Weil Baum, wegen Ast.
Kennt ihr diesen Spruch auch?
Auf jede elterliche Frage nach dem Warum kommt momentan diese Antwort …
So manche Marotte meines Pubertiers und meines Bald-Pubertiers versuchen, mich in den Wahnsinn zu treiben.
Aber ich weiß mir zu helfen!
Nämlich so – Tipps für leidgeprüfte Eltern:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Edit 2020: Im Zuge der Corona-Daheimbleib-Zeit hab ich intensiv die Kommunikation meiner Kids studiert. Darum wurde dieser Beitrag substanziell nochmal aufgefettet:
Nervige Kinder-Sprüche beherzt nutzen
Ja, wir Eltern dürfen ruhig die Kids mit ihren eigenen Waffen schlagen.
Aktuelle Teenie-Sprüche:
Zuhören, lernen, selbst nutzen!
#1 Weil Baum, wegen Ast.
Ja, mein Kind, ich weiß!
Aber jetzt mach ich das auch!
Warum darf ich nicht mehr länger am Computer/Handy/der Switch spielen? – Weil Baum, wegen Ast.
Was machst du hier? – Weil Baum, wegen Ast.
Du bist so peinlich! – Weil Baum, wegen Ast.
#2 Total OP!
Eltern junger Gamer werden diesen Begriff schon mehrmals gehört haben: OP. Die Abkürzung steht für „overpowered“ – im Sinne von „zu stark“.
Leute! Das können wir nutzen! Wenn das Kind einen überschießenden, viel zu teuren Wunsch äußert, dann können wir kontern: „Das ist doch OP!“
#3 Sei kein Payer!
Wer Münzen einwirft, um sich Errungenschaften zu erkaufen statt erst mühsam zu erarbeiten, der wird unter den Jungendlichen schräg angeschaut: So ein Payer! (Da schwingt wohl Geringschätzung wie auch gleichermaßen Neid mit …)
Auch das können wir nutzen! Verlangt das Pubertier Gegenleistungen für Aufgaben im Haushalt – sei es monetär oder in Form von Computerspielzeit, so können wir locker-flockig entgegnen: „Wir sind doch keine Payer!“
#4 Sei ein Ehrenmann/eine Ehrenfrau
Ehrenmann und Ehrenfrau war das offiziell gekürte Jugendwort 2018 – und ja, auch 2020 hat es noch Kraft. Sei ein Ehrenmann/eine Ehrenfrau und tu dies oder jenes für mich.
Merkt ihr was? Richtig: Aufgelegt für uns Eltern. Appelle an die Jugend werden sich in Zukunft so anhören: Statt „Bitte räum dein Zimmer auf“ besser „Sei ein Ehrenmann/eine Ehrenfrau und räum dein Zimmer auf!“
#5 Chill deine Basis
Alter, reg dich ab. Was Jugendlich oft genug von uns fordern – wenn wir etwa die zentimeterdicke Schmutzschicht am Boden des Jugendzimmers schräg beäugen -, können auch wir umgekehrt verwenden: Wenn wieder mal sowieso alles unfair ist und lautstarkt lamentiert wird – Chill deine Basis!
#6 Sei kein Lauch!
Ein Lauch ist ein Gemüse. Ja, auch … Jugendliche meinen damit jedoch jemanden, der schwach, blass und ohne Meinung ist. Darum! Sei kein Lauch! Ab an die frische Luft – hilft gegen Blässe und stärkt das Immunsystem! Versprochen!
#7 Bruder, muss los
Jemand will sich aus einer unangenehmen Situation schälen? Eben: Bruder, muss los.
Auch hier können wir Eltern unsere Kinder beim Wort nehmen. Wenn sie also wieder mal allzu nervig pubertär rüberkommen: Bruder, muss los!
Andere reden lassen:
Soundboards nutzen
Ja, als Elternteil muss man manche Dinge hundertmal, wenn nicht sogar tausendmal sagen …
Aber nein, wir müssen NICHT wie eine hängen gebliebene Schallplatte klingen.
DENN: Wir können andere für uns sprechen lassen!
Unser Pubertier nervt uns seit Wochen mit seinen Soundboards. Er bringt damit diverse Trump-Sprüche zum Besten. Oder nervige Sprüche von nervigen YouTubern. (Sorry, aber manche haben echt absichtlich extra-nervige Stimmen – auffallen um jeden Preis!)
Aber speziell die DOME-Sprüche von Tante Marianne („Wie sieht’s denn hier schon wieder aus?!?“) haben mich auf eine Idee gebracht: Auch wir Eltern können Soundboards nutzen!
![]() |
Auch interessant: Bei welchen YouTubern die elterlichen Alarmglocken schrillen sollten |
Zuerst hab ich mich auf die Suche nach einem Eltern-Soundboard gemacht. Sowas muss es doch geben – diese Idee muss doch irgendein nerdiges Elternteil schon umgesetzt haben. Ja, gibt es auch – eine Computerstimme liest den eigenen Text vor. Naja … Dann empfahl mir mein Sohn (!), doch sein Soundboard zu nutzen: Instant Buttons: der beste Soundboard. Schließlich könne Mutter ja auch selbst private Sounds aufnehmen! Und ja, auch so mancher vorhandener Spruch lässt sich prima verwenden.
Lieblingsanwendung: Mutti brüllt Aufstehen, aufstehen, aufstehen! ins Soundboard.
Einmal angelegt, kann man sich den Spruch jederzeit bei Bedarf abspielen – auch mit Endlos-Wiederholung in Dauerschleife.
Ich bin so peinlich …
Und hobbylos …
Das könnte euch auch interessieren:
- Pubertät: 13 Überlebenstipps für Eltern
- Bedienungsanleitung Pubertät: Tipps für Eltern mit Teenagern
- Eltern-Tricks im digitalen Zeitalter: Konsequenzen from Hell für moderne Kinder
- Minecraft-Hilfe für Eltern: Der Minecraft-Vertrag
- Jugendliche online: Mediennutzung der 12- bis 19-Jährigen
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Kommunikation mit Pubertieren: Vorsicht! "Einstellungsimpfung" | Muttis Nähkästchen
Pingback: Packliste für alleinreisende Minderjährige | Muttis Nähkästchen
Pingback: Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen: Was Eltern tun können | Muttis Nähkästchen
Pingback: Distance Learning mit Teenagern: Eine Abrechnung | Muttis Nähkästchen
Melanie
7 Jun 2020Ich erinnere mich noch etwas an meine Pubertät und wenn es etwas gibt, was Teenies richtig auf die Palme bringt, dann ist es, wenn ihre eh schon peinlichen Eltern versuchen, ihren Slang nachzuarmen (den sie absichtlich benutzen, um sich von den „Erwachsenen“ abzuheben). Also nach meiner persönlichen Meinung stachelt man die Kinder so nur an und bringt sie nicht zur Kooperation.
Muttis Nähkästchen
8 Jun 2020Ich mach sie ja nicht nach, sondern halte ihnen den Spiegel vor. Wenn sie mich mit „Weil Baum“ abspeisen, dann darf ich das auch. Und doch – sie merken sehrwohl, dass diese Antwort lästig ist.
Jusi
9 Jun 2020Also ich finde es Klasse!
Meine Kinder sind Gott sei Dank noch lange nicht in dem Alter, aber meine 10 Jahre jüngere Schwester – fast 17 Jahre alt – ,hat eine dermaßen peinliche Jugendsprache angenommen, dass ich mich manchmal kaum mehr mit ihr unterhalten kann;-).
Ich habe auch schon versucht so „abgespaced“ wie sie zu reden, da kamen große Augen und schiefe Blicke, sowie ein:“ Wieso redest du so komisch?“
„Damit du mal weißt wie sich das als Außenstehende anhört !“ ;-)
Danach wurde – zumindest gegenüber mir – penibel darauf geachtet „normal“ zu sprechen.
Susanne
11 Jul 2021Auch 2021 noch lustig. 😁
Anonym
23 Mrz 2022Der App-Vorschlag ist ne miese Nummer. Ja klar, Affiliate-Business ist mir bekannt, aber eine App bewerben, die man ausschließlich über ein selbstverlängerndes, überteuertes Abo nutzen kann, finde ich garnicht in Ordnung. Das geht besser.
Birgit
23 Mrz 2022Vielen Dank für den Hinweis! Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war die App tatsächlich noch kostenlos. Und nein, es ist KEIN Affiliate-Link. Wenn jemand eine passende Alternative weiß, wäre ich dankbar für einen Hinweis!
lg Birgit