Gleich mal vorab: Hut ab vor allen – Frauen wie Männern -, die die Herausforderungen der Kindererziehung ganz alleine meistern (müssen). Ihr leistet Erstaunliches und kriegt dafür höchstwahrscheinlich viel zu wenig Dank – und viel zu wenig Geld sowieso. Aber es gibt da ein großes ABER:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Es ist bekannt, dass Alleinerziehende und deren Kinder – aus welchen Gründen auch immer – mit einem Bein in der Armutsfalle stehen. Und da ist unsere Gesellschaft gefordert, angemessen darauf zu reagieren.
Laut Statistik Austria gibt es in Österreich 681.100 Ehepaare mit Kindern unter 18 Jahren, 119.100 Lebensgemeinschaften mit Kindern unter 18 sowie 151.100 Alleinerziehende mit Kindern unter 18.
Aber jetzt kommt das gr0ße ABER: Im Rahmen eines Elternabends im Kindergarten (vielerorts sind Kindergarten-Tarife sozial gestaffelt) erläuterte eine Mutter ungeniert, wie man bares Geld spart: Der Lebensgefährte und Kindesvater ist ganz simpel in einem anderen Haushalt gemeldet (obwohl er sehrwohl mit Mutter und Kind zusammenlebt) – und schon gilt frau als Alleinerzieherin. Durch derartige schwarze Schafe fühlt man sich als auch offiziell intakte Familie samt Trauschein „gelackmeiert“ – und ordentlich zur Kasse gebeten.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
katharina
31 Juli 2011hallo. ich bin auch alleinerziehend – habe eine vollzeitstelle und einen akademischen abschluss. ENDLICH sprichst du das mal aus was ich die ganze zeit denke. ich kenne genügend mütter die so „schmarotzen“ und ehrlich gesagt sollte man was dagegen tun. es gibt genügend Mütter (wie ich) die unverschuldet in sowas reingeschlittert sind und FROH wären sie würden mit einem partner zusammenleben können. und da gibts echt noch leute die diesschamlos ausnutzen!!! Danke für diese offenen worte..
Mria Friesinger
15 Sep. 2015„Über die Hälfte der alleinerziehenden Mütter von Kindern unter drei Jahren muss mit weniger als 1.100 Euro im Monat auskommen.“ (Quelle: http://wir-sind-alleinerziehend.de/alleinerziehende-in-deutschland/). Das kann doch eigentlich gar nicht sein, so etwas, oder!?
Muttis Nähkästchen
16 Sep. 2015Seh ich auch so. Die Treffsicherheit ist einfach nicht gegeben. Die sich’s richten können, tricksen was das Zeug hält, um eventuell noch irgendwo ein paar Cent einsparen zu können. Und die, die’s wirklich dringend brauchen würden, schauen durch die Finger … Und das macht mich wütend.