Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Kinderhaut im Winter schützen: Nur eine Sache bedenken!

Kinderhaut im Winter schützen: Nur eine Sache bedenken!

Zarte Kinderhaut im Winter muss besonders behandelt werden. Bei eisigen Temperaturen muss man vor allem einen wichtigen Tipp beherzigen und schon steht dem Vergnügen im Schnee oder am Eis nichts mehr im Wege.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes



Estimated reading time: 5 Minuten


Kinderhaut im Winter


Kinderhaut im Winter

Die Haut von unseren lieben Kleinen ist noch empfindlicher als unsere Haut. Umso jünger das Kind ist, umso mehr trifft dies zu. Besondere Vorsichtsmaßnahmen müssen natürlich bei Babys getroffen werden.

Natürlich ist frische Luft gesund und auch – oder gerade – im Winter tut ein Spaziergang im Freien gut und stärkt unser Immunsystem. Warme Kleidung sollte dabei natürlich selbstverständlich sein, aber das Gesicht bleibt dabei ungeschützt. Mit wenigen Tipps kann man empfindliche Kinderhaut im Winter aber gut schützen.


Kinderhaut im Winter

Warum braucht Kinderhaut erhöhten Schutz?

Bei kleinen Babys ist das Unterhautfettgewebe noch nicht vollständig aufgebaut. Generell ist bei kleineren Kids die Haut noch viel sensibler und dünner als bei großen Kindern oder Erwachsenen. Kälte, aber auch Heizungsluft setzen unseren Kindern daher besonders zu. Sie haben eben einfach noch keinen ausgereiften „Schutzmantel“!


Die richtige Pflege für Kinderhaut im Winter

Im Grunde gibt es nur eine wichtige Regel für empfindliche Kinderhaut in der kalten Jahreszeit:

Cremes mit wenig oder gar keinem Wasser

Leichte Lotionen sind optimal in der warmen Jahreszeit – im Winter aber ein No-Go! Leider gibt es viele Wind und Wetter Salben, die gerade für jüngere Kinder absolut ungeeignet sind, weil sie einen hohen Wasseranteil haben! Das Wichtigste ist also beim Kauf darauf zu achten, dass die Creme oder Salbe viel Fett und wenig Wasser enthält. (Zusätzlich natürlich unbedingt auf weitere unerwünschte Bestandteile wie Urea, Propylenglykol oder Parfums.


Kinderhaut im Winter

Weleda Wind & Wetter Balsam

Dieser Balsam war immer mein absoluter Favorit! Wasserfrei, eine angenehme Konsistenz, geprüft und riecht gut!

Diese Salbe ist auch für sensible Baby- und Kinderhaut geeignet. Perfekt für die ersten Abenteuer im Schnee.


Kinderhaut im Winter

Mabyen Baby Wind- & Wettercreme

Ebenfalls ein Sehr gut im Ökotest hat diese Wind- & Wettercreme erhalten.

Auch diese Creme ist parfum- und natürlich wasserfrei.


Worauf man sonst noch achten sollte: Richtiges BADEN

Das Kind ist nun also warm angezogen, trägt eine Mütze und ist mit einer wasserfreien Wind und Wettersalbe eingecremt.

Wichtig wäre es zusätzlich noch, dass man kleinere Kinder in den kalten Monaten nicht ganz so oft und nicht zu warm badet: Das entzieht der empfindlichen Haut noch mehr Feuchtigkeit als es kalte Luft und Heizungsluft ohnehin schon tun. Also lieber nur lauwarm (2-3x pro Woche) ohne Badezusätze (evtl. ein Schuss Mandel- oder Nachtkerzenöl) baden und danach sehr gut abtrocknen. Niemals direkt nach dem Bad an die frische Luft gehen – Haut und Haare könnten noch feucht sein!


Gut eingepackt und mit diesen wenigen Maßnahmen zum Schutz der Kinderhaut im Winter macht es auch den Kleinsten schon Spaß den Schnee zu erleben und sie nehmen dadurch garantiert keinen Schaden.


Das könnte dich auch interessieren:



Kinderhaut schützen

Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Christine

Christine, chaotische Mama von 4 Kids berichtet hier als Co-Bloggerin vom Leben zwischen Babybrei und Vorpubertät! Der Social-Media Name "Die lauten Nachbarn" ist hier täglich Programm. Folgt uns gerne auch auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen