse – Heimischer Vitaminlieferant

Karotten haben natürlich vielerlei Vorteile. Das Gemüse ist tatsächlich noch sehr erschwinglich. Also auch Ende des Monats ist das sogar für eine Großfamilie noch im Budget. Außerdem muss man sich – zumindest in dieser Hinsicht – keine Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck machen – Karotten wachsen hier um die Ecke. Man kann also wirklich regional einkaufen.

„Sie wirken krebshemmend, antioxidativ und haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Außerdem sind es die Carotinoide, die der Karotte ihre Farbe verleihen. Daher gilt: Je kräftiger das Orange der Möhre, desto höher der Gehalt an der Vitamin-A-Vorstufe Beta-Carotin.“ (Quelle: www.aok.de)

Wie bei jedem Gemüse verlieren Karotten durch den Garvorgang etwas an Vitaminen, aber sie sind noch immer sehr gesund und durch den Garvorgang dafür ganz extrem bekömmlich. Also auch empfehlenswert bei Magen- oder Darmbeschwerden.

Ein wirklich tolles Gemüse also!


Karottengemüse – das Rezept von Oma

Die Zubereitungsart von unserem Karottengemüse stammt von der Ur-Oma. Durch den beigefügten Zucker ist es zwar nicht mehr ganz so kalorienarm, dafür aber supergut und gerne gesehen!

Probiert es mal aus – vielleicht machen diese paar Extrakalorien auch eure Kids zu Karottengemüse-Liebhabern.

Traditionell gibt es hier zu den Karotten einfach Kartoffeln oder Bratkartoffeln und eine gegrillte oder gebratene Wurst nach Belieben (hier oft Münchner oder Bratwurst) mit Senf.



Zutaten:

Wie erwähnt – ein sehr günstiges Rezept und man braucht nur sehr wenige Zutaten.

  • Karotten (mindestens 300g pro Person)
  • Zwiebel (1 große Zwiebel je Kilo)
  • Zucker
  • Rapsöl (evtl. ein Löffel Butter zusätzlich)
  • Wasser
  • Suppenwürfel
  • evtl. Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Karotten von den Enden befreien, schälen und in Scheibchen schneiden.
  • Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Rapsöl (evtl. mit einem Löffel Butter dazu) anbraten.
  • Nun großzügig Zucker auf die Zwiebel streuen und sanft mit anbraten (karamellisiert etwas).
  • Jetzt die in Scheibchen geschnittenen Karotten hinzufügen.
  • Mit Wasser aufgießen bis die Karotten ganz knapp bedeckt sind. (Die Karotten geben selbst noch etwas Wasser ab.)
  • Mit Suppenwürfel oder Suppengrundstock würzen und 10-15 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Bei Bedarf noch mit Salz und/oder Pfeffer nachwürzen.

Einfache Hausmannskost ist optimal. Schmeckt gut, ist meist günstig und man kann die – vorwiegend regionalen – Zutaten direkt um die Ecke kaufen und muss für ein Gericht nicht in 10 verschiedene Läden. Dieses Karottengemüse wünschen sich die Kids immer wieder und wir alle lieben es.


Das könnte dich auch interessieren:


Noch mehr Rezeptideen

Was soll ich heute kochen? Tipps und Hilfsmittel

Was soll ich heute kochen? Hilfsmittel für ratlose Mütter

Die Frage „Was soll ich heute kochen?“ steht immer wieder auf der Tagesordnung. Ein paar Hilfsmittel für diese tägliche Qual der Wahl.


Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms

Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms

Wie gelingt eine schnelle Feierabendküche, sodass die Kinder satt und glücklich sind und die Erwachsenen den Abend halbwegs genießen können?


Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder

Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder

Mein persönlicher „Spickzettel“ mit Ratz-Fatz-Rezepten für die ganze Familie.


Schnelle Küche für eine ganze Woche

Hier findet ihr Rezepte für die schnelle Küche für eine ganze Woche.


Quarantäneküche: 7 superschnelle Familienrezepte vegetarisch

7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch

Sieben rasche, vegetarische Rezepte für Working Moms.


Rezepte für Gemüsemuffel

Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte

Wie kann ich meinem Kind etwas Gesundes unterjubeln? Die besten Tipps, Tricks und Rezepte erfahrenen Müttern und einem hingebungsvoll kochenden Vater.


Das weltbeste Tiramisu: Kindertaugliche Variante

Tiramisu! Kaum jemand liebt diese süße Leckerei nicht. Auch die kindertaugliche Variante ist köstlich und wir essen sie mittlerweile alle lieber als die klassische Version.


5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können

5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können

Oft kommen Schulkinder vor den Eltern heim und haben Hunger. Diese fünf Gerichte können Schulkinder selbst zubereiten,


Resteverwertung

Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie

Damit Lebensmittel nicht verschwendet werden und nichts im Müll landen muss, ist es wichtig einige Rezepte zur Resteverwertung auf Lager zu haben.


Hilfe Vegan! Wenn der Teenager nur mehr vegan essen will ... Tipps und Rezepte

Vegan! Hilfe, wenn der Teenager nur mehr vegan essen will

Tipps und vegane Rezeptideen – nicht nur für Teenager.


Jausenbox für Kinder

Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox

Was sollte in der Jausenbox sein, welches Equipment ist sinnvoll und worauf kann man auch gerne verzichten?


Wiener Schnitzel

Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel

Wie bereitet man es aber am besten zu? Was sind die Geheimnisse?


Nudelsalat für heiße Tage

Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen

Draußen ist es heiß! Im Haus ist es noch viel heißer. Meine Rettung in so einem Fall: Unser Nudelsalat!


Karottengemüse


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Christine

Christine, chaotische Mama von 4 Kids berichtet hier als Co-Bloggerin vom Leben zwischen Babybrei und Vorpubertät! Der Social-Media Name "Die lauten Nachbarn" ist hier täglich Programm. Folgt uns gerne auch auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen