Reisen mit Pubertier …
Also, hüstel … entspannter Familienurlaub geht anders.
Denn: Alle freuen sich auf eine stressfreie Zeit – bis der Teenager einen Strich durch die Rechnung macht.
Aber es geht. Auch mit Teenager lässt es sich gut urlauben – mit diesen Tipps:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 14 Minuten
Kennt ihr das auch? Endlich Urlaub! Endlich Erholung! So lange haben wir uns schon gefreut! Hat eh viel Geld gekostet … Aber einer macht die Laune mies: der TEENAGER. Die Familienharmonie ist beim Teufel … Und der Familienurlaub ist ganz und gar nicht so idyllisch, wie die Hochglanzprospekte versprechen …
Denn: Einer (oder eine) steht morgens nicht auf, durchkreuzt geplante Familienaktivitäten, hat nur wahlweise Genöle oder WLAN im Kopf … Alles doof!
Aber dennoch bin ich der festen Meinung: Wir sollten reisen mit unseren Kindern! Wie schon Mark Twain sagte – und er bringt es meines Erachtens auf den Punkt:
„Reisen ist fatal für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit.“
Ergo: Familienurlaub ist wichtig! Nicht nur, um aus dem Alltagstrott auszusteigen, sondern auch um den Horizont zu weiten.
Inhaltsverzeichnis
- 8 Tipps für einen entspannt(er)en Familienurlaub mit Teenager
- Reisen mit Teenies – Tipp #1 Erwartungen hinunterschrauben
- Reisen mit Teenies – Tipp #2 Auf die Planung kommt es an: Mitreden ist Trumpf!
- Reisen mit Teenies – Tipp #3 Privatsphäre!
- Reisen mit Teenies – Tipp #4 Auch mal ohne das Pubertier losziehen
- Reisen mit Teenies – Tipp #5 Passivität aushalten
- Reisen mit Teenies – Tipp #6 Flexibel bleiben
- Reisen mit Teenies – Tipp #7 Verstärkung anfordern
- Reisen mit Teenies – Tipp #8 Nicht ohne mein Smartphone!
- Mehr zum Thema Reisen
- Mehr zum Thema Teenager und Pubertät

