Ein Kurztrip mit vier Kindern – eine Vorstellung, die wohl vielen Eltern die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Der viele Aufwand für ein verlängertes Wochenende, eine lange Autofahrt mit quengelnden Kindern, ein Baby, das aus dem Rhythmus gerissen wird – lohnt sich das?
Tipps für Lignano mit Kind:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
JA, eine Auszeit vom Alltag lohnt sich immer! Es sind doch gerade diese kleinen „Verrücktheiten“, an die man als Familie gerne zurückdenkt und an denen man wächst. Für unsere Kinder ist es immer ein riesiges Abenteuer, wenn wir verreisen – egal ob für ein paar Tage oder mehrere Wochen. In dieser Zeit wächst man zusammen und schafft Erinnerungen für das ganze Leben. Hat man nur wenige Tage freie Zeit zur Verfügung bietet sich die obere Adria an. Wir fahren seit Jahren in der Vorsaison nach Lignano, weil dieser Urlaubsort für uns alles bietet, was man mit Kindern im Urlaub braucht.
Unsere jährliche To-Do-Liste in Lignano, von der wir rein gar Nichts streichen dürfen, wenn wir nicht den Zorn unserer Kids auf uns ziehen wollen:
10 Tipps für Lignano mit Kind
# 1 Klar – Strand!
Lignano hat einen kilometerlangen, breiten Strand mit besonders feinem goldenen Sand. Einfach perfekt zum Sandburgen bauen. Genial für Kleinkinder ist auch der Sprung in die Fluten, denn man kann eine gefühlte Ewigkeit ins Wasser gehen, bevor das Meer etwas tiefer wird. Hier wird den Kindern nicht schnell langweilig – Wellenhüpfen, Krebse suchen, Spaziergänge am Wasser, Boccia spielen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
# 2 GELATI
Was wäre ein Italien-Urlaub ohne Eis. Am Strand fährt ca. jede Stunde ein Eiswagen an den Liegestühlen vorbei und schon von Weitem kündigt sich dieser mit einer lauten Glocke an, um nur ja von keinem unterzuckerten Kind überhört zu werden. Als Alternative spazieren Strandverkäufer mit frischen Kokosnussstücken durch die Liegereihen – einfach köstlich. Wasser haben wir immer ausreichend dabei – das kommt für eine große Familie am Strand sonst ziemlich teuer.
# 3 Spielplatz am Strand
Lignano Sabbiadoro hat 19 verschiedene Strandbäder (Bereiche am Strand) und es gibt fast überall Volleyballplätze, Bars, Cafés, Mini Clubs und richtig tolle Spielplätze. Unsere Kinder lieben es mitten am Strand zu rutschen und zu klettern. Die Spielplätze sind bunte Kunststoffungetüme – der Vorteil: Keine heißen Metallteile, an denen sich die Kinder verbrennen könnten. Meist sind die Spielbereiche sogar mit kleinen Plastikzäunen umrandet. So kann man die Kinder etwas besser im Blick behalten und vielleicht sogar einen Aperol Spritz im Strandcafé daneben genießen.
# 4 Tretboot fahren
In den meisten Bereichen werden Tretboote angeboten. Die Kinder lieben es mit uns ein paar Meter aufs Meer hinauszuschippern um dann immer wieder von der Rutsche, die an den meisten Booten angebracht ist, ins Meer zu sausen. Achtung: Auf Kopfbedeckung und guten Sonnenschutz (evtl. UV-Gewand) achten. Am Wasser erwischt einen die Sonne doch noch viel leichter und durch das Baden bemerkt man die Hitze oft gar nicht mehr!
# 5 Mit dem Familienrad fahren!
Ebenfalls ein Klassiker in Urlaubsorten an der Adria. Die „Riesenräder“ haben vier Reifen und bis zu sechs Sitzplätze und schon kann man damit die Gegend erkunden. Manche Bereiche der Einkaufsstraße sind für die Fahrradmonstren gesperrt, aber die Fahrt am toll ausgebauten Radweg am Strand entlang ist so und so viel schöner und mit Kindern wohl auch entspannender!
# 6 Das Highlight unserer Kids: Der Parco Junior
Ganz am Ende der Einkaufsstraße (Viale Centrale 16B) befindet sich dieser – für Kleinkinder grenzgeniale – Vergnügungspark. Jedes Jahr verbringen wir dort einen für die Kinder spannenden und für uns entspannenden Nachmittag. Man kann den Park gratis betreten, muss dann aber für jedes Fahrgeschäft einzeln bezahlen. Wir gönnen uns immer das Happy Day Ticket. Mit diesem Armband darf man den ganzen Tag gratis mit allem fahren und spielen, was das Herz begehrt. (z.B. 2 Kinder und 2 Erwachsene um € 54,00). Kaum ist das Armband angebracht, befinden sich unsere Kinder im 7. Himmel und genießen stundenlang alle Attraktionen (Riesenhüpfburg, 4-D-Kino, Kanu fahren, kleine Motorboote, Autoparcours, Bällebad, Trampoline, Klettergerüste, Schiffschaukel, uvm.). Für die Eltern gibt es ein nettes Café mit Erfrischungen und guter Sicht von den Tischen auf die Fahrgeschäfte. Meist ist es am Nachmittag noch sehr ruhig und man muss sich eigentlich gar nicht anstellen.
