ABC-Schütze = Schultüte, soviel ist klar. Aber gibt es auch brauchbare Ideen oder Rituale für die Rückkehr „in den Ernst des Lebens“ für Zweitklassler? Wie kann man den Schulstart versüßen, die Motivation stärken? Ich hab mal recherchiert, was andere so rund um das Thema Schulbeginn gebloggt und gepinnt haben. Da sind jede Menge gute Ideen dabei: basteln, kreatives Pausenbrot, Organisation, Fotos und Schulstart-Kuchen usw.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Meine Sammlung zum Thema Back to School:
Folge Muttis Pinnwand „School“ auf Pinterest.
Fazit: Man kann’s durchaus auch übertreiben … aber so einen Schulstart-Kuchen wäre durchaus machbar. Ebenfalls auf meiner Liste – jetzt, da unser Kind lesen kann: Kleine Notiz-Zettelchen mit liebevollen Nachrichten in der Jausen-Box (aka. Brotzeit-Dose? Pausen-Box?) Und was macht ihr zum Schulbeginn?
Verwandte Artikel:
- Et voila: Die Schultüte und ihre Innereien
- Brain Food für Schulkinder
- Braucht ein Schulanfänger einen eigenen Schreibtisch?
- Nie wieder verschwundene Kindersachen: Haltbare, aber trotzdem wieder ablösbare Beschriftung für Kindersachen
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Homeshooling: Vor- und Nachteile von häuslichem Unterricht | Muttis Nähkästchen
Pingback: Anleitung und Ideen: Unsere selbst gebastelte Schultüte und ihre Innereien | Muttis Nähkästchen