In diesen Zeiten, wo Mikroplastik schon überall zu sein scheint, greife ich sehr, sehr gerne auf uralte, regionale Lebensmittel zurück. Der Vorteil: Mikroplastik gab’s damals noch nicht. So ein Fall ist zum Beispiel Salz. Und daraus habe ich ein wunderbares kleines Weihnachtspräsent geschnürt: selbstgemachtes Gewürzsalz.
Ideal für Omas, Tanten und andere Anverwandte, die man zu Weihnachten mit einer selbstgemachten Kleinigkeit überraschen will.
Hier kommt die Anleitung – ebenfalls ganz ohne Plastik:
Warum Salz aus den Alpen?
Mikroplastik schwimmt schon überall im Meer herum. Genau darum hab ich echt ein schlechtes Gefühl, wenn ich Meersalz verwende. Wieviel Mikroplastik ist da wohl drinnen?
Darum greife ich sehr gerne auf Salz aus den Bergen zurück. Und da am liebsten aus den Alpen, denn die liegen quasi vor der Tür. Beim sogenannten Himalaya-Salz – das übrigens gar nicht aus dem Himalaya kommt, stimmt für mich die Ökobilanz nicht. Warum um Himmels Willen muss man Salz um die halbe Welt schippern, wenn es doch um die Ecke im Berg lagert? Eben.
DIY Gewürzsalz: Die Zutaten
Das braucht ihr für euer selbstgemachtes Gewürzsalz:
- Gutes, naturbelassendes Salz aus der Region: Ich hole es mir sehr gerne bei Salzburg Salz.
- Reagenzgläser mit Korken, gibt’s z.B. hier.
- Verschiedene Gewürze nach Geschmack: z.B. getrocknete Korianderblätter, Kurkuma, getrocknete Rosenblätter und dergleichen.
- Mörser
- Trichter zum besseren Einfüllen
Anleitung und Rezepte:
Und das ist drin in meinen Salzmischungen:
Koriandersalz
Koriander ist ja so eine Sache – entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es scheinbar nichts. Ich gehöre definitiv zur Kategorie der heißen Koriander-Liebhaber. Mal sehen, ob’s meinen Beschenkten auch schmeckt …
- 1 EL getrocknete Korianderblätter
- 5 EL feines Natursalz
Kurkumasalz
Kurkuma ist ein Allround-Talent. Darum und weil es eine so tolle Farbe hat, hab ich ein wunderbares Kurkumasalz gemischt. Die Zutaten:
- 4 EL feines Natursalz
- 2 EL Kurkuma
- 1 TL zerstoßene Koriandersamen
Die Mischungen mit Hilfe des Trichters in die Reagenzgläser (aus Glas!) füllen und hübsch verpacken.
Buchtipp:
Wer Lust auf allerlei ausgefallene Kräutersalz-Rezepte hat, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt: Kräuter- und Gewürzsalz: 101 Leckere Salzmischungen, höllisch scharf und himmlisch würzig.
Mehr Geschenkideen:
- Mmmmh statt Mikroplastik: Mama, darf ich mir dein Peeling auf’s Brot schmieren?
- Last Minute Geschenk für Männer: DIY Lego-Schlüsselbrett
- DIY Sun Catcher: Geschenkidee
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
Caro
11 Dez 2019Sehr schöne Idee
Pingback: Nachhaltige Geschenkideen für Groß und Klein inklusive Weihnachtsgewinnspiel « familiengarten.org
Pingback: Kinderleicht: DIY Glücksbringer für Silvester | Muttis Nähkästchen