Mir ist heute zum Philosophieren zumute …
Denn eine Frage hämmert im Oberstübchen: Was taten wir bloß ohne Internet?
Wie wurden da Probleme gelöst?
Und ist das Internet Fluch oder Segen – oder gar beides?
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Ich kann mich ja noch ganz gut an die Zeit „VOR“ dem Internet erinnern.
„Internet? Ich wüsste nicht wozu ich das brauchen könnte …“
Dieser Spruch entstammte annodazumal tatsächlich meinen Lippen.
Und heute kann ich es mir gar nicht mehr ohne vorstellen.
Wenn sich heute ein Problemchen – oder allgemein und nicht wertend „eine Situation“ – auftut, dann wird heute gut und gerne Dr. Google befragt. Denn irgendjemand stand doch ganz sicher schon mal vor einer ähnlichen Herausforderung und hat vielleicht einen guten Rat parat (ist ja irgendwie auch Sinn und Zweck dieses Blogs). Also kommt flugs die Antwort in ein paar Millisekunden auf den Bildschirm.
Nun, ganz so einfach ist es nicht.
Denn Dr. Google liefert keine Patentrezepte (sofern es solche überhaupt gibt), sondern oftmals eine Vielzahl an Antworten – und trägt somit zur allgemeinen Verunsicherung und Verwirrung noch zusätzlich bei.
Also Fluch UND Segen?
Irgendwie schon, wie ich meine. Das Vertrauen in die eigene mütterliche Intuition wird dadurch immer noch schwächer und relativ harmlose Situationen werden problematisiert … wie zum Beispiel diese 11 Horror-Situationen für Eltern. Es ist also enorm vieles einfacher geworden, aber es wurde auch eine ganze Menge viel komplizierter dadurch.
Mein Rat:
Pro mütterliche Intuition!
Dein Bauchgefühl weiß oft mehr, als so mancher selbst ernannte Experte – so wie Muttis Nähkästchen (sic!) ;-)
Falls ihr doch noch bei Mutti weiterlesen wollt: Ich hab mir hier schon mal kritische Gedanken rund um das Thema mütterliche Intuition und Bauchgefühl in der Schwangerschaft gemacht: Was darf man in der Schwangerschaft essen und was nicht? Ein paar Gedanken zum Thema Intuition
Foto: Matthew Bowden
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
ChristinaBPunkt
28 Jan. 2012Gute Frage!!! Ich wäre hilflos oder würde mehr auf mein Umfeld hören als meinem Bauchgefühl selbstbestätigendes Lesefutter zu suchen. ;) … so sehe ich’s.
„… Das Vertrauen in die eigene Intuition wird dadurch immer noch schwächer und relativ harmlose Situationen werden problematisiert … Es ist also enorm vieles einfacher geworden, aber es wurde auch eine ganze Menge viel komplizierter dadurch. …“
Ich denke einfach, dass das Verschwinden der Großfamilie und somit das Wissen von Mehrfachmüttern im direkten Umfeld, eher die Verunsicherung bringt. Wir kennen einfach den vielfachen Umgang mit Babys und (Klein-)Kindern nicht mehr. So findet man schnell überforderte Eltern in der Rettungsstelle wieder, weil das fast einjährige Baby das erste Mal Fieber 40°C hat…
Pingback: Was darf man in der Schwangerschaft essen und was nicht? Gedanken zum Thema Intuition | Muttis Nähkästchen