8 Tipps für einen entspannt(er)en Familienurlaub mit Teenager
Die Erfahrung des Reisens mit widerspenstigen Teenagern und bissigen Pubertieren hat mich mit der Zeit kreativ werden lassen. Und mit so manchem „Reise-Hack“ geht das gemeinsame Urlauben gleich viel leichter:
Reisen mit Teenies – Tipp #1
Erwartungen hinunterschrauben
Familienharmonie ist eine Utopie. Sie ist schlichtweg unrealistisch. Bedingt durch die räumliche Enge klebt man im Urlaub meist deutlich dichter aufeinander als daheim. Das ist hochexplosiv! Also am besten Krach gleich einplanen. Vielleicht bleibt der Krach ja dann aus – ganz so wie mit dem Regenschirm: Wenn man ihn mithat, regnet es sicher nicht.
Reisen mit Teenies – Tipp #2
Auf die Planung kommt es an: Mitreden ist Trumpf!
Ausspannen und erholen, Abwechslung vom Alltag, „etwas sehen wollen“, kulturelle Interessen, Abenteuerlust – die Gründe für Reisen sind mannigfaltig. Und so darf es uns nicht wundern, wenn auch innerhalb der eigenen Familie die verschiedenen Ziele und Wünsche aufeinander prallen.
Not macht erfinderisch! Ich habe eine Methode gefunden, wie jedes Familienmitglied während der Reise auf seine Rechnung kommt – niemand fühlt sich damit mit seinen Reisewünschen übergangen oder überstimmt: Jeder darf Wunschziele und Wunschaktivitäten nominieren. Diese Aktivitäten werden erfasst und geplant. Weil jeder Vorschlag farblich gekennzeichnet ist, sieht jedes Familienmitglied auf den ersten Blick und ohne viel Bla-bla, dass versucht wurde, allen Wünschen zu entsprechen. Wie das genau funktioniert könnt ihr hier nachlesen: Frustfrei reisen mit Kind: So kommt niemand zu kurz
Reisen mit Teenies – Tipp #3
Privatsphäre!
Oberstes Gebot für unseren Teenager ist Privatsphäre! Er braucht seinen geschützten Bereich, um sich zurückziehen zu können. Auch mal ganz für sich sein ist wichtig! Das ist in einem Familienhotelzimmer jedoch nicht ganz friktionsfrei umsetzbar – entweder sind alle auf einen (meist recht kleinen) Raum zusammengepfercht oder er muss sich das Zimmer mit seinem Bruder teilen … Ja, es mag Teenager geben, denen das nichts ausmacht. Unserer gehört jedenfalls nicht dazu.
Darum lieben wir Haustausch! Wir tauschen immer mit Familien mit einer ähnlichen Anzahl Kinder im ähnlichen Alter. Dann sind nämlich auch genügend Kinderzimmer mit entsprechender Ausstattung vorhanden. Siehe dazu: Familienurlaub: 10 unübertroffene Vorteile, die für Haustausch sprechen
Auch Glamping hat gut funktioniert: In unserem Mobilheim hatten wir drei getrennte Schlafzimmer und somit genug Privatsphäre für jedes Familienmitglied. Siehe dazu: Erfahrungsbericht Glamping mit Familie: Vor- und Nachteile
Reisen mit Teenies – Tipp #4
Auch mal ohne das Pubertier losziehen
Ja, ich weiß … Es wär doch schön, wenn wir alles gemeinsam unternehmen würden … ABER: Teenager brauchen ihre Freiräume. Darum sollten wir nicht davon ausgehen, dass sie bei jedem Ausflug gerne dabei sind. Daher sollten wir Eltern auch mal die Augen zudrücken und wenn’s gar nicht anders geht, das pubertierende Wesen auch mal guten Gewissens alleine in der Herberge zurücklassen.
Andersrum sollten wir Eltern uns aber auch nicht von den Launen des Pubertiers den Tag versauen lassen. Denn auch jüngere Geschwister oder auch wir Eltern haben Bedürfnisse. Ergo: Noch ein Argument, den Teenager auch mal „daheim“ zu lassen.
Und solange das WLAN funktioniert, wird das moderne Smartphone ganz sicher sehr gut auf das Pubertier aufpassen und es nicht aus den Augen lassen. Oder umgekehrt …
Reisen mit Teenies – Tipp #5
Passivität aushalten
Das Pubertier hängt nur rum wie ein nasser Waschlappen? Willkommen im Club! Aber wir sollten im Hinterkopf behalten, dass es sich bei derartiger Teenie-Passivität oft um Unsicherheit und nur selten um bewusste Provokation handelt. Entscheidungen treffen und die Initiative ergreifen fällt in diesem Alter schwer. Wie für alle Phasen gilt: Auch diese Phase wird irgendwann wieder vorbeigehen …
Reisen mit Teenies – Tipp #6
Flexibel bleiben
Urlaub muss nicht generalstabsmäßig geplant sein. Freilich: Ein bisschen Planung hilft, um Orientierung zu haben und nicht jeden Tag von neuem frisch ausverhandeln zu müssen. (Denn dann ist meist bereits der halbe Tag um, ehe man sich auf einen Tagesplan geeinigt hat … ich weiß, wovon ich rede …) Aber der Plan sollte nicht zu starr sein. Auch hier möchte ich nochmal an diese Methode empfehlen, denn sie passt sich wunderbar den Stimmungs- und Wetterkapriolen vor Ort an: Frustfrei reisen mit Kind: So kommt niemand zu kurz
Reisen mit Teenies – Tipp #7
Verstärkung anfordern
Ein Teenager ist genug? Vielleicht hilft es, wenn ein Freund oder eine Freundin des Teenagers auf die Reise mitkommen kann. Das kann entlastend und auflockernd wirken. (Und vielleicht nimmt ja die andere Familie im Gegenzug auch mal das eigene Pubertier mit. Das wäre dann ja auch fast sowas wie Urlaub!)
Reisen mit Teenies – Tipp #8
Nicht ohne mein Smartphone!
Smartphone, Spielkonsole (die Switch kann man wunderbar mitnehmen!) oder Tablet sind aus dem Urlaub mit Teenagern mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Und ganz ehrlich – wir selbst wollen ja auch nicht auf unser Smartphone verzichten. Daher: Reisen mit Teenagern nicht ohne diese digitalen Dinger. Aber man kann handyfreie Zeiten vereinbaren – z.B. während der Mahlzeiten.
Mehr zum Thema Reisen
- Haus tauschen im Familienurlaub: 10 Tipps einer erfahrenen Haustausch-Familie
- Urlaub mit Familie: Wie geht das am besten? #fragmama
- Sparen im Familienurlaub: 4 Personen, 4 Urlaube um nur 3.000 Euro
- 6 Must-haves für einen relaxten Sommer mit Kind
Mehr zum Thema Teenager und Pubertät
- Pubertät: 13 Überlebenstipps für Eltern
- Bedienungsanleitung Pubertät: Tipps für Eltern mit Teenagern
- Geschenkideen für Teenager: Must-haves für Pubertiere
- [Piep!] [Piep!], du [Piiiiep!] Offener Brief an die Pubertät
- Pubertät: Die besten Bücher für Eltern
Noch mehr Reise-Tipps mit Teenagern

Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern
Alles totaaaal öde, was die Alten vorschlagen? Das muss nicht sein! Jede Menge brauchbare und meist auch ganz einfach umsetzbare Ideen.

