Ich war vor kurzem bei einem Vortrag von Jan-Uwe Rogge. Erwartet hab ich einen trockenen Vortrag. Doch dort wurden Tränen gelacht! Und das obwohl – oder weil!? – teilweise schmerzhafte und zutiefst wahre Themen aus dem täglichen Familienwahnsinn angesprochen wurden. Er sagt: Raus aus dem pädagogischen Nirvana! Rein ins Hier und Jetzt. Und wenn’s die Situation verlangt, dann DREHT DOCH MAL DURCH!
Und vor allem: ERZIEHUNG ist WIRKUNGSUNSICHER!
Ich hab seine markantesten Sager mitgeschrieben – hier kommen meine Sketchnotes:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 16 Minuten
Gleich vorweg: Falls Jan-Uwe Rogge mal in eurer Nähe spricht – UNBEDINGT HINGEHEN! Das ist besser als jedes Kabarett.
Inhaltsverzeichnis
Waaaas? Durchdrehen?
Dabei säuselt es doch an jeder Ecke: gewaltfrei, pädagogisch wertvoll …
… aber von Anfang an:
Zunächst gleich mal die Enttäuschung bzw. Entwarnung vorab:
Erziehung ist kein planbarer Prozess!
Und:
Kinder finden Eltern ätzend, die zu Erziehungsvorträgen gehen. (Und das noch dazu ankündigen!)
Und am allerschlimmsten sind die Eltern, die da auch noch mitschreiben ;-)
Ich hab’s trotzdem getan, und teile meine Sketchnotes hier mit euch:
Ganz wichtig:
Erziehung hat mit Humor zu tun!
Und der kam auch am ganzen Abend keine Spur zu kurz. Rogge versteht es meisterlich, typische Eltern-Kind-Situationen so nachzuspielen, dass beim Publikum die Tränen rollen – VOR LACHEN! Und trotzdem schafft er es, seine Botschaft perfekt rüberzubringen.
Klarheit – oder das Drama in 4 Akten
Jan-Uwe Rogge spricht sich gegen süßliches-pädagogisches Säuseln aus und plädiert für Klarheit und Authentizität – natürlich mit Maß und Ziel. Also: Wenn euch danach ist, aus der Haut zu fahren, DANN TUT DAS DOCH AUCH! Aber versucht es doch erst mal mit klaren Worten: Ich WILL! (Das können wir übrigens hervorragend von den Kindern lernen!) Statt dem süßlich-säuselnden, vermeintlich pädagogisch wertvollen Gebettel (für das die Kinder ohnehin taub sind).
Denn sonst beginnt ein Drama in vier Akten. Und das geht so:
- Erster Akt: Der „BITTE-Akt“ – das Kind wird mit säuselnder Stimme ganz, ganz höflich gebeten, etwas zu tun.
[Das Kind tut’s selbstverständlich NICHT …] - Zweiter Akt: „Muss ich dir’s noch drei Mal sagen?!?“
[Kind nickt insgeheim …] - Dritter Akt: Im dritten Akt wir die Stimme schon unangenehm laut …
Rogge sagt: Deshalb haben Kinder so oft Mittelohrentzündung ;-) - Vierter Akt: Mutter/Vater fährt aus der Haut — Endlich! DAS mögen Kinder! Action!
Nicht zu viel pädagogisieren …
Lernen? Brauchen? Echt jetzt? Hachz …
Maybe … Fakt ist: Kinderlose ersparen sich eine Menge (und wissen es noch nicht mal!): Leben ohne Kinder: 28 Dinge, die sich Kinderlose ersparen
Wir pädagogisieren und erziehen an so vielen Ecken und Enden. Rogge sagt:
Heute steckt hinter jedem Busch eine Mutter!
Und dabei vergessen wir oft, das Kind Kind sein zu lassen …
Kinder wollen Eltern, die ein Stück weit so sind, wie sie eben sind!
Das Gleiche gilt auch für die Großeltern:
Kinder brauchen Oma und Opa!
Und sie können auch wunderbar mit den Unterschiedlichkeiten umgehen. Großeltern erlauben mehr – und das ist gut so. Mama erzieht anders als Papa – auch kein Drama!
Das kleine und das große Trotzalter
Jan-Uwe Rogge sagt:
Wenn du Kinder hast, wirst du stadtbekannt – die Frage ist nur: WANN …
Besonders diese beiden Phasen sind besonders herausfordernd:
- das Trotzalter (zwischen 2 und 5 Jahren) und
- die Pubertät (zwischen 10 und 15 Jahren)
Wer in der ersten Phase noch halbwegs verschont blieb, der kann sich schon mal auf die Pubertät gefasst machen … (Ich hoffe, das gilt auch umgekehrt!)
Nicht umsonst wird die Pubertät gerne das „große Trotzalter“ genannt …
Tipp gegen Besserwisser
Jan-Uwe Rogge hat einen heißen Tipp für alle Eltern, die wieder mal mit einem sich am Boden windenden, brüllenden Kind an der Supermarktkasse stehen und mit verständnislosem Augenrollen von Passanten konfrontiert sind:

Last, but not least:
Erziehung ist Beziehung!
… und zwar Beziehung zu sich selbst!
Das ist manchmal schwerer, als wir denken: Sich selbst so anzunehmen, wie man eben ist.
Aber wenn das gelingt, könnt ihr auch eure Kinder so annehmen, wie sie eben sind.
Dann gelingt Erziehung!
Tja, da bleibt mir nur zu sagen – mein Eingeständnis, mein Outing:
Gute Mütter schreien nicht! Ich schon.
Und vielleicht ist das doch nicht so verkehrt …?
Falls ihr Jan-Uwe Rogge nicht live erleben könnt
Es gibt seine Vorträge auch auf DVD:
Oder ihr holt euch Text auf Papier:
Noch mehr Tipps für gestresste Mütter

Mütter am Limit: 6 bewährte Tipps gegen Mental Load
Was ist Mental Load, warum es ein typisches Frauenthema ist und wie wir da wieder einigermaßen rauskommen – 6 konkrete und einfach umsetzbare Tipps gegen Mental Load.

