
„Ich liebe meine Kinder, ich hasse mein Leben.“ So titelt das New York Magazine im Juli 2010. Der Grundtenor: Kinder machen nicht glücklicher. Ein paar haarsträubende Details aus den zitierten wissenschaftlichen Studien, die wohl kaum ein Vater oder eine Mutter öffentlich zugeben würde:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 8 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Eltern sind nicht glücklicher
Eltern sind nicht glücklicher als Kinderlose, in vielen Fällen sind sie sogar unglücklicher. Das bestätigen mehrere Studien aus unterschiedlichen Disziplinen.
Der britische Ökonom Andrew Oswald drückt es etwas vorsichtiger aus: Kinder machen nicht weniger glücklich, aber eben auch nicht mehr. Dies gilt jedoch nur, wenn man nicht mehr als ein Kind hat – dann wird der Einfluss deutlich negativer.
Der Soziologe Robin Simon (Wake Forest University) meint sogar, Eltern sind depressiver als Kinderlose – und zwar ganz unabhängig von den Rahmenbedingungen (also egal ob single oder verheiratet, ein Kind oder vier Kinder).
Siehe auch:
- Leben ohne Kinder: 28 Dinge, die sich Kinderlose ersparen
- 12 Einsichten, die Einzelkind-Eltern niemals haben werden
- Kinder machen glücklich. Oder doch nicht?
Je mehr Geld, desto höher die Unzufriedenheit
Kinder reduzieren die Zufriedenheit in einer Ehe. Und die Unzufriedenheit steigt mit dem Haushaltseinkommen!
Wer ist unglücklicher – Mütter oder Väter?
Tja, ratet mal … Es ist leider wissenschaftlich bestätigt: Mütter sind unglücklicher als Väter.
Und was ist mit Alleinerziehenden?
Wollt ihr nochmal raten? Alleinerziehende sind noch unglücklicher als Paare.
Wann ist die Belastung am höchsten?
Again: Dreimal dürft ihr raten … Babys und Kleinkinder sind die größte Herausforderung.
Siehe auch:
- Die Rush-Hour des Lebens: Mama in der Vereinbarkeitsfalle
- Rush-hour des Lebens: Zeitbelastung bei Familien
Die Frage nach dem Warum drängt sich auf!
Der Artikel versucht es durch die Veränderung unserer Gesellschaft zu erklären – früher waren Kinder ökonomisch und überlebenstechnisch wichtig, man hatte schlichtweg keine andere Wahl.
Heute sind Kinder „Luxus“ und die Entscheidung dafür „verkopft“. Paare werden immer später Eltern und erleben einen Verlust an Autonomie. Auf den Punkt gebracht:
„Kids, in short, went from being our staffs to being our bosses.“ Die Soziologin Vivian Zelizer (Princeton) meint: „Economically worthless but emotionally priceless.“
Oder anders ausgedrückt:
„They’re a huge source of joy, but they turn every other source of joy to shit.“
Je höher der Bildungsstand der Eltern, desto eher sehen sie ihre Kinder als „zu perfektionierende Projekte“.
Eltern verbringen heute mehr Zeit mit ihren Kindern als 1975 – das geht zulasten der eigenen „Freizeit“: 71 Prozent der Mütter (und 57 Prozent der Väter) hätten gerne mehr Zeit für sich selbst.
Und trotzdem meinen 85 Prozent der Eltern, dass sie zu wenig Zeit mit ihren Kindern verbringen …
Quelle: New York Magazine, Foto: David Peter Hansen
Verwandte Artikel
- Effektive Entspannungstipps für gestresste Eltern
- Was brauchen Kinder von heute? – Wertvolle Anregungen für Eltern und PädagogInnen
- Rente/Pension: Wer Kinder hat, ist selbst schuld!
- Ressort Club Hotel Mama ***** All inclusive
- Wieviel Mutter braucht der Mensch?
- Kinder kriegen, haben und überleben …
- Work-Life-Balance
- Ein paar Wahrheiten rund ums Mutter-sein
- Rabenmutter vs. Mutterglucke – leiden wir an Übermütterlichkeit?
- Ausgeglichene Mütter haben mehr Spaß!
Noch mehr Tipps für gestresste Mütter

Mütter am Limit: 6 bewährte Tipps gegen Mental Load
Was ist Mental Load, warum es ein typisches Frauenthema ist und wie wir da wieder einigermaßen rauskommen – 6 konkrete und einfach umsetzbare Tipps gegen Mental Load.

Beispielwoche einer Mama: Chaos, Stress und ganz viel Liebe
Wie sieht denn so eine Woche eigentlich bei anderen aus? Eine Beispielwoche von anderen Mamas ist wirklich spannend – deshalb gibt es jetzt auch hier einmal so einen „Bericht“!

