Weil wir natürlich wieder einiges vergessen haben … Eine Packliste, die ich mir ins Stammbuch schreibe – denn der nächste Skiurlaub kommt bestimmt. Und vielleicht kann auch jemand von euch davon profitieren:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Hurra Skiferien! Unsere persönliche Packliste fürs Skifahren mit Übernachtung im Hotel mit einem 5- und einem 8-jährigen Kind.
Zuletzt aktualisiert: 1/2024
Für die Piste:
Neben Ski und Skischuhen braucht es außerdem:
- Skihelm, denn in vielen Ländern herrscht Helmpflicht – zumindest für Kinder. Siehe auch: Nicht alle Helme sind sicher …
- Skibrille – macht einfach Sinn.
- Handschuhe – je nach Durchfeuchtungsgrad am besten 2 Paar pro Person.
- Skistöcke: der 5-Jährige fährt ohne Stöcke, der 8-Jährige ist dieses Jahr zum ersten Mal mit gefahren – da kann er einfach viel besser antauchen.
- Kleidung: Zwiebel-Look ist angesagt! Daher:
- Skianzug: Wichtig ist, dass die Hosenbeine unten gut die Skischuhe umschließen; bei uns war da leider der Druckknopf defekt, daher hätte uns eine Sicherheitsnadel sehr geholfen.
- Rollkragenpullis
- Kurzärmlige T-Shirts nicht unterschätzen, denn unter’m Skianzug kann’s sehr warm werden. Darüber am besten eine
- dünne Fleecejacke, die sich bei Bedarf (Mir ist sooo heiß!) leicht im Rucksack verstauen lässt.
- Strumpfhose oder lange Unterhose;
- Skisocken – für besseren Halt in den Skischuhen
- Schal oder Sturmhaube oder irgendwas, das man sich gerade in den Vormittagsstunden über die untere Gesichtshälfte ziehen kann.
- Skianzug: Wichtig ist, dass die Hosenbeine unten gut die Skischuhe umschließen; bei uns war da leider der Druckknopf defekt, daher hätte uns eine Sicherheitsnadel sehr geholfen.
- Großer Sack: Das ganze Ski-Zubehör – Handschuhe, Helme usw. – kommt bei uns in den großen blauen Sack (der aus dem schwedischen Möbelhaus); da schmeißt jeder sein Zeug rein, man hat immer alles dabei. Ideal für den Transport zwischen Auto und Hotel.
- Rucksack für die Piste, da gehören rein:
- Pisten-Leckerli, der kleine Motivationsschub für Zwischendurch.
- Getränk für Zwischendurch: der Einkehrschwung ist zwar Pflicht, aber der Durst meldet sich auch dazwischen.
- Bargeld für Jagatee, Kasnocken und Kaiserschmarren auf der Hütte. :-)
- Ersatz-Unterhose und -Strumpfhose, falls man es mal nicht rechtzeitig auf die Hütte schafft.
- Sonnencreme! Die Sonne in der Höhe und bei reichlich Reflexionsflächen (Schnee!) nicht unterschätzen!
- Wind- und Wettercreme: mein langjähriger Favorit kommt von der bekanntesten Naturkosmetik-Marke (da schmiert man sich nicht unnötig Chemie auf die Haut).
Für das Rodel-Abenteuer
Wir fahren regelmäßig in ein Skigebiet, das auch eine – durchaus anspruchsvolle und lange – Rodelstrecke bietet. Gerade mit kleinen Kindern bietet sich hier ein vorzeitiges Ende des Skitages an, den man mit ein, zwei Abfahrten auf dem Schlitten beschließen kann (dann muss man ohnehin nach Hause bzw. ins Hotel, weil Große wie Kleine ordentlich durchnässt werden). Und der Papa kann in der Zwischenzeit noch ein paar Schwünge ganz alleine machen.
- Schlitten/Rodel,
am besten Doppelsitzer; wir hatten das Glück, dass das Hotel kostenlos zahlreiche Rodeln zur Verfügung gestellt hat – so hatten wir immer zwei Stück mit im Gepäck. - Gutes Schuhwerk:
Am besten hoch geschnitten, wasserdicht und mit guter Sohle – spätestens nach der ersten Abfahrt weiß man warum … - Gute Skihose
(obwohl die schon nach einer Abfahrt schon deutlich leidet), außerdem empfiehlt sich auch hier - Skihelm und Skibrille,
denn das ganze Rodel-Abenteuer hat’s in sich, und sicher ist sicher.
