Dieses Buch ist wirklich klasse: gehört in jeden Haushalt mit Kind: Krankheit als Sprache der Kinderseele: Be-Deutung kindlicher Krankheitsbilder und ihre ganzheitliche Behandlung.
Ein praxisnahes Kinder-Heil-Buch von Rüdiger Dahlke und der Homöopathin Vera Kaesemann, ein wichtiges Nachschlagewerk für alle, die ihren Kindern ganzheitlich zur Seite stehen wollen. Dieses Buch ist eine wichtige Hilfe beim Verstehen von Kindern UND ein nützliches Nachschlagewerk im Akutfall.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Der Klappentext spricht mir aus der Seele: Trotz umfassender medizinischer Versorgung häufen sich bei Kindern Krankheiten und Symptome, oft unspezifischer Natur. Die Zahl der Eltern, die erfolglos bei Kinderärzten Rat suchen, wächst. Wie wahr, wie wahr!
Der erste Satz im Buch – ein Zitat – gefällt mir besonders gut (weil es ganz bestimmt stimmt):
„Durch Umgang mit Kindern gesundet die Seele“
Fjodor M. Dostojewski
Selbstreflexion
Denn oft müssen wir nicht am Kinder „herumdoktern“, sondern auch mal einfach unser eigenes Verhalten reflektieren. Und nichts könnte lehrreicher (und heilsamer) sein – es sei denn, man lässt es zu.
Nach einer unbedingt lesenswerten Einleitung werden alle möglichen Erkrankungen und Symptome nach psychosomatischen Gesichtspunkten betrachtet sowie homöopathische Mittel und andere Begleitmaßnahmen empfohlen. Behandelt werden die klassischen Krankheiten und Wehwehchen – von Erkältung, Hals-Nasen-Ohren-Beschwerden und Fieber bis hin zu den klassischen Infektionskrankheiten, aber auch Allergien, Beschwerden des Bewegungsapparates, der Verdauung, der Haut und Stoffwechselprobleme. Auch Beschwerden vom Geist und Gemüt – Angst, Bettnässen, Schlafprobleme, Übergewicht, Sprachstörungen -, aber auch Tics, schlechte Angewohnheiten und Verhaltensauffälligkeiten.
Bei letzteren werden auch im ersten Eindruck „banale“ Dinge besprochen, wie Nasenbohren, Tierquälerei, Aggressionsausbrüche, Schadenfreude, ständiges Rülpsen, Wegrennen vom Esstisch, Fingernägel kauen, Handy-/PC-/Fernsehsucht und vieles mehr.
Horizont erweiternd!
Das könnte dich auch interessieren:
- Erziehung, Beziehung, Gesundheit & Co: Die besten Bücher für Eltern
- BPA ist gesundheitsschädlich! Egal was die EU sagt
- Was hilft bei … Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder
- Das sagt die Wissenschaft zu Wutausbrüchen
- Medizin zum Aufmalen – Neue Homöopathie für Kinder
- Furz, Kacka, Rülps & Co – Wie man Fäkalworten Herr werden könnte
- Gehört in jede Haus- und Reiseapotheke: Calendula-Tinktur
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
Mehr zum Thema Gesundheit
- Kontaktlinsen für Kinder: 4 Tipps, um den Umgang zu erleichtern
- Erste Hilfe bei Zahnunfällen: Notfall-Guide für Eltern
- Depression betrifft die ganze Familie: Hilfe für Angehörige
- Naturheilmittel für das Immunsystem: Mit der Naturapotheke durch die kalte Jahreszeit
- Zahnen: Was hilft meinem Baby bei Zahnungsschmerzen?
- Gesund bis zum letzten Tag: Ein Mythos?
- Fieber bei Kindern – was tun? Wie messen und ab wann senken?
- Hausapotheke für Familien: diese Ausstattung darf nicht fehlen
- Erkältungszeit mit Kindern meistern: Was tut jetzt gut?
- Atemwegserkrankungen: Die Lunge schützen und stärken
- Erektile Dysfunktion: was tun, wenn’s bei ihm nicht mehr klappt?
