Es gibt Helden unserer Kindheit, die noch immer alle Kids verzaubern. Es sind nicht umsonst Klassiker und dürfen in diese dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 19 Minuten
Table of contents
- Helden unserer Kindheit
- #1 Die Kinderhelden von Astrid Lindgren
- #2 Magie von Ottfried Preußler
- #3 Helden unserer Kindheit von Michael Ende
- #4 Pumuckl
- #5 Asterix und Obelix
- #6 Wickie und die starken Männer
- #7 Bibi Blocksberg
- #8 Sternenschweif
- #9 Harry Potter
- #10 Biene Maja
- #11 Helden unserer Kindheit: Heidi
- Das könnte dich auch interessieren:

Helden unserer Kindheit
Was macht einen Klassiker aus? Was muss ein Held an sich haben um für immer in unseren Herzen zu bleiben? Ich denke es ist eine besondere Magie. Eine Welt, in die wir uns als Kind regelmäßig „hineinträumen“. Dieses Gefühl begleitet uns ein Leben lang. Als Kind haben wir noch so eine unglaublich große Fantasie – wir saugen alles auf wie ein Schwamm und das beeinflusst uns sehr stark.
Ich versuche meinen Kindern immer wieder diese besonderen Helden unserer Kindheit nahe zu bringen und meistens trägt das Früchte, was mich ganz besonders freut, weil ich mich an das Gefühl erinnern kann und noch heute mit fiebern kann.
#1 Die Kinderhelden von Astrid Lindgren
Diese Autorin verdient eine eigene Rubrik. Es gibt kaum Kinderbücher, die so liebevoll und mitreißend sind wie die Geschichten der schwedischen Ausnahmeautorin. Pippi Langstrumpf, Michel & Co. haben mich als Kind verzaubert und es war immer etwas ganz Besonderes, wenn im Fernsehen etwas von Astrid Lindgren lief. Meine Kinder lieben ihre Geschichten auch heiß und zwar wirklich alle hier. Gerade die Weihnachtszeit ist für uns unvorstellbar ohne diesen Helden unserer Kindheit. Folgende Bücher lesen wir immer wieder:

Pippi Langstrumpf: Alle Abenteuer in einem Band
Das coolste Buch für Pippi Fans.
Pippi Langstrumpf ist unglaublich stark, unabhängig, zieht ihr Ding durch und will niemals erwachsen werden. Das Vorbild, das wir uns alle für unsere Kinder wünschen, oder?
Ein MUSS in jedem Kinderbuchregal!

Wir Kinder aus Bullerbü: Alle Abenteuer in einem Band
Meine Kids lieben die Geschichten aus Bullerbü und ich habe sie allen vier Kindern als Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen – und das nicht nur einmal.
Das Leben auf Bullerbü ist einfach so harmonisch und wir erleben beim Lesen die wohl schönste Kindheit, die man seinen Kindern nur wünschen kann.
Das inspiriert und hinterlässt einfach ein wohlig warmes Gefühl, das wir uns gerne beibehalten dürfen.

Michel aus Lönneberga: Alle Abenteuer in einem Band
Michel ist ein Fratz, den man aber einfach lieb haben muss.
Er meint es eigentlich immer gut, tritt dabei aber in jedes Fettnäpfchen, das sich nur finden lässt.
Einer der sympathischsten Helden unserer Kindheit, den man seinen Kindern keinesfalls vorenthalten sollte.
#2 Magie von Ottfried Preußler
Ottfried Preußler erschuf magische Kinderhelden wie kaum ein anderer Autor. Sozusagen Fantasy für die Jüngsten. Ich war ein Riesenfan der kleinen Hexe und ihrem frechen Raben Abraxas. Preußler darf in keiner Kinderbibliothek fehlen!

Die kleine Hexe
Die sympathische kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und noch viel zu unerfahren um mit den großen Hexen am Blocksberg zu tanzen. Das sieht sie aber nicht ganz ein und erlebt mit ihrem Gefährten, dem Raben Abraxas so manches Abenteuer. Sowas von lesenswert!!
Auch zu empfehlen: „Der kleine Wassermann“ und „Das kleine Gespenst“. Wer den Stil von Preußler einmal kennengelernt hat, wird auch diese Bücher lieben.