Fürs Hotel
- Nachtlicht:
Unser guter, alter Spöka aus dem schwedischen Möbelhaus (Siehe auch: Warum das Nachtlicht am besten rot ist); damit das 5-jährige Kind in der unbekannten Umgebung in finsterer Nacht sicher aufs Klo findet. - Hausschuhe:
vor allem, damit man zum Frühstück und zum Abendessen nicht mit den dicken Winterschuhen stapfen muss. Wir haben unsere Crocs mitgenommen, weil sie leicht sind und weil man mit denen auch in den Wellnessbereich gehen kann. - Badehose(n),
denn viele Hotels haben einen eigenen kleinen Wellness-Bereich; ev. auch Bademantel, Handtücher und Saunatuch (sofern das vom Hotel nicht bereitgestellt wird). - Feuchtigkeitscreme:
fürs Gesicht UND für den Körper (zumindest mein Körper lechzt bei beheizten Räumen nach sowas) - Taschentücher
– sowas kann man immer brauchen. - Handwaschmittel,
falls mal was daneben geht. - Gesellschaftsspiele
für gemeinsame Spiele-Abende. Viele Hotels bieten eine Auswahl an, aber gerade mit Kindern bietet es sich an, ein zwei, drei Lieblingsspiele mitzunehmen; unser Favorit (weil’s die Kinder lieben und auch den Erwachsenen Spaß macht: Stille Post – Extrem) - Rätselbücher, Hefte, Stifte
- Kulturbeutel
mit Zahnbürste, Pasta & Co. - REISEPASS!!!
Falls es ins Ausland geht.
Muttis Tipps für familienfreundliche Skigebiete:
Noch was vergessen?
Fehlt etwas? Was braucht man noch für die Skiferien? Für weitere Tipps bin ich dankbar – bitte kommentieren.
Das könnte dich auch interessieren:
- Winterurlaub mit Familie: Die 5 besten Skigebiete + ideale Unterkunft
- Packliste für den Urlaub
- Kleine Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder
- Ich packe meinen Koffer – Packliste für den Familienurlaub im Tauschhaus und im Appartement
- Mit Kindern in den Urlaub
- Das hilft gegen Reisekrankheit
- Sonnenschutzmittel für Kinder
Mehr zum Thema Winter mit Kind
- Mehr Sicherheit für Kinder im Winter
- Winterwandern mit Kindern: wichtige Tipps & Ausrüstung
- Entspannter Winterurlaub mit 2 Familien am schneesicheren Katschberg
- Wintersportwoche mit der Schule: Was muss ins Gepäck?
- Alltag nach den Winterferien
- Räuchern mit Kindern im Jahreskreis
- Winter in der Eltern-Kind-Gruppe: Ideen für die Spielgruppe und für zuhause
- Skifahren mit Kindern: Freeriding und Freeskiing sicher erlernen
- Nachhaltig Ski fahren: 7 Tipps für den klimabewussten Skiurlaub + Selbstversuch!
- Skifahren mit Kind: Bewegungsberg Golm, Montafon
- Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie
- Winterurlaub mit Familie: Die 5 besten Skigebiete + ideale Unterkunft
- Skifahren mit Kind: Kitzsteinhorn
- Skifahren mit Kind: Dachstein West
- Skifahren mit Kind: Tiroler Zugspitzarena und Leading Family Hotel & Resort Alpenrose
Mehr Reisetipps
- Spielzeug im Urlaub: Was muss mit?
