Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Schüchtern, na und? So fördern Sie die Durchsetzungsfähigkeit Ihres Kindes

Schüchtern, na und? So fördern Sie die Durchsetzungsfähigkeit Ihres Kindes

Gastbeitrag von Jan-Uwe Rogge


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Schüchtern zu sein ist keine Krankheit und auch kein charakterlicher Makel. Dennoch leiden schüchterne Kinder manchmal unter dem Gefühl, nicht „richtig zu sein“. Das hat etwas damit zu tun, dass in unserer Gesellschaft den lauten, redseligen und auffälligen Menschen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Schüchternen Menschen hingegen werden allzu oft Kompetenzen abgesprochen. Manchmal werden sie unterschätzt und schlichtweg übergangen. Auch unterstellt man schüchternen Menschen oft, sie hätten ein schlechtes Selbstwertgefühl oder keine eigene Meinung. Das stimmt jedoch längst nicht immer. Schüchterne Menschen haben nämlich oft sogar besondere Fähigkeiten und viele liebenswerte Eigenschaften. Lesen Sie in diesem Beitrag, was einen schüchternen Teenager auszeichnet und wie Sie ihm helfen können, wenn er aufgrund seiner Schüchternheit Probleme oder Kummer hat.

Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten

Ob ein Kind laut und erzählfreudig oder etwas stiller ist, ist in erster Linie eine Frage des Temperaments. Schüchtern zu sein hat in unserer Gesellschaft leider einen schlechten Ruf. Besonders für Teenager kann Schüchternheit zum Problem werden, wenn sie von Klassenkameraden als „uncool“ abgestempelt werden oder in der Schule wegen ihrer geringeren mündlichen Beteiligung schlechtere Noten bekommen als extravertiertere Jugendliche. Dennoch sollte man keinesfalls aus dem Blick verlieren, dass schüchterne Teenager sehr viele positive Eigenschaften haben.


Schüchterne Jugendliche: Durchsetzungsfähigkeit fördern



10 Eigenschaften und Fähigkeiten, die schüchterne Teenager so besonders machen

  1. Schüchterne Jugendliche sind oft zurückhaltend. Sie drängeln sich selten bis nie in den Mittelpunkt, sondern halten sich gerne etwas im Hintergrund, weil sie sich dort wohler fühlen. Dadurch wirken sie oft sympathisch, souverän und vertrauenswürdig
  2. Schüchterne Jugendliche sind oft vorsichtig. Sie stürzen sich nicht unkritisch ins Getümmel, sondern beobachten die Situation erst mal, bevor sie sich hineinbegeben. Die Jugendlichen fühlen sich dann sicherer und sind der Situation besser gewachsen. Sie geraten aufgrund dieser Fähigkeit nicht so oft in heikle oder gefährliche Situationen.
  3. Sie sind häufig sensibel und feinfühlig. Da sie oft ein gutes Gespür für sich und ihre Gefühle haben, können sie sich gut in andere Menschen hineinversetzen. Insbesondere für andere Schüchterne oder Feinfühlige bringen sie viel Verständnis auf.
  4. Schüchterne Jugendliche sind manchmal etwas ängstlicher als andere Kinder. Auch das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, denn immerhin sind sie sich ihrer Ängste bewusst und verhalten sich entsprechend. Denn viele andere Teenager haben zwar auch mit Ängsten zu tun, überspielen oder übergehen sie aber einfach. Wenn Schüchterne lernen, mit ihren Ängsten konstruktiv umzugehen, werden sie sie auch sukzessive überwinden.
  5. Schüchterne Jugendliche sind oft introvertiert. Sie zeigen nicht so viel von sich und äußern sich erst, wenn man sich konkret nach ihrer Befindlichkeit erkundigt oder nach ihrer Meinung fragt. Das macht sie besonders in unruhigen Gruppen zu angenehmen Zeitgenossen, die zudem Besonnenheit ausstrahlen.
  6. Diese Jugendlichen haben oft ein ruhiges Gemüt. Sie können zwar durchaus sehr sportlich sein, gelegentlich toben und auch mal wütend sein; insgesamt jedoch haben sie doch eher gleichmütige und moderate Wesenszüge. Dadurch wirken sie meistens sehr liebenswert und verlässlich.
  7. Schüchterne Jugendliche können sich häufig gut selbst beschäftigen. Sie können sich in der Regel gut konzentrieren und sich auf sich selbst besinnen. „Remmidemmi“ ist ihnen hingegen schnell zu viel, sie fühlen sich in ruhigen, übersichtlichen Situationen einfach wohler.
  8. Schüchterne Teenager brauchen manchmal etwas länger, um sich an neue Situationen zu gewöhnen. Wenn man ihnen genug Zeit gibt und sie nicht drängelt, finden Sie sich aber bald gut zurecht und „tauen auf“, zum Beispiel in einer neuen Klasse oder in Freizeit- und Sportgruppen
  9. Sie brauchen manchmal etwas länger, um mit jemandem warm zu werden. Sie prüfen genau, auf wen sie sich einlassen. Wenn dann aber Vertrauen entstanden ist, können schüchterne Teenager sehr zuverlässige und tiefe Freundschaften eingehen – im Kontakt sind sie dann sehr aufgeschlossen und ausgelassen sein.
  10. Schüchterne Teenager leiden nicht zwangsläufig unter einem schlechten Selbstwertgefühl – auch wenn das oft behauptet wird. Manchmal sind schüchterne Kinder einfach bescheidener als andere und wollen nicht demonstrativ zeigen, was alles in ihnen steckt.

