Venedig muss man gesehen haben! Aber für Kinder ist das Städtchen mitunter mühsam … Aber das muss nicht sein! Wir haben Tipps, wie ihr kindgerecht die coolsten und kuriosesten Ecken der Stadt entdecken könnt. Denn eines ist sicher: In Venedig wimmelt es nur so von Kuriositäten! Kennt ihr zum Beispiel den Briefkasten der Geheimpolizei?
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 10 Minuten
Venedig steckt voller Kuriositäten! Ich habe einen wunderbaren Reiseführer für Kinder entdeckt, mit dem sich die Lagunenstadt ganz hervorragend mit Kindern entdecken lässt. Auch ich hab dabei noch jede Menge Neues und Kurioses erfahren!
Ja, ich weiß – momentan ist aufgrund von Corona noch nicht recht ans Reisen zu denken. Aber man wird ja wohl noch Pläne schmieden dürfen. Oder besser gesagt: Wir sollen sogar Pläne schmieden! Denn das hilft der Psyche, die aktuelle Situation auszuhalten. Und irgendwann, dann dürfen wir ja ganz bestimmt wieder in die Welt hinaus, um Kuriositäten wie diese hier zu entdecken! Wir Eltern sollten auch tatsächlich mit unseren Kindern reisen und die Welt entdecken! Warum? Darum: Warum Eltern mit Kindern reisen sollten
Wir waren im September 2020 mit den Kids in Venedig – und es hat kein einziges Pubertier gemurrt! Wir hatten einen richtig tollen Tag und haben jede Menge Kuriositäten entdeckt:
Inhalt

Venedig mit Kind: Hin und wieder zurück
Da die meisten, die mit Kindern in Venedig unterwegs sind, wohl am ehesten Strandurlaub an der oberen Adria machen, hab ich mich auf die Erkundung von Punta Sabbione aus konzentriert. Dort kann man gut parken, Tickets kaufen und dann mit dem Vaporetto in die Lagunenstadt starten. Ich empfehle ein ACTV-Tagesticket für alle, denn dann könnt ihr Vaporetto fahren so oft ihr wollt.
Nur die Rückfahrt solltet ihr im Auge haben – insbesondere, wenn ihr euch auf Murano oder Burano befindet. Denn dann wird Punta Sabbione nur mehr selten angefahren.
Gerade an Murano und Burano solltet ihr meines Erachtens nicht vorbeifahren! Diese beiden Inseln haben einen eigenen Charme und passen perfekt als erstes oder letztes Ziel eines Tagesausfluges:
Burano: Nicht daran vorbeifahren!



Burano ist berühmt für die Spitzenstickerei und die bunten Häuser. Außerdem ist es im Vergleich zum Zentrum herrlich gechillt und weit nicht so überlaufen. Wisst ihr, warum die Häuser der Sage nach so bunt sind? Durch die bunten Häuser sollten die Fischer auch bei dichtem Nebel wieder nach Hause finden!
Für Entdecker: Der Kirchturm San Martino Vescovo sieht vom Hauptplatz (Piazza Baldassare Galuppi) ganz normal aus. Wenn man aber links um die Kirche herumgeht, sieht man, wie schief er ist! Fast so schief wie der Schiefe Turm von Pisa! (Quelle: Gefunden im genialen Reiseführer für Kinder: Venedig für dich!: Der Reiseführer mit Comics und Rätseln)
Markusplatz: Vorsicht vor den Möwen!
Seit Venedig massiv gegen die Taubenplage vorgeht, haben deren Platz ganz ungeniert die Möwen übernommen!
Eine wahre Geschichte: Die hungrigen Fortpflanz-Mäulchen werden rasch mit Schoko-Croissants gefüttert. Da pirscht sich hinterrücks im gefährlichen Gleitsinkflug eine (blöde) Möwe an und entreißt dem völlig unvorbereiteten Fortpflanz ein ganzes halbes Croissant aus der Hand! Völlig geplättet von diesem Schauspiel steht der Rest der Familie ein paar Meter entfernt mit offenem Mund staunend da. Als PLÖTZLICH ein weiteres (Sch…-)Vieh nur knapp über unsere Köpfe zieht und dem anderen Kind EBENFALLS ein halbes Schoko-Croissant entreißt!!!
Ja, wer eine Reise tut, kann etwas erzählen …





Canale Grande
Der große Kanal ist ein Muss beim Besuch Venedigs. Am besten schippert man mit dem Vaporetto Nr. 1 durch den Canale Grande.



