Unser brandneues Lieblingsspiel – ein durch und durch förderliches sogar: Stille Post – Extrem
. Die Kinder lieben es! Und wir lachen gemeinsam Tränen! Da wird schon mal aus einer Krankenschwester ein „Geschbenst“, aus einem Affen wird Pippi Langstrumpf und aus einer Essiggurke gar ein Zebra!
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Jeder Mitspieler erhält einen kleinen Block und einen abwischbaren Stift (Whiteboard-Marker). Jeder wählt bzw. würfelt ein geheimes Wort, schreibt es auf die erste Seite und zeichnet es auf die nächste. Dann geht der Block an den nächsten Mitspieler. Dieser schaut sich die Zeichnung an und schreibt auf die nächste Seite, was denn da gezeichnet wurde. Dann gibt er den Block an den nächsten Spieler. Dieser zeichnet nun wieder die Beschreibung des Vorgängers und so weiter …
So entstehen die komischsten Kreationen in Wort und Bild! Aus dem Lipgloss wurde bei uns schon mit der Zwischenstation Leuchtturm ein Zebrastreifen, aus deinem Frosch entstand flugs eine Ente. Tränen in den Augen garantiert – vor Lachen versteht sich. Vor allem die Zeichnungen sind teilweise zum Schreien komisch – wohlgemerkt sowohl jene von den Kleinen, wie auch von den Erwachsenen!
Wir spielen es in der Familie zu viert. Obwohl die Altersempfehlung ab 8 Jahre ist, spielt neben dem 7-Jährigen auch der 4,5-Jährige mit Begeisterung mit, zeichnet herzzerreißend toll und versucht auch durchaus selbst zu lesen und zu schreiben. Wenn in der Reihenfolge immer ein Erwachsener nach jedem Kind kommt, ist das selbst mit so jungen Kindern durchaus machbar. Und das ganze trainiert jede Menge Fertigkeiten: Kinder lernen neue Wörter, werden zu kreativen Kreationen angeregt, lesen, schreiben und zeichnen – und Vati muss seine schönste Handschrift zu Tage fördern.
Verwandte Artikel:
- Welches Spielzeug in welchem Alter? (Serie)
- Empfehlenswertes Spiel für Grundschüler: Gitterrätsel
- Gezielte Vorbereitung auf die Schule
- Spiele mit Straßenmalkreide
- Kinderspiele, ganz wie damals – für drinnen und draußen: Pfitschigogerln, Tempel-hüpfen & Co.
- Meinespielzeugkiste.de: Spielzeug mieten
- Smartphone, Tablet, Spielkonsole – wie viel Technik brauchen Kinder? Und vor allem ab welchem Alter?
- Bastelidee für gemeinsame Abende: Anhänger mit Schrumpffolie
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Packliste für den Skiurlaub mit Kindern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Rubik’s Cube: Zauberwürfel lösen – so geht’s | Muttis Nähkästchen
Pingback: Unsere TOP 5 Lieblingsspiele | Monstamoons
Pingback: Rubik's Cube: Zauberwürfel lösen - so geht's | Muttis Nähkästchen