Warum es schüchternen Teenagern nicht zwangsläufig schlecht geht

Ein schüchterner Teenager ist nicht zwangsläufig ein Teenager, dem es an etwas fehlt oder dem es schlecht geht. Es gibt viele schüchterne Menschen, die sehr zufrieden mit sich und ihrem Leben sind. Auch bei starker Schüchternheit handelt es sich immer noch um eine so genannte „Normvariante“ – sie kommt zwar nicht sehr häufig vor, ist aber als normal zu betrachten. Schüchtern zu sein ist also keine Krankheit und bezeichnet auch nicht unbedingt ein Defizit oder einen Mangel. Es ist vielmehr eine Eigenschaft, mit der man gut leben kann. Schüchternheit stellt am ehesten dann ein Problem dar, wenn der Teenager selbst darunter leidet oder/und wenn ihm von außen eingeredet wird, dass er nicht „normal“ sei. Der Grad der subjektiven Befindlichkeit eines schüchternen Teenagers hängt unter anderem davon ab, welche

  1. Erfahrungen er im Umgang mit anderen Menschen macht,
  2. wie ausgeprägt sein Selbstwertgefühl und
  3. wie groß das Ausmaß seiner Ängstlichkeit ist.

So stärken Sie Ihren schüchternen Jugendlichen

Eltern von schüchternen Kindern haben oft Sorge, ihr Kind könne sich nicht richtig durchsetzen, es könne sich nicht für seine Interessen einsetzen und werde oft übersehen. In diesem Fall sollten Sie Folgendes tun:


Achten Sie darauf, wann Ihr Kind sich und seine Interessen durchsetzt.

Welche Strategien hat es für sich bereits gefunden? Oft sind es „stille Strategien“, die nicht besonders auffallen, das heißt, Ihr Kind macht etwas ohne viel Aufhebens, oder es macht eben etwas auch bewusst nicht.

Wenn Sie den Eindruck haben, Ihr Kind könne sich nicht behaupten und es darunter leidet, besprechen Sie mit ihm in einer ruhigen Stunde mögliche Vorgehensweisen.

  • Fragen Sie ganz konkret: „Was könntest du tun, um …?“
  • Geben Sie möglichst wenige Ratschläge, sondern respektieren Sie seine Vorschläge und bauen Sie diese gemeinsam aus.
  • Wenn ihm nichts einfällt, machen Sie Ihrerseits Vorschläge. („Könntest du vielleicht … machen?“).
  • Wenn Ihr Kind dann sagt „Das ist eine gute Idee, aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll!“, fragen Sie danach, was es braucht, um das schaffen zu können. Erarbeiten Sie so gemeinsam einen ersten kleinen Lösungsversuch.
  • Respektieren Sie es, wenn Ihr Kind noch keine Lösung für dieses Problem gefunden hat. Manchmal ist es nicht so einfach, die passenden Verhaltensstrategien zu entwickeln, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Seien Sie aber sicher: Ihr Kind wird früher oder später die passenden Möglichkeiten finden.