Beispielwoche einer Mama: Chaos, Stress und ganz viel Liebe
Wie sieht denn so eine Woche eigentlich bei anderen aus? Eine Beispielwoche von anderen Mamas ist wirklich spannend – deshalb gibt es jetzt auch hier einmal so einen „Bericht“!

Mutter-Sein: Die größten Herausforderungen und wie man damit umgeht
Werbung, Fernsehen und Social-Media zeigen das romantische Bild der strahlenden Mutter mit ihren wohlerzogenen, glücklichen Kindern. So stellen wir uns das Mutter-Sein ein Leben lang vor. Bis wir selbst Mütter werden …

Eine Geschichte des Scheiterns: Eine Mutter im Burn-out
Es fällt mir nicht leicht diese Geschichte zu erzählen. Denn es ist eine Geschichte des Misserfolgs. Eine Mutter von zwei Kindern, 40, berufstätig – kann nicht mehr.

Ich liebe meine Kinder, ich hasse mein Leben.
Kinder machen nicht glücklicher. Ein paar haarsträubende Details aus den zitierten wissenschaftlichen Studien, die wohl kaum ein Vater oder eine Mutter öffentlich zugeben würde.

Mutterschaft = Schluss mit lustig? #regrettingmotherhood
Albtraum Mutterschaft – wie viele Frauen bereuen es, Mutter geworden zu sein?

Ich bin eine Arschlochmutter!
Kennt ihr Arschlochkinder? Sicher haben solche Scheißkerle schon einmal irgendwo irgendwie euren Weg gekreuzt. Und wer ist schuld daran? Die Eltern. Eh klar.

Gute Mütter schreien nicht! Ich schon.
Wir dürfen unsere Kinder nicht anbrüllen. Klaro.
ABER: Es funktioniert so nicht. Ich krieg es einfach nicht hin. Das Geständnis einer scheienden Mutter.

Wunschleben führen: Jetzt ist der Zeitpunkt zum Anpacken
Unser persönliches Wunschleben müssen wir uns selbst aufbauen und dazu gehört viel mehr als ein toller Job mit einem gigantischen Gehalt.

Schlagfertigkeit für Mütter: Doofe Sprüche gekonnt kontern
Schlagfertigkeit für Mütter: Mit diesen Schlagfertigkeitstechniken seid ihr auf den nächsten Verbal-Angriff perfekt vorbereitet.

Entspannung: Wie sich geschlauchte Mütter WIRKLICH erholen können
Aber Achtung! Das Lesen dieses Beitrags könnte dein bisheriges Weltbild in den Grundfesten erschüttern!

Mini-Auszeiten für Mamas
Geht es der Mama gut – geht es auch den Kindern gut. Richtig gut geht es mir aber nur, wenn ich auf mich selbst achte und mir auch in den stressigsten Phasen Mini-Auszeiten gönne.

Leben ohne Kinder: 28 Dinge, die sich Kinderlose ersparen
Vorsicht! SEHR ehrlich!
Lesen ausschließlich auf eigene Gefahr!
Mehr zum Thema Erziehung
- Erziehung ohne Altlasten: Wie du alte Muster aus deiner Kindheit erkennst und durchbrichst
- Generation Z im Job: Wer sind sie und wie ticken sie?
- Warum mein Kind KEIN Mini-me ist!
- 20 häufige Erziehungsfehler, die Kindern schaden
- Wie entsteht Gewaltbereitschaft? Die fatale Rolle der Eltern
- Beeinflusst meine eigene Kindheit meine Elternschaft?
- Erziehung: Was Kinder und Jugendliche von ihren Eltern brauchen
- Gender und Diversity in der Erziehung: Tipps für Eltern
- Vorsicht, Helikopter- & Rasenmäher-Eltern: Kümmerer produzieren Verkümmerte!
- Nudging: 5 kreative Hacks für den Familienhaushalt
- 8 überholte Erziehungsmythen, die nur Energie rauben
- Bedürfnisorientiert: Nicht jeder Wunsch ist ein Bedürfnis!
- Erziehung: Alternativen zur Bestrafung
- Erziehung: 9 wichtige Grundregeln für Grenzen
- Minecraft im Alltag nutzen: Minecraft-Sprech statt Erziehungs-Blabla
- Entspannte Eltern: mehr Gelassenheit mit diesem unfassbar einfachen Trick
- Supportive Leadership in der Erziehung
- Erziehung, Beziehung, Gesundheit & Co: Die besten Bücher für Eltern
- Wahre Werte: 25 Dinge, die ich meinen Söhnen vermitteln möchte
- Man kann nicht nicht erziehen
- 10 Dinge, die Eltern niemals zu Kindern sagen sollten
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch/die DVD gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Blogparade: Outing einer Anonymen Rabenmutter | Muttis Nähkästchen
Pingback: Online-Therapiesitzung: Wir sind Rabenmütter! [Teil 1] | Muttis Nähkästchen
Pingback: Anleitung: Wie du dein Familienglück garantiert ruinierst | Muttis Nähkästchen
Pingback: Der schmale Grat zwischen konstruktiver Kritik und Besserwisserei - Mutti zwischen Gelassenheit und Ärger | Muttis Nähkästchen
Pingback: Wie Eltern den Druck aus den Hausaufgaben nehmen können | Muttis Nähkästchen