Wir haben den Eltern-Horror schlechthin schon erlebt: Das Kind stürzt beim Sonntagsspaziergang und bleibt bewusstlos liegen. Es folgte das volle Programm: Notruf – Rettung – Hubschrauber.
Wir hatten Glück: Papa ist betrieblicher Ersthelfer und macht regelmäßig Auffrischungskurse für Erste Hilfe. Wäre ich allein gewesen, wäre ich wahrscheinlich massiv überfordert gewesen. Ich verbuche das auf Glück im Unglück. Mit diesen Büchern sind wir nun für den Fall der Fälle besser vorbereitet:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Was passiert ist, was die Polizei gefragt hat, wie es dann im Krankenhaus weiterging und was das alles gekostet hat, hab ich hier dokumentiert: Eltern-Horror: Bewusstloses Kind
Ein medizinischer Notfall kommt plötzlich und ohne Vorwarnung. Viele Menschen sind dann überfordert und sind unsicher, wie sie aktiv helfen können. Die Stiftung Warentest zusammen mit erfahrenen Medizinern die übersichtlichen Erste-Hilfe-Anleitungen „Die kleinen Retter“ entwickelt: drei Bände zu den Themen Erste Hilfe bei Kindern, Erste Hilfe im Straßenverkehr und Erste Hilfe auf Reisen. Damit wird es leichter, im Notfall die Nerven zu behalten und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Was tun bei Augenverletzungen, Verbrennungen, Brüchen, Insektenbiss, Kreislaufkollaps oder Schlaganfall? Der kleine Retter ist eine Anleitung zur ersten Hilfe. Einfache und verständliche Illustrationen erklären, was in kritischen Situationen zu tun ist. Alle Informationen sind für medizinische Laien auf den ersten Blick nachvollziehbar.
Hättet ihr’s gewusst?
Wiederbelebung bei Erwachsenen, beim Kind und beim Baby
Wiederbelebung bei bewusstlosen Kindern ohne normale Atmung:
Erst 5x beatmen und dann 30x Herzdruckmassage im Wechsel mit 2x Atemspende.
Herzdruckmassage bei Kindern:
- Das Kind auf eine flache, harte Unterlage legen.
- Den Druckpunkt suchen: Der Druckpunkt befindet sich im unteren Drittel des Brustbeins.
- Beugen Sie sich über das Kind und drücken Sie mit ausgestreckten Armen. Bewegung aus der Hüfte.
Bei Schulkindern mit zwei Händen drücken.
Bei Kleinkindern mit einer Hand drücken.
Bei Säuglingen mit zwei Fingern drücken.
- Den Brustkorb um ein Drittel seines Durchmessers eindrücken
- und dann komplett entlasten.
- Tempo: 100x pro Minute drücken
Herzdruckmassage fortführen bis der Notarzt eintrifft oder die Atmung einsetzt.
Bei Müdigkeit mit anderen Helfern abwechseln!
Wiederbelebung von bewusstlosen Erwachsenen ohne normale Atmung
Hier hat die Herzdruckmassage Priorität. Geübte Helfer oder wenn ein zweiter Helfer zur Verfügung steht: zusätzlich die Beatmung anwenden.
Geübte Helfer: zusätzlich Beatmung
Herzdruckmassage bei Erwachsenen:
Ablauf wie oben.
- Der Druckpunkt befindet sich im unteren Drittel des Brustbeins.
- Beugen Sie sich über den Bewusstlosen und drücken Sie mit ausgestreckten Armen. Bewegung aus der Hüfte.
Bei Erwachsenen mit zwei Händen drücken.
Die kleinen Retter – drei Bände, die Leben retten können
- Erste Hilfe bei Kindern erklärt, was zu tun ist bei Vergiftung, Verbrennungen oder einem Elektrounfall, Fremdkörper, Pseudokrupp, Augenverletzung, Kopfverletzung, Knochenbruch, Ertrinken uv.: Erste Hilfe bei Kindern
- Erste Hilfe im Straßenverkehr: mit Anleitungen zur stabilen Seitenlage, Herzmassage und Druckverband, Ausrüstung im Auto, Rettungsfolie, Motorradunfall, Fahrradunfall, Wildunfall, Schulweg, Kopfverletzung: Erste Hilfe im Straßenverkehr
- Erste Hilfe auf Reisen mit Infos zu Magen-Darm-Infekten, Sonnenschutz und Hitze, giftige Tiere, Badeunfall, Wundversorgung, Reiseapotheke, Flugreise, Fieber: Erste Hilfe auf Reisen
Die Autorin Dr. Jessica Braun ist Allgemeinärztin und Notfallmedizinerin. Sie hat diese Bücher zusammen mit dem Autor Marcus von Jordan geschrieben. Die kleinen Retter haben 64 Seiten und sind zum Preis von 7,90 Euro im Handel erhältlich oder können online unter www.test.de/shop bestellt werden:
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Mein Kind will nicht mehr leben: Tipps für betroffene Eltern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Die große Gefahr für Kinder: WASSER | Muttis Nähkästchen