Weitere Ratgeber von Jan-Uwe Rogge gibt es auf Elternwissen.com:  Pubertäts-Überlebensbrief

Jan-Uwe Rogge

Über den Autor:

Dr. Jan-Uwe Rogge, Familienberater und Bestsellerautor

Jan-Uwe Rogge ist Autor des monatlich erscheinenden Elternratgebers Jan Uwe Rogges Pubertäts-Überlebensbriefs. Er studierte in Tübingen Germanistik, Politische Wissenschaften und Kulturwissenschaften.
Dr. Rogge ist regelmäßiger Gast in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsendungen, in denen er als Experte zu aktuellen Erziehungsfragen immer wieder eingeladen wird. Im gesamten deutschsprachigen Raum hält er das ganze Jahr über Vorträge über alle Phasen der Erziehung – vom Grenzensetzen im frühen Kindesalter bis zum Grenzensetzen in der Pubertät. Seine Vorträge sind meist ausverkauft.

Bild: © Piotr Marcinski – fotolia/Elternwissen.com


Mehr zum Thema


Mehr zum Thema Pubertät

Erziehung und Begleitung in der Pubertät

Hilfe Pubertät! 13 Überlebenstipps für Eltern

Pubertät: 13 Überlebenstipps für Eltern

Die Pubertät ist eine riesengroße Herausforderung – für die Jugendlichen genauso wie für die Eltern. Wie können wir diese Zeit bestmöglich gestalten? Ich hab recherchiert und zahlreiche Bücher gewälzt. Hier kommt die Essenz aus der Fachliteratur: 13 essenzielle Überlebenstipps für eine halbwegs reibungslose Zeit mit Pubertierenden.


Gebrauchsanweisung Pubertät

Bedienungsanleitung Pubertät: Tipps für Eltern mit Teenagern

Kinder kommen leider ganz ohne Bedienungsanleitung zur Welt. Und kaum in einer anderen Situation hab ich ein derartiges Manual schmerzlicher vermisst, als in der Pubertät. Darum hab ich mich hingesetzt und selbst eine Anleitung verfasst.
Eltern, lehnt euch zurück! Mit dieser Bedienungsanleitung für die Pubertät könnt ihr NICHTS MEHR falsch machen!


Bindungsorientiert in der Pubertät: So bleiben Eltern und Teenager nahe

Bindungsorientiert in der Pubertät: So bleiben Eltern und Teenager nahe

Gelassen durch stürmische Zeiten … Wie gelingt bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung in der Pubertät? Kann es in dieser Phase überhaupt gelingen? Mit diesen Tipps können Eltern und Jugendliche ein Team und sich nahe bleiben


Alltagsregeln in der Pubertät: Tipps + Lessons learned

Alltagsregeln in der Pubertät: Tipps + Lessons learned

Immer wieder gibt es Situationen im Alltag, die entweder den Eltern oder den Kids sauer aufstoßen. Ein Beispiel ist die Inkompatibilität von Pubertier und Frischluft auf der einen Hand. Und der überbordende Internet-Konsum auf der anderen Hand – zumindest in unserer Familie. So haben wir verbindliche Regeln geschaffen, damit wir nicht immer wieder über dieselben Dinge streiten müssen.


Die erste Periode - Zykluswissen

Die erste Periode: Zykluswissen für Mädchen und Eltern

Die Zeit rund um die erste Periode ist eine besonders sensible Phase. Die Welt steht kopf – Vieles verändert sich und wir Eltern müssen behutsam viele ausgesprochene und auch unausgesprochene Fragen beantworten.