# 7 Pizza und Calamari essen
Keine leichte Unternehmung, wenn man zwischen 18:00 und 21:00 Uhr essen gehen möchte. Vor den netten Restaurants in der Einkaufsstrasse drängen sich Menschentrauben und warten ungeduldig auf ein kleines Tischchen. Wir haben vor Jahren eine nette Pizzeria abseits der typischen Touristenpfade entdeckt. Beim Hinterausgang des Parco Juniors rechts abbiegen – schon sieht man linkerhand eine kleine, feine Pizzeria ganz in weiß. Das Personal ist sehr nett (auch zu Familien mit kleinen Kindern), bietet kleine Pizzen für Kinder an und das Essen schmeckt vorzüglich. Bisher haben wir immer ohne vorherige Reservierung sofort einen schönen und ausreichend großen Tisch bekommen.
# 8 Mit dem Roller durch die Einkaufsstraße
Schon als Kind habe ich die Einkaufsstraße von Lignano geliebt. Die Fußgängerzone mit ihren schönen Plätzen und Springbrunnen ist das pulsierende Zentrum dieses Urlaubsortes. Spielhallen, italienische Boutiquen, Cafés, Bars, Ristorantes, Spielzeuggeschäfte, laute Musik und Eisdielen so weit das Auge reicht. Es ist alles sehr gepflegt und die Tatsache, dass Autos ausgesperrt sind, macht es einfach hier zu bummeln und das Dolce far niente zu genießen. Für Kinder ist es allerdings ein ordentlicher Fußmarsch. Daher sind wir seit einigen Jahren mit unseren Rollern unterwegs und das war unsere beste Entscheidung. So macht es den Kindern und uns Spaß bis spät in die Nacht hinein hier unterwegs zu sein und noch das eine oder andere Eis zu genießen. Vor der großen Kirche ist ein kleiner Park mit einem alten Karussell – hier kann man auch einmal etwas abschalten oder in Ruhe stillen usw.!
# 9 Spielhallen
Vor allem für unseren Großen ein MUSS: Zocken in einer der vielen Spielhallen, die den ganzen Tag geöffnet sind. Kindgerechte Spielautomaten für jede Altersklasse locken die Kids in die Spielhöllen. Besonders toll ist, dass man für jedes Spiel eine bestimmte Anzahl von Bons bekommt. Am Ende des Urlaubs kann man diese Bons dann gegen kleine oder auch größere Geschenke einlösen. Für Vielspieler kann das schon ein Lego-Set sein. Bei uns reicht es meist aber nur für ein paar tolle Stifte, Radiergummis oder anderen Kleinkram. Ein Anreiz ist es aber auf jeden Fall und im Urlaub gönnen wir den Kids gerne ein paar Runden Fischen, Basketball oder Geisterjagd.
# 10 Radtouren
Hat man einmal genug vom Strandleben oder der Fußgängerzone bietet sich eine Radtour an. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel in Radwege investiert und das hat sich gelohnt. Entlang des Strandes verläuft ein toller Radweg, auf dem schon kleine Kinder gefahrlos eine Tour fahren können. Durchquert man am Ende von Lignano Sabbiadoro den Campingplatz (ebenfalls ein sicherer Radweg), kann man sogar bis nach Lignano Pineta fahren! Für ältere Kinder gibt es auch geführte Radtouren ins Landesinnere. Eine nette Abwechslung, die der ganzen Familie viel Spaß bringt.
Viel Spaß mit unseren Tipps – hier ist bestimmt für jede Familie etwas dabei!
Was macht ihr am liebsten in Lignano mit Kindern?
Wir freuen uns auf eure Tipps!
Noch mehr Ideen für Italien-Reisen mit Familie
Rom mit Kindern und Jugendlichen: Kuriositäten und Wow-Momente
Schnitzeljagd nach den Kuriositäten und echten Wow-Momenten der Ewigen Stadt. Hier kommen unsere Tipps aus erster Hand.
Venedig mit Kind: Kuriositäten der Lagunenstadt entdecken
Tipps, wie ihr kindgerecht die coolsten und kuriosesten Ecken der Stadt entdecken könnt. Denn: In Venedig wimmelt es nur so von Kuriositäten!
Venedig mit Kleinkind: Klappt das?
Venedig mit Kleinkind klingt nach Stress pur! Viele Brücken und viel Geschleppe! Klappt das überhaupt bzw. ist es sinnvoll und auch schön für Kinder?
