Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Insgesamt passieren in Österreich jährlich rund 60.000 Wintersportunfälle. Diese Zahl bleibt relativ konstant. Was steigt, ist die Intensität der Verletzungen. Daher gibt es in Österreich die Helmpflicht für Kinder bis 15 Jahre.
Mehr dazu:
Skifahren mit Kind: Helmpflicht für Kinder
Das Thema Sicherheit auf den Skipisten sollte sich jedoch nicht nur auf die Helmpflicht für Kinder beschränken. Daher: Kennen Sie die zehn Pistenregeln der FIS?
10 Pistenregeln der FIS
- Jeder Skifahrer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
- Jeder Skifahrer muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
- Der von hinten kommende Skifahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährdet.
- Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer genügend Raum für seine Bewegungen lässt.
- Jeder Skifahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
- Vermeiden Sie, sich an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürtzter Skifahrer muss eine solche Stelle schnellst möglich verlassen.
- Ein Skifahrer, der aufsteigt oder zu Fuß abseigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
- Zeichen beachten: Jeder Skifahrer muss Markierungen und Signale beachten.
- Hilfe: Bei Unfällen ist jeder verpflichtet, Hilfe zu leisten.
- Ausweispflicht: Jeder Skifahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Alles oben genannte gilt selbstverständlich auch für SkifahrerINNEN.
Fazit: So ein Skihelm wär doch ein geeignetes Weihnachtsgeschenk!
Das könnte dich auch interessieren:
Winterurlaub mit Familie: Die 5 besten Skigebiete + ideale Unterkunft
Mehr zum Thema Winter mit Kind
- Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie
- Kinderhaut im Winter schützen: Nur eine Sache bedenken!
- Mehr Sicherheit für Kinder im Winter
- Winterwandern mit Kindern: wichtige Tipps & Ausrüstung
- Entspannter Winterurlaub mit 2 Familien am schneesicheren Katschberg
- Wintersportwoche mit der Schule: Was muss ins Gepäck?
- Alltag nach den Winterferien
- Räuchern mit Kindern im Jahreskreis
- Winter in der Eltern-Kind-Gruppe: Ideen für die Spielgruppe und für zuhause
- Skifahren mit Kindern: Freeriding und Freeskiing sicher erlernen
- Nachhaltig Ski fahren: 7 Tipps für den klimabewussten Skiurlaub + Selbstversuch!
- Skifahren mit Kind: Bewegungsberg Golm, Montafon
- Winterurlaub mit Familie: Die 5 besten Skigebiete + ideale Unterkunft
- Skifahren mit Kind: Kitzsteinhorn
- Skifahren mit Kind: Dachstein West
- Skifahren mit Kind: Tiroler Zugspitzarena und Leading Family Hotel & Resort Alpenrose
- Skifahren mit Kind: Ratschings-Jaufen, Südtirol
- Skifahren mit Kind: Familienfreundliches Skigebiet Lofer
- Skifahren mit Kind – Teil 1: Wohin mit kleinen Neo-Skifahrern?
- Kindliche Machtansprüche und das Geheimnis des Skifahrens
- Kinder-Skihelme: Nicht ganz so sicher auf der Piste
- Skifahren: Helmpflicht für Kinder
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
werner
21 Dez. 2009Was ich nicht verstehe: warum nur Kinder?? Erwachsene sind mindestens genauso verletzungsgefährdet und beim Autofahren ist ja auch keine Gurtpflicht für Kindern sondern für alle ….
PS: ich fahre seit 3 Jahren nur mehr mit Helm (Snowboard, Radfahren, …)
muttis
21 Dez. 2009Du hat vollkommen recht!
Flug Bangkok
7 Jan. 2010Also ich finde es sollte jedem selber überlassen werden ob er einen Helm trägt oder nicht, es gibt ja auch keine Helmpflicht für Radfahrer.
Aber jeder sollte sich selbst ins Gewissen rufen, dass er sich so selbst gefährdet.
Wenn ich überlege das ich manchmal mit dem Snowboard 50-60 Km/h fahre ohne ohne wirklich beabsichtigt schnell zu fahren. Ich fahre selber nur noch mit Helm und auch allen anderen Protektoren.
Pingback: Kinder-Skihelme: Nicht ganz so sicher auf der Piste « Muttis Nähkästchen
muttis
12 Jan. 2010Kleiner Nachtrag: Hab grad gelesen, dass die Helmpflicht nun in allen Bundesländern außer Tirol und Vorarlberg besteht.
Pingback: Winterurlaub mit Familie: Die 5 besten Skigebiete + ideale Unterkunft mit BestFewo | Muttis Nähkästchen