Kommunikation mit Teenagern

DER Geheimtipp für die Kommunikation zwischen Eltern und Teenagern

Wenn Kinder zu jungen Erwachsenen werden, dann sitzen wir Eltern mit unseren Erziehungsversuchen endgültig am kürzeren Ast. Dann gibt es aus meiner Sicht nur mehr diesen EINEN Weg, um an unsere Jugendlichen ranzukommen – alles andere ist zum Scheitern verurteilt. Eine Anleitung.


Erste Hilfe bei Pubertätslaunen: Überlebenstipps für Eltern

Erste Hilfe bei Pubertäts-Launen: Auf die Palme, fertig, los!

Kennt ihr das auch? Pubertäre Gefühlslagen, gespickt mit jeder Menge Fettnäpfchen …
Aber es gibt Hilfe: Erste Hilfe mit Sachverstand und Humor. Denn erstens geht’s uns allen sehr ähnlich. Und zweitens kommen hier konkrete Antworten auf so wichtige Details wie: Wie reagieren Eltern am besten auf Pubertätslaunen? 


Vorsicht Einstellungsimpfung! Kommunikation mit Teenagern

Kommunikation mit Pubertieren: Vorsicht! “Einstellungsimpfung”

Warum es nichts nutzt, wenn ich meinem pubiertierenden Kind zum 1000. Mal sage, dass es sein Zimmer aufräumen soll. Und warum Menschen nicht hören wollen, obwohl ich durchdachte und schlüssige Argumente habe. Die Antwort ist einfach: Weil ich meine Gesprächspartner “impfe”. Also: Vorsicht vor der Einstellungsimpfung! 


Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern

Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern

Alles totaaaal öde, was die Alten vorschlagen? Das muss nicht sein! Jede Menge brauchbare und meist auch ganz einfach umsetzbare Ideen, wie man mit Action bei den Jugendlichen punkten und langweilige Ausflüge aufpeppen kann. Coole Ideen, die selbst pubertierende Teens begeistern – das Augenrollen bleibt garantiert daheim.


Spezielle Herausforderungen in der Pubertät

Ist das noch normal? Noch Pubertät oder schon krank?

Ist das noch normal? Noch Pubertät oder schon krank?

Die Pubertät ist eine enorme Herausforderung – für Jugendliche UND deren Eltern. Nicht nur einmal stellt sich die bange Frage: Ist das noch normal oder ist das doch schon ein zu behandelnder Zustand?


Schulverweigerung: Tipps für Eltern

Schulverweigerung: Was Eltern tun können

Experten-Tipps, was Eltern im Fall von Schulverweigerung tun können: Was in so einer Situation hilft und welches elterliche Verhalten hinderlich ist.


Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder


Schulabbruch frustierte Schülerin

Schulabbruch kurz vor der Matura – ein Weltuntergang? Hilfe und Alternativen

DRAMA! War alles umsonst? Nicht ganz! Denn es gibt Hilfe und Unterstützung! Und mindestens einen Plan B! Hilfe für betroffene Jugendliche und deren Eltern + Erfahrungsberichte


Ritzen: Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen: Was Eltern tun können

Was sollten Eltern tun, wenn sich das eigene Kind ritzt? Wann darf, soll oder muss ich mich einmischen? Warum sich Jugendliche so schwertun, Hilfe anzunehmen.
Wichtige Info – nicht nur für unmittelbar Betroffene! Bitte lesen!


Suizid-Gedanken bei Jugendlichen: Mein Kind will nicht mehr leben

Mein Kind will nicht mehr leben: Tipps für betroffene Eltern

Es gebe nichts, wofür es sich zu leben lohnt. Sagte das Kind. Wie darauf reagieren? Was darauf antworten? Tipps der Psychologin.


Essstörungen: Wie Eltern vorbeugen und helfen können

Kinder mit Essstörung: Was Eltern tun können

Binge Eating, Bulimie, Anorexie: Essstörungen sind auf dem Vormarsch – mit problematischen Folgen für Körper und Seele. Eine Expertin verrät, wie man als Elternteil vorbeugen und helfen kann.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Kommentar verfassen

Menü schließen