
Mutti & Co. verreisen – und tauschen dafür Haus und Auto mit einer Familie aus Finnland. So ein Haustausch hat viele Vorteile (vgl. auch Sparen im Familienurlaub: Haus tauschen!) – was unter anderem auch deutlich an der Packliste abzulesen ist. Denn beim Haustausch darf man alles im Haus vorhandene nutzen – von der Waschmaschine über mannigfaltigste Spielzeug-Schätze bis hin zu den Basics in der Küche:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 3 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Alles, das man für’s Appartement zusätzlich braucht: kursiv;
beim Haustausch gibt’s das alles vor Ort und darf benutzt werden:
Kleidung
(beim Haustausch entsprechend weniger, da man die Waschmaschine benutzen darf)
- Unterhosen für alle
- Hosen für alle, kurz und lang
- T-Shirts/Oberteile für alle
- Jacken für alle
- Regenschutz für alle
- Schuhe/Sandalen für alle
- Socken für alle
Allgemeines
- Taschentücher
- Handy + Ladegerät
- Fotoapparat + Ladegerät
- Boom-Box für die musikalische Unterhaltung
- Kopfhörer (für alle!)
- Gesellschaftsspiele/Spielkarten (sind im Tauschhaus meist vorhanden)
- Kinderwagen (beim Tausch mit einer Familie mit Kindern im ähnlichen Alter meist vorhanden)
- Bei Flug: ev. Kindersitz (beim Auto-Tausch mit einer Familie mit Kindern im ähnlichen Alter meist vorhanden)
- Spielzeug, Bücher (beim Tausch mit einer Familie meist massenhaft vorhanden)
Rund ums Schlafen
- Kuscheltier
- ev. Nachtlicht (falls nicht ohnehin vorhanden)
- Bettwäsche
Hygieneartikel, Bad
- Kulturbeutel, Duschgel, Haarshampoo
- Zahnbürsten, Zahnpasta
- gute Pflaster für Blasen an den Füßen
- Anti-Gelsen-Mittel
- Ringelblumentinktur (für das, was die Gelsen noch übrig gelassen haben bzw. für Wundheilung)
- ev. aktuelle Medikamente
vgl. Kleine Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder - Handtücher für alle
- Fön
- Klopapier!
Küche/Essen
- Essig/Öl, Salz/Pfeffer und alles Mögliche nach eigenem Geschmack und Bedarf, z.B. Milch, Honig, Kaffeefilter.
(Beim Haustausch dürfen solche Basics verwendet werden; bei allzu großem Verbrauch wird einfach nachgekauft) - ev. Wasserkocher
- Geschirrtücher
- Küchenrolle
- Spüllappen/Spülschwamm (Wettex)
- Spülmittel
Schwimmen/Baden/Unterwegs
- Badehosen/Badeanzug für alle
- ev. Schwimmflügerl
- Sonnencreme
- Kapperln
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Strandtücher
- (Sand-)spielzeug, Ball
Das einzige, das man beim Haustausch mehr braucht als beim Urlaub im Apartment:
ev. Gastgeschenk für die Tauschfamilie
Siehe auch: Reisegadgets: 13 unverzichtbare Dinge für den Familienurlaub
Verwandte Artikel:
- Kleine Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder
- Packliste für den Urlaub
- Gelsenschutz speziell für Babys und Kinder
- Einfach draußen – Familienurlaub einmal anders und das passende Kochbuch dazu
- Gehört in jede Haus- und Reiseapotheke: Calendula-Tinktur
- Sonnenschutzmittel für Kinder
- Das hilft bei Sommerbeschwerden
- Couchsurfing: eine perfekte Alternative für Reisen mit Familie
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Melanie
20 Jul 2012So ein Haustausch wäre ja glaube ich nichts für mich, schon allein bei dem Gedanken, dass fremde Menschen für noch Woche oder länger alleine in meinem Haus sind – nee, geht gar nicht! Mir persönlich wäre das ein zu großer Eingriff in meine Privatsphäre, dennoch find ich es interessant und würde mich freuen hier einen Erfahrungsbericht zu lesen.
muttis
1 Aug 2012Wir haben auch seeehr lange ueberlegt und ueberlegt. Hätten wir nicht einen Bekannten, der das schon jahrelang macht und immer wieder begeistert erzählt, hätten wir uns wahrscheinlich auch nicht druebergetraut. Dass wir regelmässig CouchSurfer hosten und auch selbst als ganze Familie surfen, hat die Huerde sicherlich zusätzlich etwas tiefer gelegt.
Nun tauschen wir schon zum zweiten – und sicherlich nicht zum letzten – Mal. Wir haben eindeutig Blut geleckt …
Das einzige, das ich nach wie vor mutig empfinde, ist: Auto tauschen!
Wir sind am Samstag mit einem Platten am Tauschauto in Estland gestrandet. Die ganze Bedienungsanleitung des Autos war ausschliesslich in Finnisch, Wagenheber war weit und breit keiner zu sehen und das Reserverad war sinnvollerweise unter dem Fahrzeug montiert und entsprechend eingerostet – alle Liebesmueh, es rauszukriegen, war fuer die Katz. Gott sei Dank waren unsere estnischen CouchSurfing-Hosts in der Nähe und haben uns geholfen. Herzlichen Dank nochmals!
Marc
29 Jul 2012Vieles sehe ich ein, vieles macht Sinn. Unsere Packliste gehört auch mal wieder ùberarbeitet, denke ich… Aber: Was ist „Wettex?“
muttis
31 Jul 2012OK, das ist wohl ein regional-spezifischer Ausdruck … Wettex = Schwammtuch (oder wie man dieses Abwischtuch fuer die Kueche sonst nennt.
(Mist – wir sind noch im Tauschhaus und da hat die Tastatur kein „ue“)
Pingback: Urlaub in fremden Betten: Haustausch mit Familie – unser persönlicher Erfahrungsbericht | Muttis Nähkästchen
gast
17 Mai 2013Tablet-Computer/ iPad!
Pingback: Urlaub mit Kindern | MeineSpielzeugkiste Unternehmensblog
Pingback: Mit Kindern in den Urlaub | Muttis Nähkästchen
Pingback: Mutti ist auf Urlaub | Muttis Nähkästchen
Pingback: Packliste für den Skiurlaub mit Kindern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Zum Weltspieletag: Unsere Lieblingsspiele für die ganze Familie | Muttis Nähkästchen
Pingback: Erfahrungsbericht Glamping mit Familie: Vor- und Nachteile | Muttis Nähkästchen