Eine Schultüte für das Kind? Aber bitte nicht von der Stange.
Hier kommt die DIY-Anleitung für unsere ganz einfach selbst gebastelte Maus-Schultüte. Und Ideen für die Füllung der Schultüte:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Nachdem ich mich habe überzeugen lassen, dass eine Schultüte sehrwohl zum Standard gehört (siehe Das Schultüten-Dilemma), bin ich ans Werk gegangen. Hier ist sie, die selbst gebastelte Schultüte für mein Kind.
Und dann stellte ich natürlich die Frage: Was soll rein in die Schultüten? Das ist bei uns drinnen:
Die wirklich hervorragende Bastelanleitung habe ich von der Maus-Seite – als alte Maus-Fans schlichtweg Pflicht! Und hervorragend geeignet für basteltechnisch weniger begabte bzw. Faule:
Schultüte basteln – eine Anleitung für Faule:
Die Schultüte ist wirklich KINDERLEICHT! Der kleine Bruder (damals 4 Jahre – mein Gott, war der süß!!!!) hat tatkräftig mitgeholfen:
Material für die selbstgemachte Schultüte
- Bastelschultüte (Rohling zum Selbstgestalten)
- Tonpapier in der gewünschten Farbe (zur orangen Maus passt m.E. blau am besten)
- Krepppapier für den Verschluss
- Moosgummi in orange, braun und weiß
- Wasserfester schwarzer Stift
- Kleber (ideal z.B. Heißklebepistole)
- Schere
Anleitung: Schultüte selbst basteln
- Zuerst die Schultüte mit dem Tonpapier in der gewünschten Farbe verkleiden. Ich finde, blau passt prima zur orangen Maus.
- Dann die Vorlage (hier, 3 Seiten) ausdrucken und ausschneiden.
- Die einzelnen Körperteile der Maus auf Moosgummi übertragen und ausschneiden.
- Die Konturen mit einem wasserfesten schwarzen Stift nachzeichnen.
- Die einzelnen Teile auf die überzogene Schultüte aufkleben.
- Zuletzt Details wie Barthaare, Mund usw. aufmalen. Auf das Schild kommt der Name und 1. Klasse.
- Schließlich das Krepppapier mit sehr viel Weite innen an den Rand der Schultüte kleben.
- Und dann bleibt nur noch eins: Schultüte füllen, verschließen und auf das freudige Lachen des ABC-Schützen freuen!
In unserer Schultüte waren diese Dinge versteckt:
Schultüte füllen: sinnvolle Ideen für den Inhalt
In unserer Schultüte waren vorrangig Dinge, die das Kind sowieso brauchen kann:
- T-Shirt mit dem Aufdruck „Erstklassig.“ (Entweder selbst machen oder hier bestellen.)
- Farbkasten: Wassermalfarben
- Lineal
- Wachsmalstifte
- Klebstoff
- Ein Kartenspiel (denn auch spielen bildet – vgl. Gezielte Vorbereitung auf die Schule)
- Knabber-Eulen (fand ich klasse und passend)
- Russisch Brot (Buchstaben! Ebenfalls sehr passend.)
- Und ja, auch noch ein klein wenig Süßkram – aber dann war die Schultüte auch schon rappelvoll!
Na, bitte – und morgen geht’s bei uns los …
Mutti ist fast so aufgeregt als der Junior … ach, Schmarr’n, Mutti ist selbstverständlich viel aufgeregter als der ABC-Schütze!
Verwandte Artikel:
- Die „zweite Schulzeit“ Lektionen für Schulkind-Eltern
- Back to School: Ideen rund um den Schulbeginn
- Zum Schulstart: Was dürfen Lehrer?
- Mein Kind ist ein Morgenmuffel – das hilft beim Munterwerden:
- Braucht ein Schulanfänger einen eigenen Schreibtisch?
- Gezielte Vorbereitung auf die Schule
- Ist mein Kind reif für die Schule?
Quelle der Bastelanleitung: Maus-Seite; adaptiert von Muttis Nähkästchen
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
ano nym
10 Sep. 2012Erstklassig!
Pingback: Mutti samt Kindern im Kreativwahn: Stempel selbst schnitzen | Muttis Nähkästchen
Diana Stein
21 Jan. 2013Die meisten Schultueten die ich die letzten Jahre sehen düfte waren leider nicht so Klasse gefüllt wie Deine.
Meist war unzähliger Suesskram drinn, ganz viel Spielzeug, aber nichts was mit der Schule zu tun hat.
In der Klasse von meinem Fruepubertierer waren sogar zwei Kinder die hatten einen Nintendo DS in ihrer Tüte.
Da Frage ich mich was für einen Stellenwert hat die Schuhlltuete bitte.
Deine kommt der unseren sehr nahe.
Klasse!!!!!!
Pingback: Back to School – Ideen rund um den Schulbeginn | Muttis Nähkästchen
Pingback: 7 Vorteile in einer einzigen Schultasche | Muttis Nähkästchen
Pingback: Was komm tin die Schultüte | + DIY Rechenkette für Schulanfänger - Stadtmama.at
Pingback: Schulweg üben mit Kindern - aber richtig! | Muttis Nähkästchen