Belgien? Was soll man bitte dort machen? Diese Frage ereilte mich, als ich von den Plänen für unseren Haustausch Nr. 7 erzählte. Mittlerweile haben wir bereits zweimal für je zwei Wochen in Flandern geurlaubt – weil es uns SO SEHR gefallen hat!
Wir waren in Gent, Brügge, an der Nordsee, in Antwerpen und in Brüssel. Hier kommen unsere Top 18, die man mit Kindern in Flandern gesehen und besucht haben muss:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 14 Minuten
2015 waren wir erstmals per Haustausch in Flandern unterwegs. Und weil es uns so gut gefallen hat, wurden wir zu „Wiederholungstätern“ und waren 2018 erneut für zwei Wochen dort. Denn Flandern hat was! Tolle Städte, tolle Strände, freundliche Leute, sehr gutes Schienennetz mit sehr familienfreundlicher Preisgestaltung, sodass man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar unterwegs sein kann. Beim ersten Haustausch wohnten wir in der Nähe von Gent. Der zweite Haustausch war quasi direkt am Strand in Blankenberge.
Das sind unsere Hightlights für Flandern mit Kind:
Inhaltsverzeichnis

Nordseeküste
Ganz ehrlich? Ich verstehe die Leute nicht, die nach Süden an den Strand fahren … viel zu heiß! Denn die Nordseeküste in Belgien kann was – und wie!






#1 Nordseestrände
Die einzelnen Badeorte sind ganz unterschiedlich – zwischen mondän, chic und gechillt. Und überall hat man freien Zugang zum Strand. Für uns „Bergziegen“ war das „Wandern mit Ebbe und Flut“ mit dem gesamten Strandgut ein echtes Erlebnis. Und jeder Strand ist intensivst mit mehreren Rettungsschwimmern vom Land und zu Wasser überwacht. Ich würde fast behaupten, sie nehmen es fast ZU ernst mit der Überwachung. Aber es wird wohl einen guten Grund dafür geben. Das Gute daran: Man kann die Kids unbesorgt am Strand tollen lassen.
#2 Kusttram
Zwischen Knokke-Heist und De Panne – also von der niederländischen bis zur französischen Grenze – fährt die „Kusttram“. Mit der Straßenbahn lässt sich um kleines Geld wirklich jeder Strand anfahren. Und man kommt sogar bis vor die Haustür eines wirklich feinen Freizeitparks:





#3 Plopsaland De Panne
Wenn ihr mit Kindern an der belgischen Nordseeküste seid, dann solltet ihr unbedingt einen Tag im Plopsaland einplanen! Die Kusttram bringt euch hin!
Dieser tolle – und vor allem erschwingliche – Freizeitpark war uns einen separaten Blogbeitrag wert. Jede Menge Informationen und Tipps findet ihr hier: Freizeitpark im Test: Plopsaland De Panne
#4 Disney Sand Magic
Jedes Jahr im Sommer werden am Strand von Oostende riesengroße Sandskulpturen von alten und neuen Disney-Filmen gebaut. Da kann man wunderbar in Erinnerungen schwelgen und auch die nächsten Filmabende planen. Für letzteres hab ich ein paar Tipps für euch: Die besten Kinderfilme: Filme für die ganze Familie
Brügge




Brügge lässt sich perfekt von der Küste aus entdecken – am besten mit dem Zug! Von Blankenberge ist man z.B. in wenigen Minuten dort. Und das Städtchen ist es wirklich allemal wert! Auch mit Kind! Oder gerade mit Kind – wie unsere absoluten Highlights erahnen lassen:
#5 Schokolademuseum Brügge
Wie und wo wächst eigentlich der Kakaobaum? Und die kam die Schokolade nach Europa? Zahlreiche Kostproben inklusive!
#6 Frittenmuseum Brügge
Was wäre Belgien ohne Fritten. Denn wer hat’s erfunden? Das wahre Geheimnis rund um die knusprige Köstlichkeit lässt sich kindgerecht in diesem Museum erkunden und verkosten.
#7 Rundfahrt mit dem Boot
Mehr zu diesen Highlights und noch viel mehr findet ihr hier: Reisen mit Familie: Brügge mit Kindern
Brüssel
Brüssel gehört zwar streng genommen nicht zu Flandern. (Und auch nicht zu Wallonien, sondern ist eben Brüssel.) Aber wenn man schon mal in der Gegend ist:





