Der Osterhas‘ hat einen Rubik-Würfel gebracht. Den kenn ich schon aus meiner Kindheit, indem ich regelmäßig an ihm gescheitert bin. Nur durch Ablösen der farbigen Flächen bin ich zu einem gelösten Würfel gekommen. Aber die Hersteller haben dazugelernt – bei unserem Würfel sind die Farbflächen aufgedruckt. Da hilft nur noch zerlegen, oder? Aber dank YouTube ist das alles kein Mirakel mehr:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Diese Anleitung ist unser Favorit, denn da muss man sich keine Algorithmen merken. Weißes Kreuz, Hamburger, Auto- und Balken-Move, Fisch, Telefon und „Luigi riecht richtig lausig“ – mit ein bisschen Übung ist nun kein noch so kompliziert verdrehter Zauberwürfel mehr vor uns sicher:
Die einzelnen Schritte:

Generell gilt: Gelb ist immer oben, weiß unten.
#1 Weißes Kreuz (00:10)
weiße Mittelsteine in die richtige Position
auf die richtige Position der anderen Farben achten
Weißen Mittelstein auf der gelben Ebene in die richtige Position drehen, vordere Seite nach unten drehen
wenn weiße Fläche zur Seite schaut: vordere Seite drehen und nach oben
Und hier kommt das Video dazu:
Fazit: Schöner Zeitvertreib, der das Hirnkastl fordert – auch perfekt geeignet für unterwegs.
Das könnte dich auch interessieren:
- Spieletipp für schlaue Kinder: Stille Post – Extrem
- Empfehlenswertes Spiel für Grundschüler: Gitterrätsel
- Löwenlaune: Gefühle mit Kindern spielerisch entwirren
- Geschenkidee: Analoge Spiele für „digital-verseuchte“ Kids
- Fakten-Check TikTok: Was Eltern wissen sollten
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Claude
27 Okt 2014Hallo Nähkästchen,
Hast Du schon mal die grösseren Würfel ausprobiert. Zum Beispiel 4x4x4 oder 5x5x5. Es gibt da dieses tolle Buch mit dem Titel „THE CUBE REVOLUTION“.
Darin lernst Du wie man den 2x2x2, 3x3x3, 4x4x4 und 5x5x5 lösen kannst. Das Ganze in tollem Layout und leicht verständlich erklärt.
Ich hätte mir dieses Buch schon vor 30 Jahren gewünscht, daher habe ich 2013 beschlossen es selbst zusammenzustellen.
Das Resultat sind 300 Seiten mit über 250 praktischen Beispielen in deutscher Sprache, vielen Fotos und Lösungsbildern. Da solltest Du unbedingt mal reinschauen.
Hier der Link zur offiziellen Website: http://cuberevolution.com
Mit freundlichen Grüssen
Stella
4 Dez 2016Wow tolle Idee! Claude ich find das ziemlich cool, dass du dieses Buch selbst erstellt hast. Ich denke ein Blick lohnt sich ganz sicher!
Pingback: Mega-Trend am Schulhof: Fidget Spinner, selbstgemacht | Muttis Nähkästchen
Peter
13 Mrz 2021Wirklich ein cooler Beitrag. Habe es als Kind immer geliebt mit den Rubik Cube zu spielen :D