- Richtiges Atmen: Stress und Müdigkeit wirksam bekämpfen
- Hämorrhoiden: Tipps zur Vermeidung und Behandlung
- Kinder in Gefahr: Die 10 häufigsten Unfallursachen bei Kindern
- Vorsicht bei Kindermedikamenten! Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit
- Kopfschmerzen bei Kindern: das hilft! Erkennen & Heilen
- Impfungen für Kinder: HPV & Co. im Überblick
- Effektiver Insektenschutz für Babys und Kleinkinder
- Reiseapotheke ganz natürlich: Familien-Hausmittel für unterwegs
- Darmgesundheit bei Babys und Kindern: Was Eltern wissen sollten
- Neurodermitis & Co: Ekzeme bei Kindern erkennen und behandeln
- Immunsystem natürlich stärken
- Bauchschmerzen bei Kindern
- Grippezeit: Wie bringe ich meine Familie durch die Erkältungs- und Grippezeit
- Sommer mit Kindern: Sonnenbrand und kleine Verbrennungen natürlich behandeln
- Kneippen für Erwachsene und Kinder
- Die Seele heilen um gesund zu bleiben: 7 Prinzipien der Heilung
- Autoimmunerkrankungen: Die richtige Ernährung hilft!
- Gesund durch den Herbst: 6 Tipps für die nasskalte Jahreszeit
- Ansteckungsgefahr vermindern: 4 Tipps für kindgerechte Sicherheit nach dem Lock-Down
- 5 essentielle Zutaten für ein starkes Immunsystem
- Richtiges Verhalten bei Virus-Erkrankungen kindgerecht erklärt: Buch gewinnen
- Die Zwiebel: Das Wundermittel in der Erkältungszeit BUCH GEWINNEN
- Mein Kind hat ständig Fieber: Autoinflammatorische Erkrankungen
- Was (werdende) Eltern UNBEDINGT über den Darm wissen sollten
- Nase putzen lernen: Ist Nase hochziehen schädlich?
- Dufter Urlaub mit Kind: Natürliche Reiseapotheke mit ätherischen Ölen
- Sonneninsel: Kostenlose Erholung für Familien mit einem schwer erkrankten Kind
- Warum Naturmedizin für Familien Sinn macht
- Eltern-Horror: bewusstloses Kind | Erste Hilfe für Eltern
- Eine Geschichte des Scheiterns: Eine Mutter im Burn-out
- Das hilft gegen Hitze: Do’s and Dont’s, um die Hitzewelle erträglich zu machen
- 10 Tipps bei Heuschnupfen: Hilfe bei Pollenallergie
- Was die Natur alles kann: Grüne Antibiotika
- Windpocken – wie erkennen, wie ansteckend, was hilft?
- Ist mein autistisches Kind geheilt?
- Das hilft bei Pollenallergie: Tipps aus dem Ayurveda
- Im Notfall kommt die Notfallmama nach Hause
- Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder
- Wie erkennt man eine Blinddarmentzündung? Tipps von der Ärztin
- Fieber bei Kindern: das hilft. Plus: Wissenswertes zu Paracetamol und mögliche Alternativen dazu
- Kleine Wehwehchen bei Kindern „wegzaubern“ – kichern und zeichnen
- Selbstgemachtes Gelsenspray, ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe – ideal für Kinder
- Was hilft bei einem Zeckenbiss? Was hilft bei Borreliose?
- Jungs – das schwache Geschlecht? Typische Gesundheitsprobleme bei kleinen Männern
- Reisen mit Kind: Das hilft gegen Reisekrankheit
- Blasenprobleme: immer wieder nasse Hosen – das sagt der Arzt
- Erkältung vorbeugen
- Von wegen Sauberkeitserziehung – und wie die auch nach hinten losgehen kann
- Erste Hilfe bei Wespenstichen
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Kinder verstehen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Muttis Lese-Liste für Eltern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kinder verstehen - Muttis Nähkästchen