Mutter-Sein: Die größten Herausforderungen und wie man damit umgeht
Werbung, Fernsehen und Social-Media zeigen das romantische Bild der strahlenden Mutter mit ihren wohlerzogenen, glücklichen Kindern. So stellen wir uns das Mutter-Sein ein Leben lang vor. Bis wir selbst Mütter werden …

Eine Geschichte des Scheiterns: Eine Mutter im Burn-out
Es fällt mir nicht leicht diese Geschichte zu erzählen. Denn es ist eine Geschichte des Misserfolgs. Eine Mutter von zwei Kindern, 40, berufstätig – kann nicht mehr.

Ich liebe meine Kinder, ich hasse mein Leben.
Kinder machen nicht glücklicher. Ein paar haarsträubende Details aus den zitierten wissenschaftlichen Studien, die wohl kaum ein Vater oder eine Mutter öffentlich zugeben würde.

Mutterschaft = Schluss mit lustig? #regrettingmotherhood
Albtraum Mutterschaft – wie viele Frauen bereuen es, Mutter geworden zu sein?

Ich bin eine Arschlochmutter!
Kennt ihr Arschlochkinder? Sicher haben solche Scheißkerle schon einmal irgendwo irgendwie euren Weg gekreuzt. Und wer ist schuld daran? Die Eltern. Eh klar.

Gute Mütter schreien nicht! Ich schon.
Wir dürfen unsere Kinder nicht anbrüllen. Klaro.
ABER: Es funktioniert so nicht. Ich krieg es einfach nicht hin. Das Geständnis einer scheienden Mutter.

Wunschleben führen: Jetzt ist der Zeitpunkt zum Anpacken
Unser persönliches Wunschleben müssen wir uns selbst aufbauen und dazu gehört viel mehr als ein toller Job mit einem gigantischen Gehalt.

Schlagfertigkeit für Mütter: Doofe Sprüche gekonnt kontern
Schlagfertigkeit für Mütter: Mit diesen Schlagfertigkeitstechniken seid ihr auf den nächsten Verbalangriff perfekt vorbereitet.

Entspannung: Wie sich geschlauchte Mütter WIRKLICH erholen können
Gestresst? Alles wird zu viel? Also ab auf die Couch! Oder besser doch nicht? Wie gestresste Eltern WIRKLICH entspannen können. Aber Achtung! Das Lesen dieses Beitrags könnte dein bisheriges Weltbild in den Grundfesten erschüttern!

Mini-Auszeiten für Mamas
Geht es der Mama gut – geht es auch den Kindern gut. Richtig gut geht es mir aber nur, wenn ich auf mich selbst achte und mir auch in den stressigsten Phasen Mini-Auszeiten gönne.

Leben ohne Kinder: 28 Dinge, die sich Kinderlose ersparen
Vorsicht! SEHR ehrlich!
Lesen ausschließlich auf eigene Gefahr!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
muttis
10 Juli 2010Sollte da draußen jemand insgeheim ein wenig den Kopf nicken, dann empfehle ich allerwärmstens folgendes Buch: JETZT! Die Kraft der Gegenwart.
Ich lese es in Etappen mittlerweile zum vierten Mal. Wenn der Frust in mir aufsteigt, dann holt es mich ohne Umschweife wieder zurück auf den Boden und verleiht mir Leichtigkeit. Überzeugt euch selbst!
Jessica
17 Feb. 2014Zum Glück Habe ich keine. Lieber 10 Hunde als ein Kind.
Frank
12 Juni 2016Hallo,
als Vater von drei Kindern, kann ich es mir ohne Kinder nicht mehr vorstellen. Alleine der Gedanke, das sie irgendwann ausziehen, lässt Einsamkeit aufkommen. Ich würde mich immer wieder für Kinder entscheiden. Sie sind das Leben selbst. Und ich weiß, das ich durch sie weniger schnell altere.
Lieben Gruß
Frank
I.
20 Jan. 2022Den Alptraum Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen etc. musst Du ja auch nicht durchmachen.
Birgit
20 Jan. 2022Das stimmt allerdings. Nur nicht selten stellt sich die nackte Wahrheit aber dann erst in der Realität vor. That’s life. Annehmen und akzeptieren, was ist. Ohhhhmmmm!
Roland
11 Mai 2021Ich habe einfach mal danach gegoogelt….
diesee Artikel ist zwar schon fast uralt, aber auf grund der aktuellen Situation mit Corona und Impfungen dagegen weis ich nicht mehr wirklich was ich tun soll….
Hätte ich nicht einen Sohn den ich überalles liebe, würde ich lieber auf dem Friedhof liegen oder wo anders wo mich niemand vermisst!
Er ist 13 und wohnt bei seiner Mutter mit ihrem neuen Mann, bei denen geht es nur noch ums Corona leugnen und wie schlimm das impfen ist.
Nun möchte sie mir auch den Kontakt zu meinem Sohn „zeitweise“ verbieten weil ich (aus gesundheitlichen Gründen“ aber auch weil ich es sinnvoll hallte geimpft werden soll (mit 50/51)..
Birgit
11 Mai 2021Ach, lieber Roland!
Echt eine verzwickte Situation! Hol dir bitte Hilfe! Es gibt Vereine, die bei Trennungssituationen sehr förderlich sind; z.B. Rainbows fällt mir da ein.
lg Birgit