Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub

Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub

Nachtzüge waren schon „totgesagt“ und sind jetzt wieder total „in“. Auch mit Kindern eignet sich diese stressfreie Art des Reisens ganz hervorragend – wenn man ein paar Details beachtet.
Unsere Tipps und Erfahrungsberichte zum Verreisen im Nachtzug mit Kindern.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 10 Minuten


Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub


Der Nachtzug: Vom Auslaufmodell zum neuen Boom

Nachtzüge galten bis vor kurzem als Auslaufmodell – zu langsam, zu teuer, zu antiquiert. Billig-Airlines und Kurzstreckenflüge eroberten den Markt, die Deutsche Bahn hat 2016 ihr Angebot aufgrund fehlender Nachfrage eingemottet. Doch hat der Umweltfaktor auch beim Reisen deutlich an Relevanz gewonnen. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben den Großteil der Schlaf- und Liegewagen der DB übernommen, das Streckennetz ausgebaut und haben mit ihren Nightjets ein Nachtzug-Boom ausgelöst. Auch zahlreiche andere Anbieter bedienen viele attraktive Strecken.


Die unschlagbaren Vorteile des Nachtzugs

Das Reisen im Nachtzug hat zahlreiche Vorteile:

  • Zeiteffizient von A nach B im Nachtzug
    Reisen im Nachtzug ist zeiteffizient. Durch die Anreise in der Nacht spart man sich ganze zwei Übernachtungen am Zielort.
  • Umweltbewusst reisen mit dem Nachtzug
    Außerdem ist es unschlagbar umweltschonend. Eine Zugfahrt verursacht 24 Mal weniger CO₂ als ein Flug!
  • Der Bahnhof ist meist mitten in der Stadt
    Wer mit dem Zug fährt, steigt mitten in der Stadt aus! Es entfallen also zusätzliche Transfers, da Bahnhöfe deutlich zentraler als Flughäfen liegen. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist meist exzellent.
  • Günstig reisen mit dem Nachtzug
    Auch das Geldbörserl wird geschont, denn Nachtzugtickets durch Europa gibt es bereits für kleines Geld, Frühstück ist meist inklusive. Auf der anderen Seite spart man sich durch die Hin- und Rückfahrt jeweils eine Übernachtung. Tipps zur Buchung der Tickets siehe weiter unten.
  • Attraktive Ziele mit dem Nachtzug
    Viele Metropolen wie Paris, Rom oder Moskau können von Österreich und Deutschland aus schlummernd erreicht werden. Sich in München oder Salzburg auf’s Ohr legen und am nächsten Morgen bei aufgehender Sonne mit Kaffee in der Hand in Mailand, Rom oder Venedig einfahren.

Nachtzug mit Kind: Unsere Erfahrungen

Wir sind in puncto Nachtzug „Wiederholungstäter“. In unterschiedlichem Alter sind wir mit den Kindern im Nachtzug verreist – einmal hatten wir auch unser Auto dabei.

Unsere bisherigen Reisen:

#1 München-Paris

Unser erster Haustausch mit Paris führte uns in eine Tauschwohnung mitten in der Stadt – gleich ums’s Eck vom Eiffelturm. Zentraler geht fast nicht. Die Tauschfamilie besaß gar kein Auto und auch für uns stellte sich die Frage: Wohin mit dem Auto, wenn doch in der Stadt alles mit der Metro zu erreichen ist? Da fiel die Wahl nicht schwer: ab in den Zug! Denn dann kommen wir gleich mitten in der Stadt an und müssen nicht erst vom Flughafen rein nach Paris. Denn dieser Transfer und auch der Flug macht sich deutlich bemerkbar im Reisebudget!