#8 Atomium
Klar! Ein Muss für jeden Brüssel-Besuch! Das Anstehen vor dem Ticket-Office zahlt sich aus – da muss man einfach mal oben gewesen sein. Das Panorama ist zwar nicht sooo prickelnd, da das Atomium weit draußen steht, aber das Innere des Atomiums macht jedes fehlende Atomium wett.
TIPP: Sonntags parkt man gratis in allen Straßen rund um das Atomium!
#9 Little Europe
… haben wir leider versäumt. Das Wetter war nicht so prächtig und wir waren nur auf der Durchreise. Vom Atomium hat man Einblick von oben – und das Credo unserer Jungs war: Dort will ich hin!
#10 Straßenbahnmuseum
Als waschechte Öffi-Fans natürlich ein Muss für unsere Jungs. Achtung: nur Mi, Sa und So geöffnet!
#11 Manneken Pis
Tja, was soll ich sagen? Eigentlich etwas enttäuschend. Man könnte den kleinen Pinkler auch glatt übersehen, würden sich nicht jede Menge Touristen darum scharen. Gehört freilich irgendwie dazu … wenigstens sind die Waffeln echt lecker, die es in der Umgebung massenhaft im Angebot um 1 Euro gibt.
#12 Jaenneken Pis
Ähnliches gilt auch für das weibliche Pendant. Aber das Suchen nach ihr macht Spaß! Und man kommt durch nette Brüsseler Gässchen.
Gent
Ich möchte mich an dieser Stelle etwas aus dem Fenster lehnen: Denn ich finde, dass Gent die schönste Stadt in Flandern ist! Ja, sogar VOR Brügge! Spaziert einfach mal durch diese Stadt und ihr werdet nicht enttäuscht sein!




#13 Grafenburg
TOP! Wenn man so durch die ganze Burg streift – und man kommt beim Rundgang wirklich fast überall hin! – fühlt man sich schnell ins Mittelalter versetzt. Vom Donjon hat man zwischen den Zinnen einen wunderbaren Ausblick auf die gesamte Stadt.
Eintritt für Kinder und Jugendliche kostenlos! Erwachsene: 10 Euro
#14 Belfried
Der Aufstieg eignet sich auch für Gehfaule, denn ein Aufzug hilft mit. Aber ausgerechnet unser gehfaulstes Kind wollte unbedingt zu Fuß rauf. Tolle Aussicht, lohnt sich auf jeden Fall!
#15 Tram-Watching am Korenmarkt
Zahlreiche Cafés und Restaurants wollen besucht werden. Nur leider haben unsere Kinder nur wenig Sitzfleisch … Da bietet es sich an, am Korenmarkt Rast zu machen. Denn dort wird es bestimmt nicht fad, denn jede Menge Straßenbahnen fahren alle paar Minuten vorbei.
Antwerpen


Antwerpen ist eine wunderbare Stadt, in der man mit Kindern wirklich eine Menge entdecken kann. Nicht nur Peter Paul Rubens lockt:
#16 MAS – Museum aan de Stroom
Auf jeder Etage gibt es eine andere Ausstellung. Einige sind „klassisch“, einige hervorragend interaktiv. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
#17 Schelde-Tunnel
Einmal mit den uralten Holz-Rolltreppen fahren und unter dem Fluss durchwandern. Den schönsten Ausblick auf die Stadt hat man angeblich vom anderen Ufer.
#18 Rubens Haus
Wie hat Rubens gelebt und gearbeitet? Gar nicht übel! Eintauchen in die Welt von Peter Paul Rubens – so, dass es auch weniger kunstsinnige Kinder begeistert. Die Beschreibungen zu den Bildern lassen einen in die damaligen Sitten und Trends eintauchen.
Antwerpen mit Kind war uns einen eigenen Beitrag wert. Jede Menge Details zu diesen und weiteren Sehenswürdigkeiten wie die Liebfrauenkathedrale und das Diamantenmuseum in Antwerpen findet ihr hier: Antwerpen mit Kind: Tipps und Sehenswürdigkeiten
Last but not least
Unbedingt die zahlreichen Leckereien kosten: Pommes, Waffeln und das wohl beste Bier der Welt! Die Figur lässt grüßen …



