Zwei Wochen im Jahr haben wir Urlaub von den Kindern – und sie von uns Eltern. Zwei Wochen im Jahr sind sie bei den Großeltern – eine Woche hier, eine Woche dort. Da nehmen wir auch keine Couchsurfer bei uns auf – sorry, diese Zeit gehört uns. Die ersten Tage wieder zu viert zeigen: es hat uns allen miteinander mehr als gut getan, die Stimmung in der Familie ist wesentlich besser als vor diesen zwei Wochen.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Die Betreuung von zwei Kindern bei geschlagenen neun Wochen Schulferien hierzulande ist durchaus eine Herausforderung. Das teilt sich bei uns in: 3 Wochen externe Ferienbetreuung, 3 Wochen gemeinsamer Urlaub (Haustausch in Großbritannien + ein bisschen Couchsurfing in Deutschland und Luxemburg), besagte 2 Wochen bei den Großeltern und schließlich noch eine Woche Kletterkurs (wir noch spannend, weil die Kinder immerhin um 7:30 Uhr bereits in der Kletterhalle gestellt sein sollen – sportlich …).
Zeit zu zweit … und im Büro
Wobei – Urlaub ist gut gesagt … wir sind sehrwohl täglich im Büro gesessen. Und dennoch war diese Zeit ganz anders. Spät nachmittags sind wir nicht wie sonst schnurstraks nach Hause geeilt, um die Kinder von den diversen Betreuungsstationen abzuholen. Wir waren aus: auswärts essen – mal Thailändisch, mal Japanisch, mal Italienisch, ins Kino, in die (kinderfreie!) Sauna und in die Therme (um das „Familienbad“ haben wir einen groooßen Bogen gemacht), legten abends die Füße hoch … herrlich!
Zeit mit Opa und Oma
In den Ferien müssen alle ran – 9 Wochen Ferien und 5 Wochen Jahresurlaub vertragen sich einfach nicht (wobei ja dann noch Weihnachts-, Semester- und Osterferien sowie so mancher andere schulfreie Tag über’s Jahr hinzukommen). Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir auf zwei Omas und zwei Opas zählen dürfen. Dabei ist Oma- und Opa-Zeit nicht nur wegen dieser Betreuungssituation wichtig, es gibt viele weitere Vorteile:
- Kinder brauchen unterschiedliche Betreuungspersonen, die durchaus auch Dinge ganz anders – vielleicht sogar gelassener?! – angehen.
- Großeltern sind wichtige zusätzliche Bezugspersonen mit jeder Menge Vertrauensvorschuss und Lebenserfahrung.
- Großeltern und Enkel verstehen sich oft besser als Eltern und ihre Kinder.
- Oma und Opa vermitteln oft andere Dinge und erweitern damit entscheidend den Erfahrungsschatz der Kinder.
- Großeltern haben – so scheint’s – Nerven wie Stahlseile.
- Großeltern bilden eine Brücke zur (analogen!) Vergangenheit.
Fazit:
Unter’m Strich eine durch und durch positive Erfahrung für alle. Der Urlaub voneinander hat Eltern wie Kindern gut getan. Und das Wiedersehen hat gezeigt: Sowohl die Großen wie auch die Kleinen haben sich wieder tierisch aufeinander gefreut, das tägliche Miteinander läuft seither wieder wesentlich entspannter.
Danke, liebe Omas und Opas!
Foto: Stacie Andrea, sxc
Verwandte Artikel:
- Mutti hat frei.
- Zeit zu zweit – Eltern sein, Paar bleiben
- Wir waren dann mal weg – ohne Kinder und ganz ohne schlechtes Gewissen
- Es braucht ein ganzes Dorf …
- So funktioniert’s mit dem Babysitter!
- Erfahrungsbericht: Urlaub in fremden Betten – Haustausch mit Familie
- Family Couchsurfing: Unterwegs auf fremden Sofas – Ein Erfahrungsbericht
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
R. Blahm
29 Nov 2013Ja genau dies ist ebenfalls wichtig, viele denken einfach dies sind Rabeneltern. Dieser Gedankengang ist jedoch falsch!