Familienurlaub kann auch günstig sein! 35 Tage Urlaub für 4 Personen um nur 3.000 Euro … geht das überhaupt? Eine schnöde Telefonumfrage brachte mich – und die Callcenter-Dame am anderen Ende der Leitung – ins Grübeln. Am Ende steht das Fazit: Wir sind Familienurlaubs-Weltmeister und Sparfüchse in einem! Und so geht’s:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Es war einmal eine dieser Telefonumfragen:
- Callcenter-Dame: „Fahren Sie dieses Jahr in den Urlaub?“
- Mutti: „Yep!“
- Callcenter-Dame: „Fahren Sie alleine oder mit Begleitung?“
- Mutti: „2 Eltern und zwei Kinder – also zu viert!“
- Callcenter-Dame: „Haben Sie Ihren diesjährigen Urlaub schon geplant?“
- Mutti: „Ja, klar!“
- Callcenter-Dame: „Wo verbringen Sie Ihren Urlaub in diesem Jahr?“
- Mutti (überlegt kurz): „Ähm … also … erst nach Südtirol zum Skifahren, dann nach London, dann ein paar Tage an die Adria und im Sommer zwei Wochen nach Belgien. Was wir ab Herbst machen, wissen wir noch nicht.“
- Callcenter-Dame: „Wieviel Geld werden Sie für Ihren Urlaub investieren?“
- Mutti (strengt noch mal gehörig ihre grauen Zellen an): „Ähm, lassen sie mich rechnen … so um die 3.000 Euro.“
- Callcenter-Dame: „Pro Urlaub?“
- Mutti: „Nö, alles zusammen. Tutti completti.“
- Callcenter-Dame: „2x Italien, 1x London und 1x Belgien für 3.000 Euro? Ist das pro Person?“
- Mutti: „Nö. Tutti completti.“
- Callcenter-Dame (ziemlich ungläubig): „Sind Sie sicher?“
- Mutti: „Ganz sicher.“
Und ich verrate euch wie’s geht – sparen im Familienurlaub:
Günstig, aber ausgiebig urlauben geht so:
4 Tage Skifahren in Südtirol ist einer unserer teuersten Urlaube: Hotel inkl. HP, Skipässe, Sprit für die Anreise – ca. 1.000 Euro
12 Tage London – ein Haustausch-Schnäppchen: Flug für 4 Personen kostet hin und retour ca. 700 Euro, Unterkunft und Tauschauto sind gratis. Diverse Sehenswürdigkeiten und Ausflüge budgetieren wir mal mit 300 Euro.
4 Tage an der Adria – ein bisschen Meer muss sein, aber bitte nur in der Vorsaison: Das Appartement kostet etwa 500 Euro, samt Anreise kostet der Kurzurlaub, den unsere Kinder sosehr lieben, etwa 600 Euro.
14 Tage im Tauschhaus in Belgien: Tauschhaus kostet nix, der Sprudel für die Anreise mit dem eigenen Auto und einige Eintritte kosten vielleicht 300 Euro.
Hinzu kommt noch die Jahresmitgliedschaft in der Haustauschplattform von 92 Euro: intervac-homeexchange.com. Wir haben uns sehr bewusst für eine kostenpflichtige Plattform entschieden, weil dann nur ernsthafte Profile online sind. Und um dieses Geld können wir so oft wir wollen unser Haus mit anderen Familien tauschen. Zwischen den Tauschpartnern fließt kein Geld mehr.
Macht unter’m Strich: 3.000 Euro Jahresbudget für 4x Familienurlaub. Das Essen rechnen wir nicht – das würden wir schließlich auch zuhause verspeisen (und im Tauschhaus bzw. im Appartement haben wir eine vollausgestattete Küche).
Glaubt ihr nicht?
Ausprobieren!
Ein paar Erfahrungsberichte findet ihr unter dem Tag Haustausch.
Have fun! Ich muss jetzt packen. Südtirol ruft!
Das könnte dich auch interessieren:
- Haus tauschen im Familienurlaub: 10 Tipps einer erfahrenen Haustausch-Familie
- Familienurlaub: 10 unübertroffene Vorteile, die für Haustausch sprechen
- Urlaub mit Kind: Profitipps für eine entspannte Familienreise
Fotos: luigiabressan, PublicDomainPictures, piper60, cocoparisienne (alle Pixabay)
Mehr Reisetipps
- Spielzeug im Urlaub: Was muss mit?