- Urlaub als Familie: Warum uns das so wichtig ist
- Sightseeing im Familienurlaub: So klappt es auch mit Kindern
- Urlaub mit Kind: Worauf man schon im Vorfeld achten sollte
- 6 Tipps zum Fernweh stillen + Profi-Tipps zur Urlaubsplanung
- Overtourism und Klimawandel: 9 Tipps für nachhaltiges Reisen mit Kindern
- Entspannter Großfamilienurlaub – 5 Tipps damit es klappt
- 8 Tipps für Smartphone, Tablet & Co im Familienurlaub
- Reisegadgets: 13 unverzichtbare Dinge für den Familienurlaub
- Warum Eltern mit Kindern reisen sollten
- Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
- Urlaub mit Kind: Profitipps für eine entspannte Familienreise
- Familienurlaub mit Haustier: Tipps und Tricks MIT und OHNE Tier
- Frustfrei reisen mit Kind: So kommt niemand zu kurz
- Urlaub mit Familie: Wie geht das am besten? #fragmama
- Reisen mit Baby – ein No-Go? 6 Argumente gegen das Reisen mit Kind
Tipps zu verschiedenen Verkehrsmitteln
- Mit dem Auto in den Familienurlaub: Tipps für entspannte und sichere Fahrt
- Road-Trip mit Kindern: 9 Tipps für Familien
- Familien-Radtouren: Mit Fahrrad und Zug in den Alpen
- Fahrradausflug mit Kind und Hund: Tipps & Vorbereitung
- Autofahren mit Kindern: So werden lange Urlaubsfahrten erträglicher
- Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub
- Autofahren mit zwei Kindern: Damit ist Ruhe auf der Rückbank
- Fliegen mit Baby: Tipps für Langstreckenflüge
- Urlaub mit Familie: Nerven sparen, Zug fahren
Tipps zum Sparen im Familienurlaub
- Reisebudget schonen: Tipps für günstige Familienreisen mit Kindern
- Selbstversorger bevorzugt: Urlaub mit Kindern
- 10 Spartipps für Familien: So bleibt mehr Kohle im Börserl
- Sparen im Familienurlaub: 4 Personen, 4 Urlaube um nur 3.000 Euro
- Sparen im Familienurlaub: Haus tauschen!
Packlisten
- 5 Packtipps für den Familienurlaub
- Packliste für alleinreisende Minderjährige
- Skifahren mit Kind: Packliste für den Skiurlaub mit Kindern
- Ich packe meinen Koffer – Packliste für den Familienurlaub im Tauschhaus und im Appartement
Mehr zum Thema Reiseapotheke
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Edeltraud
15 Feb. 2014Hallo Mutti´s immer die besten Ideen.
Bitte bei Skiliften keinen Schal, lieber ein Tuch oder die Überziehhauben, die man als Schal oder Haube unter dem Helm verwenden kann. Schal kann bei Liften gefährlich werden. Ist schon passiert. Lg. Edeltraud
Muttis Nähkästchen
15 Feb. 2014Danke, Edeltraud, für diesen wichtigen Hinweis. Also: Tuch oder Überziehhaube. e
Katrin
23 Feb. 2014Hallo Mutti’s tolle Packliste. Ich habe auch eine erstellt. Schutzausrüstung ist für mich noch wichtig (Rückenprotektor)
Vielleicht wollt ihr mal reinschaun: http://viel-unterwegs.de/packliste-skifahren-urlaub/
Martin
20 Mai 2015Ich frage mich ja immer, wie es Leute mit mehr als zwei Kindern schaffen, mit dem Auto in den Skiurlaub zu fahren.
Bei uns gibt es bei vier Leuten schon immer richtig Zoff, wenn jemand wieder Gepäck zu Hause lassen muss, weil einfach kein Platz mehr ist :D
Pingback: Deine Packliste für den Skiurlaub - DEINEIP.DE
Jana
31 Jan. 2017Sehr hilfreiche Liste! Ich habe mir auch angewöhnt, schon vorher alles aufzuschreiben, damit nichts vergessen wird! Wir waren gerade in einem Hotel in Kastelruth, war super!
Nadine
3 Apr. 2017Hallo zusammen,
vielen Dank für den sehr schönen Blogpost und die tollen Tipps.
Meine Familie und ich fahren auch bald in den Urlaub. Da die Kinder gerne Ski fahren, wird es wohl ein Skiurlaub. Auf der Suche nach einem passenden Hotel bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.antonius.at/
LG
Nadine
Selina
28 Juni 2017Soll man sich die Skier für Kinder denn eigentlich bei Skiverleih ausleiehn oder ist es günstiger, die Skier zu kaufen? Möglicherweise auch gebraucht? Man kann die dann ja auch wieder verkaufen.
Muttis Nähkästchen
28 Juni 2017Das kommt ganz darauf an, wie oft ihr auf zwei Brettl’n unterwegs seid. Wir haben immer gebrauchte Ski für die Jungs – es gibt da tolle Skibörsen kurz vor dem Winter. Wenn wir grad keine passende Größe finden, dann leihen wir auch aus.
Skigebiet freund
13 Juli 2017Hallo! Danke für diesen hilfreichen Artikel. Diese Liste ist eine tolle Idee, vor allem der Helm darf bei uns in den Skiferien nicht fehlen. Lg
Jonas
14 Sep. 2017Guten Tag liebe Mitleser,
ich liebe es, in den Urlaub zu fahren, insbesondere in die Berge. Aus diesem Grund bin ich oft im Internet unterwegs, um nach den verschiedensten Tipps und Tricks zu gucken. Mein nächster Urlaub wird ebenfalls in den Bergen sein, wo ich skifahren werde. Als ich mich im Internet nach einem Ort umgeguckt habe, bin ich dabei auf folgende Seite gestoßen: http://www.hausdiana.eu/
Frank
8 Nov. 2017Hallo und danke für den tollen Artikel.
Ein Winterurlaub ist etwas wundervolles.