Venedig mit Kind: Kuriositäten entdecken
In Venedig lassen sich jede Menge Kuriositäten entdecken. Zum Beispiel sehr schiefe Türme, geheime Gänge, einen zugeschütteten Kanal oder die einzige Brücke Venedigs, die bis heute noch kein Geländer hat.
Warum steht eigentlich der Kirchturm so weit weg von der Markuskirche?

Es war früher üblich, den Kirchturm von der Kirche zu trennen. Denn Kirchtürme brannten früher oft ab, wenn der Blitz einschlug. Wenn der Turm etwas abseits steht, dann schützt man damit die Kirche.
Übrigens: 1902 ist der Campanile zuletzt nach einem Blitzschlag eingestürzt! Das blieb davon übrig …
Kuriositäten entdecken: Geheimpolizeilicher Briefkasten

Gleich beim Dogenpalast findet ihr diese Maske mit offenem Mund, unter der geschrieben steht: „denontie secrete contro chi occultera gratie et officii o colludera per nasconder la vera rendita d essi“. Übersetzt heißt dies: „Anonyme Anschuldigungen gegen unrechtmäßige Begünstigungen oder gegen Schwarzarbeiter, die ihr wahres Einkommen verbergen.“
Es handelt sich also um einen geheimpolizeilichen Briefkasten, bei dem man andere anonym denunzieren konnte.
Bild: Nikater, commons.wikimedia.org
Was hat es mit der Seufzerbrücke auf sich?

Ursprünglich war das Gefängnis im Dogenpalast. Dort wurde der Platz jedoch knapp. Außerdem war das Gefängnis eine Geruchsbelästigung für die Regierungsräume.
Darum wurde das Gefängnis in den Nachbarpalast übersiedelt und mit dieser Brücke verbunden. Die Brücke hat ihren Namen angeblich davon, weil die Verurteilten am Weg ins Gefängnis beim letzten Blick auf Venedig noch einmal tief seufzten.
Zwei oder drei Säulen auf der Piazzetta?

Auf der Piazzetta, dem früheren Eingangstor Venedigs zwischen Lagune und Markusplatz, stehen zwei Säulen: eine mit Löwe oben drauf, eine mit dem Heiligen Theodor. Theodor war der Schutzpatron Venedigs bevor die Venediger den Leichnam des hl. Markus geklaut und nach Venedig gebracht haben.
Eigentlich sollten es drei Säulen sein. Aber eine fiel beim Ausladen ins Wasser und liegt angeblich immer noch unter der Gondel-Anlegestelle.
Achtung! Zwischen den Säulen war früher der Hinrichtungsplatz von Venedig. Echte Venezianer gehen auch heute noch nicht gerne zwischen den beiden Säulen durch.
Kuriositäten entdecken: Brücke ohne Geländer

Früher hatten venezianische Brücken kein Geländer. Speziell bei Dunkelheit bestand also immer die Gefahr, im Kanal „baden zu gehen“. Darum haben alle Brücken mittlerweile Absturzsicherungen aus Stein oder Metall – mit einer Ausnahme! Mehr dazu und zu vielen weiteren Kuriositäten verrät dir übrigens der Kinder-Reiseführer Venedig für dich! mit jeder Menge Rätseln und Comics.
Murano: Ein Muss für Mutti!
Murano ist die Insel der Glasbläser – und da ist Mutti live dabei. Die Glasbläser wurden auf die Insel Murano verbannt, weil ihre durchgängig heizenden Glasöfen immer wieder zu Feuersbrünsten führten.




Buchtipp:

Venedig für dich! Der Reiseführer mit Comics und Rätseln
Mit Comics und Rätseln führt dich „Venedig für dich!“ durch eine der coolsten Städte der Welt. Der Reiseführer zeigt dir alle Highlights: Canale Grande, Markusplatz mit der Markuskirche, Dogenpalast und Campanile, Rialtobrücke und das Ghetto, Murano, Burano und noch viel mehr. Außerdem erfährst du jede Menge Insider-Infos, zum Beispiel:
- Warum sind alle Gondeln schwarz?
- Wo findest du einen Briefkasten der Geheimpolizei von Venedig?
- Wohin fließt das Wasser aus den Klos?
- Warum ist der Fußboden der Markuskirche uneben?
- Wo findest du die Kirche, deren Keller meistens unter Wasser steht?
Viel Spaß beim Entdecken!
Mehr Italien-Reisetipps für Familien
- Caorle: Überlebenstipps mit Familie
- Kurztrip nach Lignano: Die 10 wichtigsten To Do’s mit Kindern
- Gardasee mit Kind: Tipps und Ausflüge
- Overtourism und Klimawandel: 9 Tipps für nachhaltiges Reisen mit Kindern

Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop