Brot backen ist wirklich keine Hexerei: Hier kommt ein wirklich watschen-einfaches Rezept für ein überaus leckeres Dinkelbrot – lässt sich auch auf andere Mehlsorten abwandeln:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl (ich hab 500 g Dinkelkörner selbst gemahlen – dann ist es nicht ganz so fein)
- 1 EL Brotgewürz
- 1/2 gestrichener EL Natron
- 1/2 gestrichener EL Salz
- 1/2 l Buttermilch (hab ich durch Sojamilch ersetzt)
Alles zusammenmischen und in eine mit Backpapier ausgekleidete Form gießen.
In den Ofen: 50 Minuten bei 190°
Durch das Natron geht das Brot hervorradend auf. Ich habe diesmal sogar auf das Brotgewürz vergessen – und es schmeckt trotzdem wirklich hervorragend.
Durch selbstgemachtes Brot hat man direkten Einfluss auf die Inhaltsstoffe – man kann selbst bestimmen wie viel Bio und wie viel Vollkorn reinkommt. Und Vollkorn enthält viel Eisen (siehe: Bei Müdigkeit auf Eisen in der Ernährung achten!). Das Mehl lässt sich ganz oder teilweise durch andere Sorten ersetzen. Hab’s auch schon mal mit 1/2 Mais (gemahlener Maisgrieß) probiert – schmeckt ausgezeichnet!
Verwandte Artikel:
- Neue Herausforderung: Kuhmilchallergie
- Bei Müdigkeit auf Eisen in der Ernährung achten!
- Pfui Teufel! Warum wir besser BIO kaufen sollten …
- Neuer Warnhinweis für Lebensmittel
- Gift in der Kleidung, Gift in den Lebensmitteln
- Was soll ich heute kochen …?
- Der Renner für jeden Kindergeburtstag: Super-Schokoladenkuchen
- Himbeer-Tiramisu – eine himmlische Nachspeise für Große und Kleine
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
werner
30 Juni 2011Hmm, klingt lecker – muss ich definitiv mal probieren
Pingback: Zum Geburtstag: “Angry Birds”-Schokokuchen mit Smarties | Muttis Nähkästchen
Pingback: Brain Food für Schulkinder | Muttis Nähkästchen
karla
9 Okt. 2015Die Buttermilch ist aber eigentlich dazu gedacht, das Natron zum „Bewegen“ zu animieren….
„Natron wird erst in Kombination mit saueren/säuerlichen Bestandteilen im Teig zum Triebmittel, denn erst dann bildet sich das CO2;, welches den Teig auflockert.“
Quelle:http://www.wundermittel-natron.info/natron/welches-natron/natron-backpulver
Pingback: Für Leckermäulchen ab dem 7. Monat: Brennnesselspinat mit Erdäpfeln - Muttis Nähkästchen