#2 München-Hamburg

Bei unserem Haustausch in Dänemark haben wir einen Teil der Strecke im Autoreisezug absolviert. Wir wollten vor Ort mobil sein, daher musste das Auto unbedingt mit. Nur auf die lange Fahrt von Salzburg durch ganz Deutschland bis ganz in den Norden von Dänemark hatten wir so gar keine Lust. Da bot sich an, einen Teil der Strecke mit dem Autoreisezug (damals noch von der DB betrieben) zu absolvieren. Wir kamen ausgeruht morgens in Hamburg an, konnten noch den Fischmarkt besuchen und fuhren dann entspannt weiter nach Jütland.

Haustausch in Dänemark: Anreise mit dem Autoreisezug

#3 Salzburg-Rom

Unsere jüngste Reise führte uns nach Rom: Rom mit Kindern: überraschende Kuriositäten und Wow-Momente. Wir haben uns für die recht komfortable und C02-neutrale Anreise mit dem ÖBB Nightjet entschieden. Das bedeutete: Einschlafen in Salzburg (Abfahrt 22:02 Uhr), aufwachen in Rom (Ankunft 09:10 Uhr). Retour das gleiche: Abfahrt Roma Termini um 20:17 Uhr, Ankunft in Salzburg Hbf um 6:49 Uhr. Der Zug fährt aber bereits ab/bis Wien Hbf bzw. München Hbf (wird dann unterwegs zusammengehängt bzw. auf der Rückfahrt geteilt).


Buchbare Kategorien im Nightjet – und welche mit Kindern Sinn ergeben

  • Sitzwagen:
    Ein Sitzplatz im Sitzwagen macht meiner Meinung nach für Langstrecken KEINEN Sinn! Als Alleinreisende hab ich mich da mal durchgequält – mit Kindern würde ich das auf KEINEN FALL machen wollen. Im schlimmsten Fall teilt man sich zu sechst ein Abteil. Einzige Möglichkeit in meinen Augen: Privatabteil (gegen Aufzahlung) buchen.
  • Liegewagen:
    Vier oder sechs Liegen im Abteil mit „Absturzsicherung“ für die oberen Liegeplätze. Bettzeug (Kissen, Leintuch-Bettlaken-Kombi wie ein Schlafsack, Decke) inklusive. Wasch- und Toilettenräume am Ende des Wagens. Ab 3 Personen kann man übrigens ein „Privat-Abteil“ im Liegewagen buchen, dann hat man das Abteil für sich alleine und es kommen keine Fremden mehr dazu. Ideal für Familien! Auch Damenabteile stehen zur Verfügung, die alleine reisende Frauen buchen können.
  • Schlafwagen Economy:
    Ein, zwei oder drei Betten im Abteil, eigene Waschgelegenheit, Toilettenartikeln, Hausschuhe und Handtücher (Economy); eigenes Bad mit Waschbecken, Dusche und WC, Duschgel, Handtücher (Deluxe).
    Für kleine Familien geeignet.

Wie bequem ist es wirklich im Nachtzug?

Ich kann bisher nur Erfahrungen aus dem Liegewagen und dem Sitzplatzwagen beisteuern. Der Sitzplatzwagen im Nachtzug ist meines Erachtens ein No-go mit Kindern. Da wird die Nacht zur Quälerei. Der Liegewagen ist hingegen recht komfortabel:

Für die Kinder gibt es verlässliche Absturzsicherungen für die oberen Liegen. Denn natürlich wollen sie ganz oben schlafen – eh klar. Und dank der Absturzsicherungen kann auch Mutti gut schlafen.

Die Liegen im Liegewagen dürft ihr euch allerdings nicht wie himmlische Betten vorstellen. Mutter’s Rücken weiß ein Lied davon zu singen! Auch für sehr groß gewachsene Leute ist es gegebenfalls nicht ganz so bequem – ab ca. 1,85 m wird’s echt eng beim Ausstrecken.

Nachtzug mit Kindern: Abteil im Liegewagen

Wie sicher ist es im Nachtzug?

Gerade innerhalb Europas würde ich mir da keine Gedanken machen. Alle Abteile lassen sich von innen verlässlich abschließen. Der/die Zugbegleiter*in weist darauf auch extra noch einmal hin!


Tipps und Tricks für das Reisen mit Kindern im Nachtzug

Nachtzug mit Kind – Tipp #1
Bucht auf keinen Fall das erstbeste Angebot!

Unsere Reise wurden tatsächlich durch das WEGklicken des „Sparschiene“-Angebots GÜNSTIGER! Und das trotz Privatabteil! Wir haben pro Richtung für 4 Personen Salzburg-Rom 299 Euro bezahlt.


Nachtzug mit Kind – Tipp #2
Rechtzeitig buchen

Liegewagenabteile und vor allem Schlafwagenabteile sind rasch ausgebucht. Daher solltet ihr unbedingt rechtzeitig buchen. Denn für Kurzentschlossene ist diese Art des Reisens leider nicht geeignet.


Nachtzug mit Kind – Tipp #3
Geduld mitbringen!

Zu viel Stress sollte man nicht mitnehmen, denn speziell auf der italienischen Strecke kommt es gerne zu Verspätungen. So hatten wir bei der Hinreise 1,5 Stunden Verspätung, bei der Rückfahrt 20 Minuten.


Nachtzug mit Kind – Tipp #4
Mit kleinem Gepäck reisen!

Es gibt zwar keine Gepäckbeschränkungen im Nachtzug, allerdings sind die Verstaumöglichkeiten im Abteil auch begrenzt. Daher mein Tipp: Lieber weniger als mehr mitnehmen!

Hinzu kommt auch noch, dass man in Hotels oder in AirBnB-Wohnungen oft erst nachmittags einchecken kann und schon vor Mittag wieder auschecken muss. Das solltet ihr im Hinterkopf behalten, wenn ihr bereits früh morgens am Zielort seid bzw. erst spät abends wieder abreist. Ihr gewinnt dadurch zwar zwei ganze Tage. Allerdings stellt sich eine neue Herausforderung: Wohin mit dem Gepäck? Da zahlt sich kleines Gepäck aus!


Nachtzug mit Kind – Tipp #5
Bequeme Kleidung und Schuhe für den Gang auf’s Klo

Für die Nacht sollten alle in bequeme Kleidung schlüpfen – am besten im Zwiebellook, so kann sich jede*r gemäß eigenem Temperaturempfinden an- bzw. ausziehen. Für den Gang auf’s Klo empfehlen sich Schlappen oder Schuhe, in die man leicht reinschlüpfen kann.


Nachtzug mit Kind – Tipp #6
Smartphone + Kopfhörer für schlaflose Phasen

Ja, nicht immer kann man im Zug so wirklich prima die Augen zudrücken. Um die anderen Mitreisenden nicht zu stören, kann hier Musik oder ein Podcast im Ohr Wunder wirken. Wenn die Kopfhörer bzw. Ohrstöpsel (Empfehlung siehe: Aktuelle Rabatt-Codes) dann auch noch geräuschreduzierend sind, lässt sich sogar so mancher Schnarcher überhören. Auch ein vorab heruntergeladener Netflix-Film versüßt die Reisezeit enorm!


Nachtzug mit Kind – Tipp #7
Getränke und Knabbereien

Außerdem gehört unbedingt ins Gepäck: Getränke und Kalorien-Nachschub für die Reisenden. Damit nur ja nicht die Stimmung kippt! Für jeden Reisegast steht ein kleines Fläschchen Wasser im Abteil bereit – verdursten muss also niemand. Aber sicher, ist sicher!

Für das Frühstück braucht ihr übrigens nicht vorzusorgen. Das bekommt ihr im Nightjet von eurem Zugbegleiter bzw. eurer Zugbegleiterin serviert – inklusive frischem Kaffee. Ja, das macht Sinn nach so einer Nacht im Zug.


Habt ihr auch Erfahrungen mit Nachtzügen?
Hab ich etwas Wichtiges vergessen?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Kommentare!


Mehr zum Thema nachhaltiges Reisen


Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Kommentar verfassen

Menü schließen