Ach Delft! Niemand der in der Gegend ist, darf an Delft einfach so vorbei fahren! Dieses entzückende Städtchen hat unser Herz im Sturm erorbert.
Hier kommen unsere Highlights für eine Entdeckungsreise mit Kindern in Delft:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Delft! Delft! Delft!
Ich würde dort SOFORT hinziehen! Diese Stadt hat mein Herz im Sturm erobert. Wieder einmal waren wir per Haustausch unterwegs und es war ein Traum! Ganze zwei Wochen lang haben wir in Delft residiert und haben von dort aus die Stadt und ihre Umgebung erkundet. Und mein absoluter Favorit ist und bleibt diese wunderschöne kleine Stadt Delft.
Der Stadtkern misst gerade einmal einen Quadratkilometer und hat sich seinen ursprünglichen Charme aus früheren Jahrhunderten erhalten. Anders als Den Haag oder Rotterdam wurde es nämlich in den Weltkriegen nicht zerstört. Es wartet ein Ensemble aus gotischen und barocken Bauten mit schmalen Gassen und zahlreichen mit Seerosen bewachsenen Grachten. Die Stadt steht definitiv auf einer Stufe mit Brügge oder Venedig – ist aber Gott sei Dank bei weitem (noch) nicht so von Touristen überrannt.
Das dürft ihr in Delft nicht versäumen:
Delft mit Kind – das gehört zum Pflichtprogramm:
Durch die Gassen wandeln
Entweder zu Fuß oder mit dem Fiets (Fahrrrad) lässt sich Delft wunderbar erkunden. An vielen Ecken lauern gemütliche Cafés, tolle Geschäfte, Märkte sowie hübsche Sichtachsen und Kunstwerke. Der Turm der alten Kirche aus dem 14. Jahrhundert, der Oude Jan, ist 75 m hoch und ist ein bisschen schief. Die dort angebrachten Glockenspiele aus dem 16. Jahrhundert sind so schwer, dass sie nur zu besonderen Anlässen verwundet werden. Und am Ende des Tages darf ein Broodje Haring nicht fehlen!
Niewe Kerk: Turmbesteigung
Die Nieuwe Kerk steht am Marktplatz von Delft gegenüber dem Rathaus. Sie ist eine der größten Kirchen der Niederlande. Die Nieuwe Kerk ist außerdem die Grabkirche des niederländischen Königshauses: 45 Angehörige der Dynastie sind hier beigesetzt. Mit 109 Metern Höhe ist der Turm der zweithöchste des Landes. Nur der Utrechter Dom ist höher. 376 Treppenstufen führen auf eine Höhe von 85 Metern. Das ist nix für Leute mit schlechter Kondition und/oder schwachen Nerven. Ich hab – trotz so mancher „Turmerfahrung“ – auf den unteren beiden der drei Umgänge weiche Knie bekommen (zum Gaudium meiner Söhne). Alles ist sehr eng und sehr exponiert. Nur am obersten Umgang hab ich mich dann interessanterweise wieder ganz wohl gefühlt. Von dort oben gibt es einen prima Rundumblick über die ganze Stadt. Bei schönem Wetter sieht man bis Den Haag und Rotterdam.
Das Geheimnis der Delfter Keramik lüften
Wusstet ihr, dass die typische blaue Delfter Keramik anfangs gar nicht blau ist? Sie wird mit schwarzer Farbe gemalt, die erst im Brennofen blau wird. Eine Führung bringt hochinteressante Einblicke! Wir waren in der Manufaktur De Delftse Pauw. Da ist die Führung kostenlos und sehr individuell. Wir haben unsere Führerin mit Fragen gelöchert und sie hat uns alles geduldig gezeigt und erklärt – sogar auf Deutsch:
Science Center der TU Delft
An der TU Delft gibt es ein feines Science Center, in dem man mit Kindern locker einen ganzen Tag zubringen kann. An vielen Stationen kann selbst Hand angelegt werden:
Straßenbahn Linie 1 nach Den Haag und Scheveningen
Mit der längsten holländischen Straßenbahnlinie, der Linie 1, geht es von Scheveningen über Den Haag nach Delft. Oder eben umgekehrt. So ist man von dem zuckersüßen Städtchen Delft schnell am Strand. Siehe auch Tipps zu Öffentlichen Verkehrsmitteln weiter unten.
Das haben wir leider nicht geschafft:
Weil wir auch viel in der Gegend unterwegs waren, u.a. in Rotterdam und in Den Haag, haben wir diese Sehenswürdigkeiten in Delft leider nicht gesehen:
- Das verborgene Haus der Madame de Berry: Das wäre sicher cool gewesen … schade! madamedeberry.com
- Museum Prinsenhof: Der Nationalheld Willem von Oranje war meinen Kindern dann doch zu viel Geschichte. Lieber an den Strand! prinsenhof-delft.nl
- Vermeer Centrum: Kunsthistoriker werden meine Kinder wohl auch nie. Nachdem Escher-Museum in Delft (sehr unterhaltsam übrigens! Siehe: Den Haag mit Kind: Tipps und kindgerechte Sehenswürdigkeiten) war ihr Bedarf an Kunstgeschichte jedenfalls gedeckt.
- Botanischer Garten: hätte Frau Mutter gut gefallen, nur die Männer waren nicht zu erweichen … tudelft.nl/botanischetuin
- Grachtenrundfahrt: Wir sind so toll zu Fuß bzw. mit dem Rad herumgekommen – da zahlt sich meines Erachtens eine Grachtenrundfahrt nicht wirklich aus.
… viele Gründe, um bald wieder zu kommen!
Delft mit Kind:
Tipps zum Aufenthalt
Öffentliche Verkehrsmittel
Für Delft selbst braucht man eigentlich keine öffentlichen Verkehrsmittel – alles lässt sich prima zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Der Bahnhof und die Straßenbahnhaltestellen sind direkt neben der Altstadt. Von dort aus kann man zu Fuß losmarschieren.
Nach Den Haag fährt die Straßenbahn. Hier macht sich eine Dagkaart bezahlt. Für Erwachsene kostet sie 6,50 Euro. Und für Kinder (bis inklusive 12 Jahre) ist sie mit 1,50 Euro ein wahres Schnäppchen. Mit dieser Karte könnt ihr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Den Haag fahren – bis hinaus zum Strand nach Scheveningen und auf der anderen Seite bis nach Delft. Das find ich klasse! Siehe auch: Den Haag mit Kind: Tipps und kindgerechte Sehenswürdigkeiten
Nach Rotterdam fährt man am besten mit dem Zug. Siehe auch: Rotterdam mit Kind: Kinderfreundliche Highlights
Unterkunft
Wir waren wieder mal mit Intervac-Haustausch unterwegs. Unsere Tipps und Tricks rund um das Thema Haustausch findet ihr hier:
Buchtipps




Das könnte dich auch interessieren:
- Rotterdam mit Kind: Kinderfreundliche Highlights
- Den Haag mit Kind: Tipps und kindgerechte Sehenswürdigkeiten
- Reisen mit Familie: Brügge mit Kindern
- Antwerpen mit Kind: Tipps und Sehenswürdigkeiten
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich!
Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Sommerurlaub in Belgien: Flandern mit Kind | Muttis Nähkästchen
Pingback: 9 Familien-Urlaubsdestinationen, unsere Lieblinge! - More is Now
Pingback: 9 Familien-Urlaubsziele, unsere Lieblinge! - More is Now