Endlich Ferien! Der Teenager strebt nach Unabhängigkeit und will die weite Welt bereisen … und schon graben sich die Sorgenfalten ins Gesicht der Eltern.
Was allein reisende Kids unbedingt im Gepäck packen sollten – Packliste für Minderjährige:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Die Tochter oder der Sohn will die weite Welt entdecken – ohne Eltern. Egal ob mit dem Zug per Interrail oder mit anderen Transportmitteln: Einige Dinge sind ganz essentiell im Gepäck von jungen Weltentdeckern – für die Sicherheit, für die Legalität und für die Beruhigung des elterlichen Nervenkostüms.
Das MUSS ins Gepäck von alleinreisenden Kindern und Jugendlichen:
Packliste für alleinreisende Kinder und Jugendliche – das muss mit:
Must-haves für alleinreisende Teenager:
- Bauchgurt mit allen wichtigen Dokumenten
Damit sie weniger leicht gestohlen werden können. Alle Dokumente – Reisepass oder Personalausweis – sollten unbedingt noch gültig sein. - Kopien von Reisedokumenten
Alle Reisedokumente kopieren oder abfotografieren und per Mail an sich selbst schicken. So sind die Kopien auch unterwegs digital zur Hand. - Einverständniserklärung der Eltern
Alleinreisende Minderjährige sollten unbedingt eine Bestätigung der Erziehungsberechtigten dabei haben. Am besten in der Landessprache des jeweiligen Landes bzw. auf Englisch. Auch wenn Minderjährige mit nur einem Elternteil, Oma & Opa, Tante & Onkel oder Freunden verreisen, ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung des/der Obsorgeberechtigten mitzuführen. Vorlagen zum Ausdrucken gibt es z.B. hier. - Internationale Notfallnummer
Damit die Kids sie im Notfall auch wirklich zur Hand haben. - Angaben zur Person
Heimatadresse und Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten. Falls den Kids was zustößt und die Eltern kontaktiert werden müssen. - Trinkflasche
Auch unterwegs sollten die Kids genug trinken. Eine Trinkflasche, die man ggf. außen am Reisegepäck befestigen kann, ist Goldes wert! Es gibt auch Halterungen zum Umhängen – so ist die Trinkflasche auch bei Festivals o.ä. immer am Körper griffbereit. - Handy
Klar, um erreichbar zu sein, um Unterkünfte online zu buchen oder einfach nur Fotos zu machen und auf Instagram zu teilen … - Ganz wichtig: Ladegerät nicht vergessen!
Sonst wird’s echt blöd … - Auch praktisch: Ein guter Akku-Pack.
Da solltet ihr echt auf Qualität achten! Ein guter Akkupack lädt ein Handy 1-3 mal flugs wieder auf; ein schlechter hält einen schwachen Akku mittelmäßig am Leben. Hier hab ich einen Tipp für einen guten Akku-Pack, den wir auch selbst in Verwendung haben und immer wieder begeistert sind: Geschenkideen für Teenager: Must-haves für Pubertiere - Für mich essentiell: Pinzette, Feile, kleine Schere
Ich hatte schon mal den Fall, dass ich von daheim eine Zecke in den Urlaub „mitgebracht“ habe und dann unterwegs sie nur schwer wieder entfernen konnte. Und jeder abgebrochene Fingernagel kann elendiglich nerven … Darum: Kleines Maniküreset ins Gepäck! Nur bei Flugreisen unbedingt aus dem Handgepäck entfernen! - Sonnenschutz
Damit unterwegs nicht das böse Erwachen droht, sollten Kappe, Sonnenmilch & Co unbedingt ins Standard-Gepäck!
Praktisch und sinnvoll für alleinreisende Kinder und Jugendliche:
- Aufblasbares Nackenkissen
Gerade auf langen Zugfahrten, Autofahrten oder Flugreisen eine Wohltat! Gibt’s zum Beispiel hier. - Ohrenstöpsel
Wer weiß, wer mit im Abteil liegt und kräftig sägt … Oder in der Jugendherberge … - Desinfektionsmittel
Bin zwar kein Fan davon, aber auf Reisen macht ein kleines Fläschchen Desinfektionsmittel Sinn. Gibt’s in Reisegröße in der nächsten Drogerie. - Zip-Beutel
Schützt das Handy am Strand, beherbergt „auslaufgefährdete“ Utensilien wie Shampoo oder so, lässt sich universell einsetzen. Es gibt auch wasserdichte Versionen, die die Wertsachen und digitalen Geräte am Wasser schützen. - Kleines Mikrofaser-Handtuch
Macht sich klein, ist nicht schwer, trocknet schnell. Zum Beispiel dieses hier. - Plastiksack
In Zeiten der Verbannung (gut so!) von Plastiksackerln (=Plastiktüten), sollten man unbedingt eins mitnehmen – denn sie sind einfach praktisch. Um feuchte Badesachen zu transportieren oder Schmutzwäsche oder Schuhe. - Kleines Schloss
Um das Gepäck sicher zu verschließen oder irgendwo zu befestigen. - Hüttenschlafsack
Nicht immer sind unterwegs Kissen und Decken einladend. Ein dünner Hüttenschlafsack (z.B. dieser hier) braucht nicht viel Platz, wiegt nicht viel, macht das Schlaferlebnis ggf. aber deutlich angenehmer. - Passbilder
Unterwegs nicht verkehrt, wenn man für irgendeine Mitgliedschaft oder Ticketvariante schnell ein Portraitbild braucht. - Taschenlampe
Auch wenn heutzutage das schon viele Handys können – eine kleine Taschenlampe ist nicht verkehrt. Denn wer weiß, in welchen dunklen Gassen und Ecken die Kids manchmal landen. Es gibt LED-Taschenlampen, die man entweder per Handkurbel oder USB aufladen kann – z.B. diese hier. - Jutebeutel
Macht sich schlank und nimmt wenig Platz weg, ist aber enorm praktisch: am Strand, beim Einkaufen gehen und zur Not kann man damit auch durch die Lokale ziehen. - Auch noch praktisch:
- Wasserdichte Pflaster
- kleiner Spiegel
- Taschenmesser
- Heilsalbe
- Mückenspray
- Haarbänder
- Notizblock und Stift
- Kleine Tube Handwaschmittel
- Leine zum Trocknen von Wäsche
- Karabiner, um nasses Badezeug oder eine Trinkflasche außen am Gepäck zu befestigen
Last, but not least: Sicherheit für alleinreisende Kids
- Kondome
Sicher ist sicher … - Pfefferspray
Gerade für allein reisende Mädels eventuell nicht verkehrt. Aber Achtung! Das Ding ist nicht überall legal.
Etwas vergessen?
Bitte helft mit, diese Liste zu vervollständigen – ich freue mich auf eure Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren:
- Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
- Weil Baum: Wie Eltern nervige Teenie-Sprüche gekonnt nutzen können
- Kommunikation mit Pubertieren: Vorsicht! „Einstellungsimpfung“
Bild: Pixabay
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Margot Peterlechner
7 Jul 2019Super Liste, danke!! Crocs oder Flip Flops für die Duschkabine in der Jugendherberge sind super. Die trocknen ja auch schnell. Und sonst…möglichst wenig Gepäck, muss ja alles getragen werden!
Ein paar Verlinkungen sind leider nicht sichtbar!
Muttis Nähkästchen
7 Jul 2019Danke für den Hinweis! Werde ich sofort korrigieren.
Anna Neumann
7 Jul 2019Heimatadresse und Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten sind seht wichtig.
Super Liste, danke!
Muttis Nähkästchen
8 Jul 2019Danke für dein Feedback! lg Birgit
Dorothea Oppelland
11 Jul 2019Ein toller Artikel. Vielen Dank dafür. Ich würde gerne auch kleine Snacks hinzufügen, damit sich die Kinder nicht verhungern.
Muttis Nähkästchen
11 Jul 2019Das macht wahrscheinlich Sinn! DANKE!
Hanna
22 Sep 2019Meine älteste teilte mir vor ein paar Tagen mit, daß sie mit ihren Freunden zum Camping fahren möchte und wir haben damit kein Problem, denn ich und mein Mann haben das in ihrem Alter auch gemacht.
Pingback: Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern - Muttis Nähkästchen