Der Räuber Hotzenplotz
Eine abenteuerliche Geschichte! Der Räuber Hotzenplotz hat die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen. Eine spannende Story mit Helden, Räubern und einem bösen Zauberer – kindgerecht und fantasievoll!
Muss man kennen!

Krabat
Preußler für große Kinder bzw. Teenager ab 12 Jahren.
Düster, mitreißend und spannend. Mein Sohn hat das Buch als Klassenlektüre gelesen und war begeistert. (Bei Teenies ist so eine Begeisterung für Bücher ja gar nicht mehr so leicht zu erreichen.)
Eine alte Sage und der Kampf um Gerechtigkeit und Liebe. Magisch und einzigartig.
#3 Helden unserer Kindheit von Michael Ende
Fantasievoller geht es kaum. Ich denke jeder von uns ist mit den Abenteuern der „Unendlichen Geschichte“ aufgewachsen. Ich habe diese Geschichte geliebt – mit gefiebert, gelacht und geweint! Michael Ende ist Fantasy vom Feinsten!

Die unendliche Geschichte
Atréju muss die Kindliche Kaiserin retten. Mit Hilfe von vielen fantastischen Wesen begibt er sich auf eine gefährliche Reise.
Bastian liest dieses Buch und wird in die Geschichte gezogen – Realität und Fantasie verschwimmen.
Der perfekte Einstieg in das Lesen von Fantasyromanen für Kinder ab 12 Jahren. Einfach magisch und wirklich unheimlich spannend!
Ebenfalls sehr empfehlenswert und ein Klassiker der Kinderliteratur: MOMO Gespenstisch und unheimlich lehrreich! Herzensbildung inklusive!

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Michael Ende für Kinder ab 6 Jahren.
Nicht minder spannend und fantasievoll, aber kindgerechter.
Lummerland und seine Einwohner sollte jedem Kind ein Begriff sein.
Eine Geschichte mit viel Sinn für Gerechtigkeit, Freundschaft und Zusammenhalt.
#4 Pumuckl
Dieser kleine lustige Kobold darf keinesfalls in Vergessenheit geraten. Viele Jahre lang war ein eigener Kobold mein sehnlichster Wunsch! Ich habe Hörspielkassetten gesammelt und war stolze Besitzerin einer ganzen Buchreihe. Und wenn dann ab und zu eine Folge im Fernsehen lief, war das ein riesiges Highlight, das man sich nie entgehen ließ.

Meister Eder und sein Pumuckl
Ellis Kaut hat mit ihrem Pumuckl einen besten Freund für Generationen von Kindern erfunden.
Der Pumuckl ist ein lieber, manchmal schon recht boshafter kleiner Kobold, der sich durch ein Missgeschick dauerhaft bei dem gutmütigen Schreinermeister Eder angesiedelt hat.
Lustige Geschichten, die mit Sicherheit noch heute jedes Kind begeistern!
#5 Asterix und Obelix
Als Kind bin ich manchmal heimlich in das Zimmer meines Onkels geschlichen, um seine Comics von Asterix und Obelix zu lesen. Er hatte eine richtige Sammlung um die ich ihn sehr beneidet habe. Kulturgut, das nicht in Vergessenheit geraten darf.

Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist
Warum ist Obelix eigentlich so unglaublich stark, obwohl er nie etwas vom Zaubertrank abbekommt?
Diese Vorgeschichte zu den Abenteuern von Asterix und Obelix bringt Kids garantiert auf den Geschmack.

Asterix der Gallier
Band 1 zur unglaublich großen Comicreihe rund um Asterix und Obelix.
Durch diese Bücher haben wir alle Caesar, Cleopatra, Druiden und vieles mehr kennengelernt. Man munkelt ja, man hat das kleine Latinum, wenn man alle Comics durch hat. ;-)
Echter Kult, der vielleicht auch Lesemuffel zum Schmökern bringt.
Mehr Tipps für Lesemuffel gibt es übrigens hier: Lesemuffel zum Lesen bringen: 6 Tipps und hier: Bücher für Lesemuffel
#6 Wickie und die starken Männer
Wenn wir schon bei historischen Helden unserer Kindheit sind, hier gleich ein Umschwung zu den Wikingern. Wikinger sind für Kids so cool wie Piraten & Co.! Tapfere wilde Männer, die die Weltmeere beherrschen. Durch Wickie kindgerecht repräsentiert.