Gardasee mit Kind: Tipps und Ausflüge
Der Gardasee hat etwas Magisches. Und das wirkt sogar auf Kinder. Unsere Tipps für den Urlaub mit Kind samt Ausflugstipps um den Gardasee.
Cinque Terre und Pisa mit Familie: Tipps & Ausflüge
Diese Gegend ist definitiv auch mit halbwegs gehfreudigen Kindern und Jugendlichen eine Reise wert! Tipps für den Aufenthalt, Aktivitäten und Ausflüge.
Caorle: Überlebenstipps mit Familie
Essenzielle Überlebenstipps zusammengetragen – damit der Kurzurlaub zum Erfolg wird.
Kurztrip nach Lignano: Die 10 wichtigsten To Do’s mit Kindern
Viel Aufwand für ein verlängertes Wochenende, eine lange Autofahrt mit quengelnden Kindern und Baby – lohnt sich das? Tipps für Lignano mit Kind.
Toskana mit Kindern: So gefällt es der ganzen Familie
„Das war der tollste Urlaub, den wir jemals gemacht haben!“ Tipps für den Familienurlaub.
Skifahren mit Kind: Ratschings-Jaufen, Südtirol
Wenn Salzburger seit Jahren für den Skiurlaub bis nach Südtirol fahren, dann will das was heißen. Die Gründe: Schneesicherheit, Familientauglichkeit und gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Reisetipps für das Reisen mit Kindern
- Urlaub mit Kind: Worauf man schon im Vorfeld achten sollte
- Entspannter Großfamilienurlaub – 5 Tipps damit es klappt
- Erfahrungsbericht Glamping mit Familie: Vor- und Nachteile
- Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
- Autofahren mit zwei Kindern: Damit ist Ruhe auf der Rückbank
- Stressbewältigung im Auto: Spiele für lange Autofahrten
- Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub
- Camping mit Kindern: Urlaub mit VW-Bus und Zelt
- Familienurlaub im Mobilehome: Was muss mit ins Gepäck
Die Welt mit Familie entdecken
- Familien-Roadtrip durch Ost-Kanada: Reiseroute, Aktivitäten & Kosten
- Bretagne mit Familie: Wow-Momente mit Kids & Teens
- Cinque Terre und Pisa mit Familie: Tipps & Ausflüge
- Familien-Radtouren: Mit Fahrrad und Zug in den Alpen
- Mallorca mit Kindern: Teenie-taugliche Ausflüge und Aktivitäten
- Lost Places entdecken: Ausflugsziele mit besonderem Nervenkitzel
- Thüringen mit Kind: Familientaugliche Ausflüge und Aktivitäten
- Mit Sicherheit viel erleben: Spektakulärer Familienurlaub in Österreich
- Island mit Kind: Familien-Roadtrip entlang Islands Ringstraße
- Island mit Kind: Tagesausflüge ab Reykjavík
- Caorle: Überlebenstipps mit Familie
- Kurztrip nach Lignano: Die 10 wichtigsten To Do’s mit Kindern
- Gardasee mit Kind: Tipps und Ausflüge
- Sommerurlaub in Belgien: Flandern mit Kind
- Waldviertel mit Kind: Unterwegs im Land der Sonne und der Steine
- Reisen mit Kind: Rund um den Bodensee
Städtetrips mit Familie
- Eine Nacht in Rom mit Kindern
- Venedig mit Kleinkind: Klappt das?
- Barcelona mit Teenagern: Ausflüge und Aktivitäten mit Wow-Effekt
- Venedig mit Kind: Kuriositäten der Lagunenstadt entdecken
- Wien mit Teenager: 11 Tipps für einen Städtetrip ohne Augenrollen
- Reykjavik mit Kind: Top 10 Aktivitäten mit Familie
- Delft mit Kind: Holländisches Juwel entdecken
- Den Haag mit Kind: Tipps und kindgerechte Sehenswürdigkeiten
- Rotterdam mit Kind: Kinderfreundliche Highlights
- Antwerpen mit Kind: Tipps und Sehenswürdigkeiten
- Reisen mit Familie: Brügge mit Kindern
- Salzburg mit Kindern: Insidertipps von Einheimischen
- Paris mit Kind: Kindertaugliche Ziele und Spartipps
- London mit Kind – Insidertipps einer Haustausch-Familie
- Urlaub in Hamburg – Ausflugstipps mit Kind
- Wien mit Kindern entdecken – Ausflugstipps in Österreichs Hauptstadt
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Caorle: Überlebenstipps mit Familie | Muttis Nähkästchen
Pingback: Familienurlaub im Mobilehome: Was muss mit ins Gepäck | Muttis Nähkästchen
Pingback: Venedig mit Kind: Kuriositäten der Lagunenstadt entdecken | Muttis Nähkästchen