Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Berlin & Umgebung mit Teenagern: Aktivitäten ohne Augenrollen

Berlin & Umgebung mit Teenagern: Aktivitäten ohne Augenrollen

Wir haben es wieder einmal getan! Wir waren mit unseren Teenagern auf Urlaub – diesmal in und um Berlin. Und es hat ganz wunderbar geklappt! Nicht zuletzt war dies dem angepassten Programm zu verdanken. Denn wir haben uns bemüht, nur coole Sachen zu machen. Ist geglückt!
Berlin & Umgebung mit Teenagern
: Unsere Tipps für Berlin & Brandenburg, die garantiert auch bei größeren Kindern gut ankommen.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher
Fotocredit: G&G Verlag - Amelie Gampenrieder

Weihnachtsbücher gewinnen

Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 17 Minuten

Zwei Wochen Berlin. Mit zwei Teens – 16 und 14 Jahre alt.
Kann das gut gehen?
Es kann! Wenn das Programm stimmt!
Unsere Highlights für Berlin & Umgebung mit Teenagern – mit Nachmach-Erlaubnis:


Berlin und Umgebung mit Teenagern: Ausflüge und Aktivitäten ohne Augenrollen


Berlin – und jeder hat sein eigenes Zimmer

Wie so oft waren wir mit Haustausch unterwegs. Das ist nicht nur unschlagbar günstig. Das garantiert auch, dass jeder Teenager ein eigenes Zimmer im Urlaub bewohnen kann. DAS HILFT SEHR und ist in so manch konfliktschwangerer Situation ein echter Game-Changer – ich schwöre!
Alle unsere Erfahrungsberichte zum Thema Haustausch: Haustausch-Erfahrungsberichte


Teenie-taugliche Aktivitäten in Berlin

Wir haben unsere Ausflüge mit Hilfe einer riesengroßen Tipp-Sammlung der Haustauschfamilie sowie mit diesen beiden Reiseführern – alle selbst gekauft: Berlin MM-City Reiseführer (ich liebe diesen Verlag!) und 111 Orte für Kinder in Berlin, die man gesehen haben muss).

Mauer-Schauen und erleben

An der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße wird sehr eindrücklich an die Teilung Berlins durch die Mauer und die Todesopfer erinnert. Nationales Denkmal: ein 70 Meter langes Original-Teilstück der Grenzanlagen. Eintritt frei.


Berliner Unterwelten

Eine wichtige Lektion für alle – gerade auch für Jugendliche! Sehr eindringliche Führung mit dem Verein Berliner Unterwelten e.V. in unterirdische Teile gleich neben der U-Bahnstation Gesundbrunnen. Ganz gemäß des Mottos: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.“ Sehens- und erlebenswert! (Hab leider nicht mehr Fotos für euch, weil das Fotografieren während der Führung verboten ist …)
Mindestaltersempfehlungen beachten! Die sind nicht umsonst dort!
Start-/Treffpunkt je nach Tour unterschiedlich.


Der Goldelse unter den Rock schauen

Ich wusste gar nicht, dass man die Siegessäule besteigen kann, weil mir gar nicht klar war, dass man da überhaupt über die mehrspurige Straße hinkommt. (Aber was weiß schon eine Österreicherin – eine Tochter einer der besiegten Länder, die diese Säule feiert.) Die Siegessäule ist mit Fußgängertunneln gut erreichbar. Was ich auch nicht wusste, ist, dass die Siegessäule nicht immer dort stand. Sie wurde 1939 umgesetzt. (Wie das vonstattenging, frage ich mich immer noch …) Im Inneren führt eine Wendeltreppe mit 285 Stufen zur 50,66 Meter hoch gelegenen Aussichtsplattform.
Bus 100 Siegessäule


Mitte: Alex & Co

Klar, ein Ausflug zum Alexanderplatz ist ein Muss. Und der Fernsehturm bietet einen wunderbaren Rundumblick über die ganze Stadt. Tickets unbedingt vorab online checken und genügend Zeit zum Verweilen einplanen. Im Aufzug unbedingt nach oben schauen! (Außer, ihr fühlt euch in Aufzügen nicht so ganz wohl …) Das hab ich nämlich erst viel zu spät gecheckt, dass man hier ins Innere des Aufzugs blicken kann!
Das meist in Kombination mit der Auffahrt angebotene VR-Erlebnis ist ganz nett und informativ. Ein Muss ist es aber definitiv nicht.


Rund um die Gedächtniskirche

Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lässt sich allerhand entdecken! Dabei solltet ihr nicht nur in die Gedenkstätte selbst reinschauen, sondern auch die neue Kirche daneben besuchen – das Blau ist ein Erlebnis! Außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe auch noch die Mengenlehreuhr zu enträtseln, im Bikini kann man die Paviane im Zoo von hinten beobachten und das KaDeWe ist auch nicht weit.
U3, S3, S5, S7 Zoologischer Garten


Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke entlang der Spree. Ideal zum Entlangschlendern und Fotos machen. Etwas weiter lädt dann der Holzmarkt zum Chillen am Wasser ein – Getränke und Food inklusive.
Mühlenstraße 3-100


Alltag in der DDR

Wertvolle und gut kuratierte Einblicke in das Leben in der DDR. Da gibt es wirklich viel zu entdecken! Und der Eintritt ist frei!
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Museum in der Kulturbrauerei Berlin
U2, M1, M10, Tram 12 Eberswalder Straße


Bootfahren auf der Dahme, im Müggelsee & Co

Wir haben uns ein Führerschein-freies Motorboot in Schmöckwitz gemietet und haben damit eine richtig schöne Tour mit interessanten Einblicken und Aussichten gemacht: von Schmöckwitz auf der Dahme rauf bis Köpenick, dann über die Müggelspree zum großen Müggelsee. Dort sind wir dann auch reingesprungen und haben uns kräftig erfrischt. Weiter gings dann wieder auf der Müggelspree – eine sehr pitoreske Strecke durch Kleingartensiedlungen! – bis zum Dämeritzsee. Von dort über den Gosener Kanal zum Seddinsee. Dort sind wir dann nochmals links in einen Kanal Richtung Crossinsee abgebogen. Über den „großen Zug“ ging’s dann retour zur Dahme. Richtig fein!