- Urlaub als Familie: Warum uns das so wichtig ist
- Sightseeing im Familienurlaub: So klappt es auch mit Kindern
- Urlaub mit Kind: Worauf man schon im Vorfeld achten sollte
- 6 Tipps zum Fernweh stillen + Profi-Tipps zur Urlaubsplanung
- Overtourism und Klimawandel: 9 Tipps für nachhaltiges Reisen mit Kindern
- Entspannter Großfamilienurlaub – 5 Tipps damit es klappt
- 8 Tipps für Smartphone, Tablet & Co im Familienurlaub
- Reisegadgets: 13 unverzichtbare Dinge für den Familienurlaub
- Warum Eltern mit Kindern reisen sollten
- Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
- Urlaub mit Kind: Profitipps für eine entspannte Familienreise
- Familienurlaub mit Haustier: Tipps und Tricks MIT und OHNE Tier
- Frustfrei reisen mit Kind: So kommt niemand zu kurz
- Urlaub mit Familie: Wie geht das am besten? #fragmama
- Reisen mit Baby – ein No-Go? 6 Argumente gegen das Reisen mit Kind
Tipps zu verschiedenen Verkehrsmitteln
- Mit dem Auto in den Familienurlaub: Tipps für entspannte und sichere Fahrt
- Road-Trip mit Kindern: 9 Tipps für Familien
- Familien-Radtouren: Mit Fahrrad und Zug in den Alpen
- Fahrradausflug mit Kind und Hund: Tipps & Vorbereitung
- Autofahren mit Kindern: So werden lange Urlaubsfahrten erträglicher
- Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub
- Autofahren mit zwei Kindern: Damit ist Ruhe auf der Rückbank
- Fliegen mit Baby: Tipps für Langstreckenflüge
- Urlaub mit Familie: Nerven sparen, Zug fahren
Tipps zum Sparen im Familienurlaub
- Reisebudget schonen: Tipps für günstige Familienreisen mit Kindern
- Selbstversorger bevorzugt: Urlaub mit Kindern
- 10 Spartipps für Familien: So bleibt mehr Kohle im Börserl
- Sparen im Familienurlaub: 4 Personen, 4 Urlaube um nur 3.000 Euro
- Sparen im Familienurlaub: Haus tauschen!
Packlisten
- 5 Packtipps für den Familienurlaub
- Packliste für alleinreisende Minderjährige
- Skifahren mit Kind: Packliste für den Skiurlaub mit Kindern
- Ich packe meinen Koffer – Packliste für den Familienurlaub im Tauschhaus und im Appartement
Mehr zum Thema Reiseapotheke
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Mria Friesinger
18 Sep. 2015auch wenn schon, 3.000 Euro muss man auch erst haben…
Mria Friesinger
18 Sep. 2015dazu passt: Über die Hälfte der alleinerziehenden Mütter von Kindern unter drei Jahren muss mit weniger als 1.100 Euro im Monat auskommen. (Quelle: http://wir-sind-alleinerziehend.de/alleinerziehende-in-deutschland/). Ich bin zwar auch berufstätig, jedoch können wir (mein Sohn und ich) nicht mehr als Zelten in Italien leisten. Mehr brauchen wir auch gar nicht… Trotzdem Danke für den tollen Beitrag und macht weiter so!!
LG, Maria
Muttis Nähkästchen
19 Sep. 2015Sicher, du hast natürlich recht: 3.000 Euro Urlaubsbudget muss man erst mal haben. Speziell für Alleinerziehende ist das bei Gott kein „Pappenstiel“.
Sehr interessant in der Selbstreflexion war aber, dass unsere kürzesten Urlaube am teuersten sind: 4 Tage Skiurlaub, knapp gefolgt vom Kurzurlaub in Italien.
Würde man/frau diese beiden Kurzurlaube weglassen und bloß die Mitgliedsgebühr von ca. 90 Euro/Jahr bei der Haustausch-Plattform zählen, dann ergibt das SEHR VIEL Urlaub für GANZ WENIG Geld.
Wir sind überzeugte Haustauscher – aber ich verstehe, dass das nicht jedermans/-fraus Sache ist.
Pingback: Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub | Muttis Nähkästchen
Pingback: 14 einfache Geldspar-Tipps für Familien, um in der Inflation zu sparen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Urlaub mit Kind: Profitipps für eine entspannte Familienreise - Muttis Nähkästchen