Wickie und die starken Männer
Wickie ist eigentlich nicht so mutig wie sein Vater Halvar, aber er ist besonders klug und rettet mit seinen kreativen Ideen nicht nur einmal die Wikingertruppe seines Dorfes. Dafür braucht er auch immer wieder eine gehörige Portion Mut – das fällt ihm aber schwer. Sehr menschlich – sehr tröstend.
Spannend und wirklich sehr süß. Nach wie vor.
#7 Bibi Blocksberg
Bibi Blocksberg hat unsere Generation sehr stark geprägt und sie gehört damit definitiv zu den Helden unserer Kindheit. Die sympathische Familie Blocksberg nimmt uns mit durch ihren Alltag, der mit zwei Hexen in der Familie eben doch etwas anders ist als unser eigener.

Bibi Blocksberg: Die größten Abenteuer
Bibi hat ein Herz aus Gold – gerät aber dennoch sehr oft in Schwierigkeiten. Sie ist eben noch eine Junghexe, die noch viel lernen muss. Damit können sich Kinder gut identifizieren.
Schon ich war auf dem Besen meiner Oma unterwegs und auch meine Kinder fliegen auf „Kartoffelbrei“ durchs Haus.
Magie, die nie aus der Mode kommt.
Für Pferdefans bietet sich natürlich die Reihe „Bibi und Tina“ an. Pferdeabenteuer und Hexerei in einer Geschichte.
#8 Sternenschweif
Man glaubt es kaum, aber das magische Einhorn hat dieses Jahr seinen 20. Geburtstag und hat mit Sicherheit großen Anteil daran, dass heutzutage wohl jedes kleine Mädchen Einhörner liebt und sich nichts sehnlicher wünscht als auch ein eigenes Einhorn zu besitzen.

Sternenschweif: Geheimnisvolle Verwandlung
Sternenschweif verzaubert wirklich fast jedes Kind.
Alle meine Mädls beneiden die kleine Laura, deren unscheinbares graues Pony in Wirklichkeit ein wunderschönes Einhorn ist, mit dem sie durch die Lüfte fliegt und Abenteuer erlebt.
Ebenfalls ein Tipp für „Noch-nicht-Viel-Leser“ – wer Band 1 liest, kann erfahrungsgemäß nicht mehr aufhören.
Wer auch den Advent mit Einhörnern aufpeppen will, findet hier viele Tipps für eine magische Adventszeit für Einhornfans: Advent für Einhorn Fans

Sternenschweif: Abenteuer im Einhornland
Schon Kindergartenkinder sind große Einhornfans – da kommt dieses brandneue Wimmelbuch gerade recht.
Pünktlich zum 20. Geburtstags unseres Lieblingseinhorns können jetzt schon die Kleinsten ganz selbstständig in dieser magischen Welt schmökern.
Wirklich bezaubernd – ganz entzückend illustriert.
#9 Harry Potter
Unglaublich, aber Band 1 dieser wohl berühmtesten Fantasygeschichte (nicht nur) für Kinder, ist bereits 1997 erschienen. Also ebenfalls schon Kult. Ich selbst bin ein eingefleischter Fan und es kommt gar nicht in Frage, dass meine Kinder diese magische Welt nicht kennenlernen. Und sie lieben sie Gott sei Dank auch sehr. ;-)

Harry Potter und der Stein der Weisen
Wer Hogwarts einmal betritt, will nie wieder aus dieser magischen Welt austreten.
Als mein Sohn alle Bücher förmlich inhaliert hat, hat er sich einfach meine alten Bücher geschnappt. Für meine Mädchen musste ich einfach so manche Schmuckausgabe besorgen.
Wunderschöne Illustrationen machen das Leseerlebnis gleich noch fantastischer.
Eh klar – absolute Leseempfehlung.
Siehe auch: Harry Potter Mottoparty: Deko, Spiele, Tipps
#10 Biene Maja
Kult schon für die Jüngsten. Von Biene Maja kann man viel lernen. Freundschaft, Fleiß, Zusammenhalt, Mut und natürlich viel über die Natur. War schon in meiner Kindheit schön, ist es jetzt für meine Kleinen und wird es auch für immer bleiben.