Das könnte euch auch interessieren
- Den Haag mit Kind: Tipps und kindgerechte Sehenswürdigkeiten
- Delft mit Kind: Holländisches Juwel entdecken
- Rotterdam mit Kind: Kinderfreundliche Highlights
- Familienurlaub mit Haustier: Tipps und Tricks MIT und OHNE Tier
Buchempfehlungen
Die Welt mit Familie entdecken
- Familien-Roadtrip durch Ost-Kanada: Reiseroute, Aktivitäten & Kosten
- Bretagne mit Familie: Wow-Momente mit Kids & Teens
- Cinque Terre und Pisa mit Familie: Tipps & Ausflüge
- Familien-Radtouren: Mit Fahrrad und Zug in den Alpen
- Mallorca mit Kindern: Teenie-taugliche Ausflüge und Aktivitäten
- Budapest – ein Wochenende Mama-Auszeit
- Lost Places entdecken: Ausflugsziele mit besonderem Nervenkitzel
- Thüringen mit Kind: Familientaugliche Ausflüge und Aktivitäten
- Mit Sicherheit viel erleben: Spektakulärer Familienurlaub in Österreich
- Island mit Kind: Familien-Roadtrip entlang Islands Ringstraße
- Island mit Kind: Tagesausflüge ab Reykjavík
- Caorle: Überlebenstipps mit Familie
- Kurztrip nach Lignano: Die 10 wichtigsten To Do’s mit Kindern
- Gardasee mit Kind: Tipps und Ausflüge
- Sommerurlaub in Belgien: Flandern mit Kind
- Waldviertel mit Kind: Unterwegs im Land der Sonne und der Steine
- Reisen mit Kind: Rund um den Bodensee
Städtetrips mit Familie
- Eine Nacht in Rom mit Kindern
- Venedig mit Kleinkind: Klappt das?
- Barcelona mit Teenagern: Ausflüge und Aktivitäten mit Wow-Effekt
- Venedig mit Kind: Kuriositäten der Lagunenstadt entdecken
- Wien mit Teenager: 11 Tipps für einen Städtetrip ohne Augenrollen
- Reykjavik mit Kind: Top 10 Aktivitäten mit Familie
- Delft mit Kind: Holländisches Juwel entdecken
- Den Haag mit Kind: Tipps und kindgerechte Sehenswürdigkeiten
- Rotterdam mit Kind: Kinderfreundliche Highlights
- Antwerpen mit Kind: Tipps und Sehenswürdigkeiten
- Reisen mit Familie: Brügge mit Kindern
- Salzburg mit Kindern: Insidertipps von Einheimischen
- Paris mit Kind: Kindertaugliche Ziele und Spartipps
- London mit Kind – Insidertipps einer Haustausch-Familie
- Urlaub in Hamburg – Ausflugstipps mit Kind
- Wien mit Kindern entdecken – Ausflugstipps in Österreichs Hauptstadt
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Visit Flanders.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich!
Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Judith de Vries
14 Dez. 2018https://www.tripadvisor.de/Tourism-g970234-Mol_Antwerp_Province-Vacations.html
Ich hatte Verwandtschaft in Belgien. In Mol…
In den 90 er und Anfang 2000 war ich öfter mal dort in Urlaub.
Zuletzt 2015 … Am Zilvermeer hat es uns immer gut gefallen. Dort wird auch über das Jahr viel geboten. Der Eintritt ist relativ günstig für den Tag. Man kann auch mit der Eintrittskarte am gleichen Tag zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal rein.
In der Umgebung gibt es auch noch andere Sehenswürdigkeiten. LG Judith
Pingback: Virtuell verreisen mit Kindern: Abenteuer "zwischen den Ohren" | Muttis Nähkästchen
Pingback: 14 einfache Geldspar-Tipps für Familien, um in der Inflation zu sparen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Familienurlaub: 10 unübertroffene Vorteile, die für Haustausch sprechen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Die Welt entdecken mit drei kleinen Kindern: Haustausch-Erfahrungsbericht - Muttis Nähkästchen
Pingback: So funktioniert Haustausch: FAQ zur wohl günstigsten Urlaubsart - Muttis Nähkästchen