Wien mit Teenager: 8 Tipps für einen Städtetrip ohne Augenrollen
Wien mit Teenager: 8 Tipps, wie ein Wien-Trip Teenie-tauglich wird – selbst erprobt und vom Sohn für gut befunden!

Barcelona mit Teenagern: Ausflüge und Aktivitäten mit Wow-Effekt
So war’s sowohl für die Teenager als auch uns Eltern ein entspanntes Erlebnis.

Berlin & Umgebung mit Teenagern: Aktivitäten ohne Augenrollen
Berlin & Umgebung mit Teenagern: Unsere Tipps für Berlin & Brandenburg, die garantiert auch bei größeren Kindern gut ankommen.

Rom mit Kindern und Jugendlichen: überraschende Kuriositäten und Wow-Momente
So wird das eine richtige „Quest“ – eine Schnitzeljagd nach den Kuriositäten und echten Wow-Momenten der Ewigen Stadt.

Mallorca mit Kindern: Teenie-taugliche Ausflüge und Aktivitäten
Eine Woche mit den Kids auf Mallorca. Unsere heißesten Tipps für Ausflüge und Aktivitäten, um die Teens aus dem WLAN zu locken.

Cinque Terre und Pisa mit Familie: Tipps & Ausflüge
Definitiv auch mit halbwegs gehfreudigen Kindern und Jugendlichen eine Reise wert! Tipps für den Aufenthalt, Aktivitäten und Ausflüge.

Familien-Radtouren: Mit Fahrrad und Zug in den Alpen
Tipps für Familien-Radtouren mit Kids + Radwege in den Alpen, die auch bewegungsfaule Kinder und Jugendliche leicht bewältigen können.

Skifahren mit Kindern und Jugendlichen: Freeriding und Freeskiing sicher erlernen
Tiefschnee neben der Piste, coole Jumps über Obstacles im Fun Park. Damit das sicher klappt, stehen Profis zur Verfügung!

Lost Places entdecken: Ausflugsziele mit besonderem Nervenkitzel
Wie ihr Lost Places findet, welche Lost Places wir schon erkundet haben und was ihr bei einem Besuch unbedingt beachten solltet.

Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
Reisen mit Pubertier … entspannter Familienurlaub geht anders. Aber es geht. Auch mit Teenager lässt es sich gut urlauben – mit diesen Tipps.
Mehr zum Thema Pubertät
Erziehung und Begleitung in der Pubertät

Pubertät: 13 Überlebenstipps für Eltern
Die Pubertät ist eine riesengroße Herausforderung – für die Jugendlichen genauso wie für die Eltern. Wie können wir diese Zeit bestmöglich gestalten? Ich hab recherchiert und zahlreiche Bücher gewälzt. Hier kommt die Essenz aus der Fachliteratur: 13 essenzielle Überlebenstipps für eine halbwegs reibungslose Zeit mit Pubertierenden.

Bedienungsanleitung Pubertät: Tipps für Eltern mit Teenagern
Kinder kommen leider ganz ohne Bedienungsanleitung zur Welt. Und kaum in einer anderen Situation hab ich ein derartiges Manual schmerzlicher vermisst, als in der Pubertät. Darum hab ich mich hingesetzt und selbst eine Anleitung verfasst.
Eltern, lehnt euch zurück! Mit dieser Bedienungsanleitung für die Pubertät könnt ihr NICHTS MEHR falsch machen!

Bindungsorientiert in der Pubertät: So bleiben Eltern und Teenager nahe
Gelassen durch stürmische Zeiten … Wie gelingt bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung in der Pubertät? Kann es in dieser Phase überhaupt gelingen? Mit diesen Tipps können Eltern und Jugendliche ein Team und sich nahe bleiben

Alltagsregeln in der Pubertät: Tipps + Lessons learned
Immer wieder gibt es Situationen im Alltag, die entweder den Eltern oder den Kids sauer aufstoßen. Ein Beispiel ist die Inkompatibilität von Pubertier und Frischluft auf der einen Hand. Und der überbordende Internet-Konsum auf der anderen Hand – zumindest in unserer Familie. So haben wir verbindliche Regeln geschaffen, damit wir nicht immer wieder über dieselben Dinge streiten müssen.

Die erste Periode: Zykluswissen für Mädchen und Eltern
Die Zeit rund um die erste Periode ist eine besonders sensible Phase. Die Welt steht kopf – Vieles verändert sich und wir Eltern müssen behutsam viele ausgesprochene und auch unausgesprochene Fragen beantworten.

DER Geheimtipp für die Kommunikation zwischen Eltern und Teenagern
Wenn Kinder zu jungen Erwachsenen werden, dann sitzen wir Eltern mit unseren Erziehungsversuchen endgültig am kürzeren Ast. Dann gibt es aus meiner Sicht nur mehr diesen EINEN Weg, um an unsere Jugendlichen ranzukommen – alles andere ist zum Scheitern verurteilt. Eine Anleitung.

Erste Hilfe bei Pubertäts-Launen: Auf die Palme, fertig, los!
Kennt ihr das auch? Pubertäre Gefühlslagen, gespickt mit jeder Menge Fettnäpfchen …
Aber es gibt Hilfe: Erste Hilfe mit Sachverstand und Humor. Denn erstens geht’s uns allen sehr ähnlich. Und zweitens kommen hier konkrete Antworten auf so wichtige Details wie: Wie reagieren Eltern am besten auf Pubertätslaunen?

Kommunikation mit Pubertieren: Vorsicht! “Einstellungsimpfung”
Warum es nichts nutzt, wenn ich meinem pubiertierenden Kind zum 1000. Mal sage, dass es sein Zimmer aufräumen soll. Und warum Menschen nicht hören wollen, obwohl ich durchdachte und schlüssige Argumente habe. Die Antwort ist einfach: Weil ich meine Gesprächspartner “impfe”. Also: Vorsicht vor der Einstellungsimpfung!

Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern
Alles totaaaal öde, was die Alten vorschlagen? Das muss nicht sein! Jede Menge brauchbare und meist auch ganz einfach umsetzbare Ideen, wie man mit Action bei den Jugendlichen punkten und langweilige Ausflüge aufpeppen kann. Coole Ideen, die selbst pubertierende Teens begeistern – das Augenrollen bleibt garantiert daheim.
Spezielle Herausforderungen in der Pubertät

Ist das noch normal? Noch Pubertät oder schon krank?
Die Pubertät ist eine enorme Herausforderung – für Jugendliche UND deren Eltern. Nicht nur einmal stellt sich die bange Frage: Ist das noch normal oder ist das doch schon ein zu behandelnder Zustand?

Schulverweigerung: Was Eltern tun können
Experten-Tipps, was Eltern im Fall von Schulverweigerung tun können: Was in so einer Situation hilft und welches elterliche Verhalten hinderlich ist.

Schulabbruch kurz vor der Matura – ein Weltuntergang? Hilfe und Alternativen
DRAMA! War alles umsonst? Nicht ganz! Denn es gibt Hilfe und Unterstützung! Und mindestens einen Plan B! Hilfe für betroffene Jugendliche und deren Eltern + Erfahrungsberichte

Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen: Was Eltern tun können
Was sollten Eltern tun, wenn sich das eigene Kind ritzt? Wann darf, soll oder muss ich mich einmischen? Warum sich Jugendliche so schwertun, Hilfe anzunehmen.
Wichtige Info – nicht nur für unmittelbar Betroffene! Bitte lesen!

Mein Kind will nicht mehr leben: Tipps für betroffene Eltern
Es gebe nichts, wofür es sich zu leben lohnt. Sagte das Kind. Wie darauf reagieren? Was darauf antworten? Tipps der Psychologin.

Kinder mit Essstörung: Was Eltern tun können
Binge Eating, Bulimie, Anorexie: Essstörungen sind auf dem Vormarsch – mit problematischen Folgen für Körper und Seele. Eine Expertin verrät, wie man als Elternteil vorbeugen und helfen kann.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Packliste für alleinreisende Minderjährige | Muttis Nähkästchen
Pingback: 8 Tipps für Smartphone, Tablet & Co im Familienurlaub | Muttis Nähkästchen
Pingback: Warum Eltern mit Kindern reisen sollten | Muttis Nähkästchen
Pingback: Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern | Muttis Nähkästchen
Brigitte
23 Feb. 2023Liebe Birgit,
ich bin ein Fan von dir! Lauter super Tipps! Vielen Dank!
Pingback: Caorle: Überlebenstipps mit Familie - Muttis Nähkästchen
Pingback: Familienurlaub: 10 unübertroffene Vorteile, die für Haustausch sprechen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Nachhaltig wandern mit Kindern: 12 Tipps - Muttis Nähkästchen
Pingback: Mallorca mit Kindern: Teenie-taugliche Ausflüge und Aktivitäten - Muttis Nähkästchen
Pingback: Urlaub mit Kind: Worauf man schon im Vorfeld achten sollte - Muttis Nähkästchen