Mein Onkel fährt immer nach Innsbruck und liebt es dort.
VG Frank
Sophie
4 Jan. 2018Danke für den tollen Blog- Eintrag!
Obwohl meine Familie einen Wander Urlaub machen möchte, sind einige Dinge auf der vorliegenden Packliste, die man auch hierfür braucht.
Wir haben uns für den Ort: Sankt Gertraud entschieden.
Grüße
Sophie
Susi
9 Feb. 2018Hallo Mutti, danke für die Packliste, ich finde sie toll! Ich habe für mich noch eine Reiseapotheke ergänzt und je nach Alter der Kinder, bzw. Unterkunft ist ein Babyphone manchmal sehr nützlich.
LG Susi
Johanna Seibel
13 Feb. 2018Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für diesen spannenden und informativen Beitrag zum Thema Urlaub mit Kind. Nächstes Jahr möchten wir gerne Familienurlaub im Winter machen. Wir sind uns schon einig, dass wir gerne nach Österreich möchte. Allerdings haben wir uns noch keinen Ort ausgesucht. Ich freue mich schon riesig auf den Urlaub.
Frank
5 März 2018Hallo und danke für den tollen Artikel.
Ein Skiurlaub muss entspannend sein.
Man kann sich auch sportlich verausgaben.
Ich würde mich hier informieren: https://www.ramsauerhof.at/de/winter/skiurlaub/
Frank
16 März 2018Hallo zusammen,
dies ist ein sehr informativer Artikel.
Ein Winterurlaub ist sehr entspannend.
Über diese Thematiken habe ich oft nachgedacht.
Es ist schwer gute Infos im Internet darüber zu finden.
Dies wird mir bei meiner Recherche zu dieser Materie sehr weiterhelfen.
Vielen Dank dafür. https://www.casa-solstein.com/de-at/stubaital/winter/
Juliane
16 Apr. 2018Guten Tag,
dies ist ein sehr informativer Artikel.
Ein guter Winterurlaub ist wichtig.
Über dieses Thema habe ich oft nachgedacht.
Es ist schwer differenzierte Infos im Netz darüber zu finden.
Dies wird mir bei meiner Recherche zu dieser Materie sehr weiterhelfen.
Ich danke Ihnen. https://www.hotel-both.at/de/outdoor/sport/winterurlaub/
Liam
29 Mai 2018Hallo liebe Mitleser.
Mit den Kindern Ski fahren zu gehen kann sehr anstrengend sein.
Meine Tante war mit ihren Kindern in einer Skischule.
Während die kleinen etwas gelernt haben, konnte sie in Ruhe Ski fahren.
Ich würde es jedem empfehlen.
VG Liam
Rheno12
1 Juli 2018Gute Liste, vielen Dank. Habe sie gleich mal ausgedruckt. Auch der Tipp mit dem Knopfdruck an der Kinder Winterjacke ist gut. Ich glaube das kann man einfach generell nutzen, wenn man mal eine Jacke notfallmässig reparieren muss.
Pingback: Winterurlaub mit Familie: Die 5 besten Skigebiete + ideale Unterkunft mit BestFewo | Muttis Nähkästchen
Efja
25 Feb. 2019Vielen Dank für diese Liste. Wirklich sehr praktisch!
Hans Brandt
4 Sep. 2019Wir haben die Möglichkeit, jedes Jahr mit unseren Kindern Ski zu fahren. Aber es ist wahr, dass dies viel Organisation erfordert. Du musst eine Menge Zeug mitbringen.
Jana
1 Nov. 2020Ich habe auch schon angefangen für den Skiurlaub in Sölden eine Liste zu machen, die kann ich gleich mal hier abgleichen :)
Monika Sauerbier
14 Nov. 2021Lippenpflege nicht vergessen
beheizbare-skisocken
27 Nov. 2021Danke für den lesenswerten Beitrag :) Schnell beheizbare Skisocken, die Skijacken und Skihandschuhe einpacken dann gehts los :) Beste Grüsse
Pingback: 5 Packtipps für den Familienurlaub - Muttis Nähkästchen