Computerspielemuseum

DAS Eldorado für Zocker und Zockerinnen! Viele, viele Retro-Spiele und die gesamte Entwicklung drumherum gibt es zu entdecken. Mit den allermeisten darf auch gespielt werden. Der 14-Jährige war nur etwas enttäuscht, dass es da keine aktuellen Computerspiele dort gab. Darauf entgegnete der 16-Jährige: „Es ist ein MU-SE-UM! Die neuesten Spiele kannst du auch daheim zocken!“ Siehste, er hat’s geschnallt!
U5 Webergasse


Teenie-taugliche Ausflüge etwas außerhalb in Brandenburg

Schwimmen mit Pinguinen

DAS ist echt ein Highlight! Schwimmen mit Pinguinen in den Spreewelten Bad Lübbenau. Denn diese Tierchen findet auch der abgebrühteste Teenager süß! Wir haben uns einen gehörigen Sonnenbrand eingebrockt, weil wir ständig im Wasser hingen und unsere Nasen an die Scheibe zu den Pinguinen gedrückt haben.
Tipp: In der Ferienzeit unbedingt vorab online reservieren! Sonst steht man stundenlang vor dem Gebäude und weiß noch nichtmal, ob man überhaupt reinkommt.


Tropical Islands

OK, muss man gesehen haben. Ob man allerdings da noch ein zweites Mal hinmuss, bleibt fraglich. Mein erster Eindruck von der Halle: WOW! What a Halle! Schließlich handelt es sich hier um die größte freitragende Halle der Welt. (Die Frage, wie man sowas nur beheizen kann, hab ich mir allerdings auch gestellt – bestimmt nicht klimaneutral …) Die erste Assoziation zur Innengestaltung: DIE TRUMAN SHOW. Echt wahr, den Film hätte man da drinnen wohl drehen können. Und der zweite Eindruck: viele Leute, SEHR viele Leute. Und eine seltsame Animation – braucht man sowas überhaupt in einer Badelandschaft?


Bei Meer-Sucht: Mit dem Zug an die Ostsee

Rostock und Warnemünde

Wer nach der ganzen Stadt Sehnsucht nach Meer hat, kann das von Berlin aus ganz wunderbar mit dem Zug Richtung Rostock realisieren. Regelmäßig fahren Züge nach Rostock. Von dort ist man mit der S-Bahn ganz schnell in Warnemünde am Strand.


Bad Doberan, Molli und Kühlungsborn


Berlin und Umgebung mit Teenagern: Das haben wir leider nicht geschafft

Wir waren zwar insgesamt zwei Wochen unterwegs – also jede Menge Zeit und jede Menge zu entdecken. Und dennoch haben wir bei weitem nicht alles geschafft, das eigentlich auf unserer Bucket List stand. Hier unsere unerledigte Liste:

Denkmäler und Museen

  • Denkmal für die ermordeten Juden beim Brandenburger Tor
  • Stasimuseum Lichtenbert (U5 Magdalenenstraße)
  • Museum der Illusionen
  • Futurium (beim Hauptbahnhof)
  • Deutsches Spionagemuseum (S+U Potsdamer Platz)
  • Berliner U-Bahnmuseum (wird von einem Verein organsiert; und wir wurden nicht so richtig schlau, ob es die jemals aus dem Lockdown raus geschafft haben …)

Besondere Erlebnisse, die es nur hier gibt

  • Geisterbahnfahrt mit der U-Bahn (BVG Cabriotour): DAS wär echt was für unseren Schienen-/Öffi-Freak gewesen. Nur leider, leider gab es die Fahrten (immer freitags) zu der Zeit leider nicht. SO SCHADE!

Sehens- und Essenswertes in Parks

  • Klein-Bangkok im Preußenpark (U7 Konstanzer Straße; U3 Fehrbelliner Platz)
  • Modellpark (S3 Karlshorst): Berliner Sehenswürdigkeiten im Miniaturformat
  • Wasserfall im Viktoriapark (U6 Platz der Luftbrücke): Wir sind ja Wasserfall-Enthusiasten (siehe z.B. bei unserer Tour durch Island bzw. unsere Tour de Wasserfälle im Bundesland Salzburg)! Dieser hier ist zwar menschengemacht, ich hätte ihn aber trotzdem gerne gesehen!
  • Gärten der Welt in Marzahn: Das ehemalige BUGA-Gelände hätte ich soooo gerne gesehen – wäre da natürlich auch ganz alleine hingefahren (so wie letztes Jahr in Erfurt im EGA-Park), denn meine Teenies gekommen bei sowas allergisches Augenrollen …
  • Grunewaldturm (Bus 218 Grunewaldturm)

… wir müssen also definitiv noch mindestens einmal nach Berlin reisen – mit oder ohne Teenager.


Mehr Urlaubs- und Ausflugstipps mit Teenies


Berlin und Umgebung mit Teenagern: Ausflüge und Aktivitäten ohne Augenrollen

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

Kommentar verfassen

Menü schließen