Kinder können so brutal sein …
Und gerade, wenn die Kinder in die weiterführenden Schule wechseln, dauert es nicht selten einige Monate, bis alle „ihren Platz“ in der Klassengemeinschaft gefunden haben. Bis es soweit ist, wird mit allen Mitteln gerungen. Da kommt es auch zu sehr unschönen Situationen, unter denen dann manche Kinder sehr leiden.
Wir haben ein Spiel entdeckt, mit dem Kinder spielerisch Schlagfertigkeit lernen und üben können. Und ihr könnt das Spiel GEWINNEN!
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Gleich vorweg: Wenn Mobbing im Spiel ist, dann können Eltern auch sehr viel falsch machen!
Bitte lest unbedingt diesen Beitrag, bevor ihr in derartigen Situationen aktiv werdet: Mobbing: Do’s und Dont’s für Eltern
Was wir jedenfalls tun können und sollen, ist: Das von Mobbing betroffene Kind zu stärken:
Kinder bei Mobbing stärken: Schlagfertigkeit lernen
Ich glaub, das kennen wohl alle: Jemand schmettert einem einen fiesen Spruch an den Kopf – und man selbst bringt einfach kein Wort heraus. So passiert es auch immer wieder im Pausenhof, in der Schule oder am Weg dorthin. Noch schlimmer: Jemand ärgert das Kind immer wieder. Und das Kind weiß nicht, wie es am besten darauf reagiert. Da bricht auch das elterliche Herz! Ich kenne das nur zu gut …
In solchen Momenten fühlen wir uns wie „gelähmt“. Eine gute Reaktion fällt uns – wenn überhaupt – erst viel zu spät ein. Aber Schlagfertigkeit kann man lernen! Zum Beispiel ganz spielerisch mit dem Spiel „Donnergrummel„ (Sternwiese Verlag).
Am Beispiel alltäglicher Situationen werden 30 verschiedene Schlagfertigkeits-Strategien vorgestellt, die die Spieler ausprobieren und vertiefen können. Jede Strategie wird kindgerecht verständlich sowohl mit einem Charakter wörtlich und bildlich dargestellt. Verschiedene Beispiele zeigen, wie man mit Hilfe dieser Strategie reagieren kann.
Donnergrummel eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Es kann sowohl zuhause in der Familie, in Schulen oder in speziellen Beratungs-, Trainings- oder Therapiegruppen gespielt werden. Anzahl der Spieler: 2-6 Personen. Das Spiel kann auch prima zwischendurch und unterwegs gespielt werden. Das Kind merkt gar nicht, dass es mit diesem humorvollen Spiel wichtiges Rüstzeug für schwierige Herausforderungen lernt.
Mein Lieblingsspruch übrigens aus der Strategie „Mr. Coolman“:
„Hast du keinen Friseur, dem du das erzählen kannst?“
Schlagfertigkeitstraining Donnergrummel gewinnen
So könnt ihr mitmachen:
- Liken: Schenkt dem Beitrag zu dieser Verlosung auf Facebook oder Instagram ein Herzchen.
Psst! Über Follower freue ich mich natürlich auch riesig! Und Folgen zahlt sich auch echt aus! Ich verlose immer wieder tolle Produkte (das habt ihr z.B. schon alles versäumt: bisherige Verlosungen). - Kommentieren: Kommentiert hier bei den Kommentaren, auf Facebook oder auf Instagram, warum ihr das Spiel Donnergrummel gut brauchen könntet. Und falls ihr einen guten Spruch gegen fiese Sprüche habt, freuen wir uns alle, wenn ihr ihn mit uns teilt.
- Extra-Los einsacken (optional): Für jedes Teilen des Beitrag oder Markieren von anderen Interessierten, hüpft ein Extra-Los in den Lostopf.
- Daumen drücken!
Information zum Datenschutz: Für Kommentare werden folgende Daten erfasst: Name (öffentlich), E-Mail-Adresse (nicht öffentlich) und Website (optional). Eure Daten werden nur für den Zweck der Gewinnermittlung verwendet und NICHT an Dritte weitergegeben. Information zum Gewinnspiel: Teilnahmeberechtigt sind alle Mütter, Väter, Omas, Opas, Onkel, Tanten, was auch immer aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barablöse ist nicht möglich. Die Verlosung steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Liked, kommentiert, teilt, markiert ab sofort bis 15.01.2019, 23:59 Uhr. Die Gewinner/-innen werden hier und auf Social Media bekanntgegeben.
Das könnte euch auch interessieren:
- Mobbing: Do’s und Dont’s für Eltern
- Kraftkarten für Kinder: Selbstwert stärken
- Mit Kindern über Emotionen sprechen: Emotionen-Karten [Download]
- Kostenloser Download: 120 Ideen gegen Langeweile
- Sinnvolle Geschenke für Kinder, die schon alles haben
- Schüchterne Kinder: So fördern sie die Durchsetzungsfähigkeit ihres Kindes [Gastbeitrag von Jan-Uwe Rogge]
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Anja
8 Jan 2019Tolles Spiel. Wir schicken unseren Großen in einen Selbstverteidigungskurs, aber eine Auswahl an spontanen Abwehrsprüchen kann nie schaden.
Gerne in Twitter geteilt 😃
Bettina
10 Jan 2019Leider haben wir schon schlechte Erfahrungen mit anderen Kindern gemacht. Dieses Spiel klingt vielversprechend! Meine drei Kinder könnten davon echt profitieren! Gerne in Facebook geteilt.
Silke Flessner
10 Jan 2019Mein Sohnemann ist 7 Jahre und weiß sich manchmal nicht zu wehren. Das spiel wäre super für ihn um zu üben 🙂 Liebe Grüße
Stefanie
10 Jan 2019Dieses Spiel hört sich toll an. Wäre sehr gut für meine zwei Großen an der Weiterführenden. Das ist nämlich richtig fies manchmal. LG Steffi
Cornelia
10 Jan 2019Das Spiel klingt interessant und könnte für meine Jungs ganz hilfreich sein. Bald geht es auf die weiterführende Schule und ein bisschen Vorbereitung und Sicherheit schaden nicht.
Henriette
10 Jan 2019Da ich mich auch von manchen Erwachsenen gern “ins Bockshorn jagen” lasse, kann ich als Mutter gleich mitlernen… :-)
Manu Dier
10 Jan 2019Brandaktuell haben wir dieses Thema bei meiner Tochter in der 5. Klasse. Möchte das Spiel gern mit meiner Tochter spielen.
Nadine
11 Jan 2019Leider bin ich auch der Typ Mensch, dem der Konter erst nach der Begegnung einfällt. Würde bestimmt nicht schaden, wenn meine Kids und ich pasende Sprüche für den ein oder anderen blöden Kommentar parat hätten, denen man immer mal wieder ausgesetzt ist ;)
Daniela Haisch
12 Jan 2019Das Spiel hört sich echt gut an – ich könnte es bei der Arbeit in einer Brennpunktschule und für meine zwei Kurzen, die sich manchmal nicht gut gegen verbale Attacken von Mitschülern wehren können, wirklich gut brauchen! Herzlichen Dank für den Tipp!!!
Maike Fischer
12 Jan 2019Mein Sohn weiß nicht, wie er sich wehren soll. Mit dem Spiel kann ich ihm bestimmt besser den Rücken stärken. Klingt wirklich interessant.
Pingback: Hass im Netz: So sehr sind Kinder und Jugendliche betroffen | Muttis Nähkästchen
Emily
15 Jan 2019In meiner Ausbildung zur Erzieherin würde ich das Spiel gern mitnehmen und den anderen vorstellen. Und gegen die frechen Jungs aus meiner Klasse habe ich dann auch mal was parat.
Gudrun
17 Jan 2019Da meine 9 jährige Tochter sehr klein und zierlich ist, hat sie mit ihrem Selbstwert zu kämpfen.Da sie bald in eine andre Schule wechselt, könnte sie ein paar coole Sprüche gut brauchen.
Außerdem spielen wir gerne!
Muttis Nähkästchen
22 Jan 2019MEGA Dankeschön für die zahlreiche Teilnahme!
Nicht traurig sein, wenn ich euch nicht gezogen hab – die nächste Gewinnchance startet heute am Abend.
And the winner is …
Jessica Sauter! Bitte schick mit deine Postanschrift an mutti @ muttis – blog . net, dann kommt das Spiel bald zu euch nach Hause!
Pingback: Spontaner Familienabend: Familienparty - einfach so. Ideen und Anleitung | Muttis Nähkästchen
Pingback: Geschenkidee: Analoge Spiele für "digital-verseuchte" Kids | Muttis Nähkästchen
Pingback: Quarantäne mit Kindern: Tipps gegen den Lagerkoller und Langeweile | Muttis Nähkästchen
Pingback: Löwenlaune: Gefühle mit Kindern spielerisch entwirren | Verlosung! | Muttis Nähkästchen
Pingback: Schlagfertigkeit für Mütter: Doofe Sprüche gekonnt kontern | Muttis Nähkästchen
Pingback: HAPPY HORST: Spiel dich glücklich! - Muttis Nähkästchen