Für eine Schulveranstaltung war wieder mal eine selbst gebackene Leckerei gefragt. Und siehe da: Die Donau ist nicht nur der berühmt-berüchtigte “Weißwurstäquator” (ja, und ich wohne südlich davon). Sie bietet auch mit ihren Wellen eine ebenso einfache wie ober-super-grenzgenial schmackhafte Kalorienbombe. Himmlisch! Und ganz und gar einfach:
Ich hatte die Nase voll von dem ewigen, mächtigen Schokokuchenzeugs, das meine Kinder so lieben … darum durfte es diesmal etwas ganz nach dem Geschmack der Großen sein. Aber siehe da: Auch die Kinder fanden den Kuchen oberlecker!
Vorteil: Der Kuchen lässt sich wunderbar etappenweise zubereiten, gelingt garantiert und die Kiddos können wunderbar beim Rühren helfen.
Zutaten
Für ein tiefes Blech.
Für den Teig:
- 3 Eier
- 175 g Zucker
- 175 ml Öl
- 175 ml Milch
- 350 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 EL Kakaopulver
- 1 EL Milch
- 1 Glas Sauerkirschen (also known as: Weichseln)
Für die Creme:
- 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 250 g Butter
Für die Schokoladeglasur:
- 200 g Kochschokolade
- 2 EL Nutella
- 1 EL Öl
Zubereitung
Vorbereitungen:
- Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön weich werden kann.
- Sauerkirschen/Weichseln abtropfen lassen.
- Den Pudding zubereiten: Puddingpulver mit 3 EL Zucker in einem kleinen Teil der Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, das angerührte Puddingpulver einrühren. Wenn der Pudding beginnt fest zu werden, in eine Schüssel umfüllen und abdecken – wobei möglichst keine Luft zwischen Pudding und Abdeckung sein soll. Die meisten Anleitungen empfehlen hier Frischhaltefolie. Weil ich Plastik im Essen nicht so prickelnd finde, verwende ich dafür Backpapier: einfach nass machen und zusammenknüllen – dann wird das Backpapier sensationell formbar und passt sich so fast jeder Form an. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen – nicht kalt stellen!
- Backrohr auf 180°C vorheizen.
Der Teig:
- Die ganzen Eier mit dem Zucker aufschlagen und langsam das Öl zugeben.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch unterrühren.
- Die Hälfte des Teiges auf das Blech streichen.
- Das Kakaopulver in einem EL Milch anrühren und damit die andere Teighälfte dunkel färben. Vorsichtig auf der hellen Teighälfte verteilen.
- Die abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen.
- Ab in den vorgeheizten Ofen: ca. 25 – 30 min. bei 180°C backen.
- Den Teig auskühlen lassen.
Die Creme:
- Die zimmerwarme Butter cremig rühren.
- Den ebenfalls zimmerwarmen Pudding löffelweise unter die Butter rühren.
- Die Creme auf den Kuchen verteilen.
- Kalt stellen: Ab in den Kühlschrank.
Die Schokoglasur:
- Kochschokolade schmelzen lassen.
- Mit Nutella und Öl verrühren und gleichmäig am Kuchen verteilen und vorsichtig glatt streichen.
- Im Kühlschrank fest werden lassen.
Yummie!
Mehr Rezepte:
Brot:
- Brot backen ist kinderleicht: selbstgemachte Sonnenblumenweckerl
- Mmmmh! Knäckebrot selbstgemacht
- Jede/-r kann Brot backen: einfaches Rezept für schmackhaftes Dinkelbrot
- Aha-Effekt im Brotkörberl
- Gesundes Pausenbrot – ein paar Ideen
Gemüse & Co:
- Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte
- Für Leckermäulchen ab dem 7. Monat: Brennnesselspinat mit Erdäpfeln
- Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
- Zucchini im Bierteig
- Mogel-Rezept für Gemüse-Muffel: Zucchini-Puffer
- Spargel-Rezept: Weiße Pizza mit grünem Spargel
- So schmeckt Gemüse: Grüne Smoothies
Süßes:
- Marillenkuchen – Schoko-Style
- Rezept: Lecker, lecker Donauwelle
- Yummie: Buttermilchwaffeln
- Mmmh! Leckerer veganer Schokokuchen für das Geburtstagskind
- Männer können backen: köstliche Scones in Herzform
- Der Renner für jeden Kindergeburtstag: Super-Schokoladenkuchen
- Geburtstagsmuffins für die Mitschüler: easy und lecker
- Zum Geburtstag: Angry Birds-Schokokuchen mit Smarties
- Easy-Cheesy Kekstorte: geht schnell, wenig Geschirr angepatzt, schmeckt hervorragend
- Himbeer-Tiramisu: eine himmlische Nachspeise für Große und Kleine