Die Biene Maja: Die schönsten Geschichten zum Vorlesen
Perfekt zum Vorlesen vor dem Schlafengehen.
Ein wirklich süßes Buch mit wundervollen Geschichten von Maja und ihren Freunden.
#11 Helden unserer Kindheit: Heidi
Last but not least: Heidi. Heidi ist so eine wunderbare Geschichte – das darf auf keinen Fall in Vergessenheit geraten. So viel Gefühl, Dramatik und doch Leichtigkeit und Lebensfreude. Einzigartig! Bei uns zuhause stand ein uraltes Buch, das ich begeistert gelesen habe und jetzt mögen meine Kinder die Geschichte von Heidi, dem Geißen-Peter, dem Großvater und Peters blinder Großmutter.

Heidi: Lehr- und Wanderjahre – Die ganze Geschichte
Es gibt ja mittlerweile viele zusätzliche Geschichten, Serien uvm. (übrigens auch alles sehr nett) – DAS ist aber die Originalgeschichte, die man kennen sollte.
Von der Ankunft in den Bergen bis zu Heidis Aufenthalt in Frankfurt bei der kranken Klara und ihrer Rückkehr zum Großvater.
Bei dieser Liste komme ich selbst ins Schwärmen und Träumen und ich bin froh, dass meine Kinder diese Klassiker – diese Helden unserer Kindheit- ebenso lieben und ich sie deshalb noch einmal durch ihre Augen erleben darf.
Das könnte dich auch interessieren:
- Weihnachtsbücher für Groß und Klein
- Kochen für Teenager: Coole Bücher und Rezepte
- Gruselspaß für Leseratten: Spannende Bücher ab 9 Jahren
Noch mehr Buch-Tipps

Trotzphase: Buchempfehlungen für kleine „Wutmonster“ und deren Eltern
Mit schönen Büchern konnten wir hier schon viele Explosionen stoppen und die Kinder singen seit vielen Jahren mit mir das „Wutmonster-Lied“!

Starke Kinder: Buchtipps zur Missbrauchsprävention
Starke Kinder entwickeln rechtzeitig ein Gespür dafür und erzählen zu Hause sofort von einem „schlechten Gefühl“! Wie können wir das unterstützen und unseren Kindern diese Stärke mitgeben?

Gefühle ausdrücken: Wertvolle Bücher für Kinder
Diese Kinderbücher zum Vorlesen und gemeinsam immer wieder drinnen Blättern lege ich euch dazu ans Herz!

Dieses Buch macht glücklich
Das Leben ist SOOO unfair! Die Eltern sind Gefängniswärter, Aufräumfanatiker und Gemüseterroristen, die Schule nervt sowieso. Alle sind sooo gemein! Dieses Buch hilft kindgerecht!

Weniger Müll: So lernen Kinder Müll einzusparen
Kinder sind meist stark daran interessiert, etwas für die Umwelt zu machen. Mit diesem Buch lernen Kinder Müll einzusparen.

Kindern Mut machen: Buchtipps für starke Kids
Buch-Empfehlungen, um Kindern Mut zu machen.

Bücher für Kinder in schwierigen Lebenslagen
Die Kindheit ist unbeschwert! … aber was, wenn sie es nicht ist? Dann können kindgerechte Bücher helfen, z.B. bei Depression, Suizidalität, posttraumatische Belastungsstörung, bipolare Störung, Autismus und ADHS.

Leseförderung: Diese 20 besten Bücher für Jungs machen Lust aufs Lesen!
Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Eine Fachjury hat 20 Titel für Jungs zwischen 8 und 18 ausgewählt.

Lesestoff für Gamer-Kids: Bücher für Youtube und Streaming Addicts
Hier kommen meine absoluten Geheim-Tipps für alle Gaming- und Youtube-verrückten Kids von heute.

Gutes Benehmen bei Kindern: Buch-Tipps
Gutes Benehmen ist im Laufe des Lebens unbedingt notwendig – aber wie und wann soll man das den lieben Kleinen näher bringen?

So macht Zeichnen wieder Spaß: 6 Tipps für mehr Kreativität
Mit diesen Tipps können Eltern die Kreativität durch Zeichnen fördern

Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Japan: Hype bei Kindern und Jugendlichen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Halloween-Bücher: Grusel, Geister & Gespenster für Kinder - Muttis Nähkästchen