Irgendein Urreflex verleitet einen dazu, bei Nasenbluten den Kopf nach hinten zu kippen – aber das ist genau das Falsche. Weil beide meine Kinder zu häufigem Nasenbluten neigen, hier mein Tipp:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Kind beruhigen,
Aufrecht sitzen, Kopf nach vorne, Blut herauslaufen lassen.
Kalter Waschlappen ins Genick bis die Blutung stoppt.
Durch die Kälte verengen sich die Gefäße und die Blutung wird gestoppt.
Möglichst in den nächsten Minuten/Stunden nicht die Nase putzen, die Blutkruste verschließt das beschädigte Gefäß. Eventuell mit Nasentropfen oder Nasensalbe vorsichtig reinigen.
Ätherische Öle:
Watte oder Verbandsmull mit kaltem Wasser und 1 Tropfen Zitronenöl anfeuchten und ins Nasenloch stecken. Zitrone wirkt blutstillend, es erhöht die Gerinnungsgeschwindigkeit des Blutes.
Zusätzliche Hilfe: Eiskalte Kompresse mit etwas Lavendelöl im Nacken.
Generell:
Nasenbluten ist meist harmlos. Gerade bei Kindern können Nasenbohren, Schlag auf die Nase, Infekte (z.B. Erkältung), trockene Nasenschleimhaut durch trockenes Raumklima die Ursache sein. Bei sehr häufigem Nasenbluten sollte aber unbedingt ein Arzt konsultiert werden!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
muttis
28 Apr 2010Was angeblich auch hilft: Ein kleines Stück Papier oder Papiertaschentuch unter die Zunge legen. Das löst einen Reflex aus, der die Blutung stoppt. Die Wirkung wurde angeblich in Experimenten von Sportmedizinern bestätigt. Mal sehen, werd’s probieren. (Wuelle: simplify daily)
anonymous
26 Feb 2012Ein Schlag von unten auf beide Fersen soll auch helfen.