Leseratte Mutti hat wieder mal ein Buch in den Klauen – und ist gänzlich von den Socken: NLP macht Kinder stark: Magische Tricks bei Ängsten, Mobbing und Schulproblemen. Wow! Den Untertitel finde ich fürwahr irreführend, denn man sollte gar nicht erst auf Ängste, Mobbing oder Schulprobleme warten, ehe man sich dieses Buch zu Gemüte führt. Da gibt es nämlich jede Menge wertvoller Tipps und Tricks für das tägliche Zusammenleben mit Kindern zu lernen.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Vor einem Urlaub, als Vorbereitung für den Geschichtsunterricht oder einfach, weil Geschichte und andere Kulturen toll sind: Man kann Kinder spielerisch dafür begeistern. Am besten mit richtig spannenden Büchern und Geschichten.
Ganz tolle Bücher dazu für Kinder könnt ihr GEWINNEN!
Hier entlang: Kinder für Geschichte und andere Kulturen begeistern – Bücher gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Manches kennt man ohnehin (z.B. die Sache mit dem „nicht“ im Satz – vgl. Denk jetzt mal NICHT an einen roten Ball!), aber hier ist alles ganz kurz und vollkommen klar erklärt und zusammengefasst. Allein schon die Umschlagseiten bieten einen hervorragenden „Quick-Start“: Kinder als Spiegel, Die Kunst zu Loben, Magische Erziehungstipps (weniger „magisch“ – vielmehr logisch und absolut wirksam!) usw. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen wunderbaren Überblick über die reichhaltigen Inhalte – und nirgends wird zu viel versprochen:
- Vorwort: Ein harter Job mit Spaßfaktor
- Das Geheimnis glücklicher Kinder und Eltern – gerade das „und Eltern“ finde ich nämlich zentral; in diesem Kapitel geht es darum, was Erziehung ist, was sie kann und was nicht – und wie sie gelassen gelingen kann.
- Grundlagen der Erziehungsmagie: Wärme & Respekt, Vorbild & Geborgenheit, Positive Glaubenssätze, Kommunikationsgeheimnisse (sh. oben: vieles ist fürwahr nicht „geheim“, aber eben leider wenig bewusst – gilt übrigens auch für Nicht-Eltern!)
- Probleme, Lösungen und therapeutische Märchen: Konkrete Hilfe anhand von Beispielen aus der Praxis (Schulstress, Kinderängste, Aggression, Verschlossenheit, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Mobbing)
- NLP-Methoden und Anwendungsmöglichkeiten – wir haben z.B. beschlossen, unsere Kinder ab sofort immer am Ellbogen zu berühren, wenn wir sie loben oder wenn wir eine positive Situation besprechen/ansprechen, wenn das Kind von Herzen lacht o.ä. Damit „ankern“ wir den positiven, entspannten Gefühlszustand – auf den wir in schwierigen Situationen zurückgreifen können.
Man lernt nicht nur jede Menge über das Miteinander mit Kindern, man muss – darf! – sich viele Male auch selbst ordentlich bei der Nase nehmen! Ich werde in diesem Buch sicher noch lange schmöckern – und immer wieder neue Dinge entdecken. Toll!
Mutti meint: Dieses Buch gehört auf das Nachtkästchen von ALLEN Eltern – eventuell auch schon auf das der werdenden Eltern!
Verwandte Artikel:
- Kindererziehung und Kommunikation
- Die Kunst, gelassen zu erziehen
- Denk jetzt mal NICHT an einen roten Ball!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Buchtipp: Hühnersuppe für die Seele – für Mütter | Muttis Nähkästchen